18. Juni 2022: Weltweiter Kids Day im Amateurfunk

Kids Day Amateurfunk
Foto: pix­a­bay — pewasser

Den Kids-Day Ama­teur­funk gibt es zwei­mal im Jahr. Der ame­ri­ka­ni­sche Funk­ver­band ARRL ist Initia­tor, um das Hob­by Ama­teur­funk Jugend­li­chen näher zu brin­gen. Vie­le deut­sche Grup­pen der Ama­teur­fun­ker machen da mit.

Zen­tra­le Sei­te hier.   : “Kids Day always runs from 1800 UTC through 2359 UTC. Ope­ra­te as much or as litt­le as you like.” Es gibt kein beson­de­res Jahresmotto.

Der Kids Day

Foto: pix­a­bay — kmorgan6

wur­de geschaf­fen, damit Jugend­li­che Fun­k­erfah­rung gewin­nen und Inter­es­se ent­wi­ckeln unter dem eige­nen Ruf­zei­chen aktiv zu wer­den. Und der Kids Day soll erfah­re­nen OM und YLs die Gele­gen­heit geben ihre Sta­ti­on und ihre Begeis­te­rung für den Ama­teur­funk mit Jugend­li­chen zu tei­len. Die Kids Days wer­den meist am 1. Sonn­tag im Janu­ar und am 3. Sams­tag im Juni veranstaltet.

Und in Deutschland?

Details für die Teil­nah­me am welt­wei­ten Kidfs-Day Ama­teur­funk hat der Deut­schen Ama­teur-Radio-Club e.V. (DARC) hier ver­öf­fent­licht. “Für Kon­tak­te zu inter­na­tio­na­len Kids Day Grup­pen mag dies ein Anhalt sein. In DL sind Kids Day Grup­pen meist tags­über und stets mit Aus­bil­dungs-Ruf­zei­chen (DN-Calls) aktiv.”

Die Deut­sche Sei­te der Zeit­schrift FUNK-Ama­teur, die 2019 noch aus­führ­li­cher auf den Kids-Day ein­ging, hat lei­der in den letz­ten Jah­ren kei­nen Bei­trag und auch kei­ne Ver­an­stal­tungs­an­kün­di­gung dazu ver­öf­fent­licht. Jeden­falls haben wir Nichts gefunden.

Nach dem  Ama­teur­funk­ge­setz  ist Ama­teur­funk “… ein Funk­dienst, der von Funk­ama­teu­ren unter­ein­an­der, zu expe­ri­men­tel­len und tech­nisch-wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en, zur eige­nen Wei­ter­bil­dung, zur Völ­ker­ver­stän­di­gung und zur Unter­stüt­zung von Hilfs­ak­tio­nen in Not- und Kata­stro­phen­fäl­len wahr­ge­nom­men wird…” (§2)

In Deutschand nah­men im Jahr 2015 erst­mals über 1000 Teilnehmer/innen an einer Ama­teur­funk­prü­fung teil — mit stei­gen­der Ten­denz.  So schreibt auch derD­ARC: “Deutsch­land­weit ist das Inter­es­se am Ama­teur­funk gestie­gen Der DARC e.V. mit sei­nen bun­des­weit über 1000 Orts­ver­bän­den bie­tet vie­le Kur­se und Lehr­gän­ge zum Erlan­gen einer Zulas­sung zum Ama­teur­funk an” Quel­le

Vor dem Hin­ter­gund der Mög­lich­kei­ten des Inter­nets wie  z.B. Video­an­ru­fe die jetzt auch beim Mess­an­ger­dienst Whats­App ein­ge­führt wer­den, ist dies eigent­lich erstaun­lich.  Viel­eicht ist es auch ein Erfolg des “Kids Day im Ama­teur­funk”,  sicher einer des bestän­di­gen Enga­ge­ments vie­ler Orts­ver­bän­de des DARC. Auf­grund des Alters vie­ler Ama­teur­fun­ker nimmt jedoch trotz­dem die Zahl der ins­ge­samt zuge­las­se­nen Lizen­sen jähr­lich ab, aktu­ell sind es etwa 67.000. Nume­ri­sche Details (Stand 2015) hier.

Der Arbeits­kreis Ama­teur­funk und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on in der Schu­le e.V. för­dert die Schul­sta­tio­nen mit Ama­teur­funk­li­zens mit einem Star­ter­pa­ket für 900,- Euro. “Vor 15 Jah­ren gab es in Deutsch­land noch etwa 200 mehr oder weni­ger akti­ve Schul­sta­tio­nen.” Es gibt auch einen Euro­pa­tag der Schul­sta­tio­nen. Im jahr 2016 wur­de bereits der 17. durch­ge­führt. Details dazu hier.

Funkende Pädagogen


His­to­ri­sches zur Funk­be­we­gung in den Schu­len hier: Das Red Ink Award (RIA). “Es war im Jahr 1974, als Joa­chim Oswald DL1TQ die Anre­gung zur Bil­dung einer “Inter­es­sen­ge­mein­schaft aller fun­ken­den Päd­ago­gen” auf­griff.“

Auf dem Bun­des­kon­gress für Ama­teur­funk und Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on an Schu­len war das zen­tra­le The­ma: natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Pro­jek­te zur Unter­stüt­zung des  MINT-Unter­richts an all­ge­mein- und berufs­bil­den­den Schu­len …” Mehr hier. Auch der Selbst­bau der Funk­an­la­gen wird z.B. über preis­güns­ti­ge Bau­sät­ze geför­dert.
Ein umfas­sen­der blog zum The­ma Ama­teur­funk auch hier beim:  Mehner.info
Details zum Ama­teur­funk­zeug­nis bei wiki­pe­dia.

Schönes Zubehör zum Kids Day Amateurfunk

T.Shirt: “Ama­teur­funk; Old School Social media”, Brief­mar­ken, Ama­teur­funk­ka­len­der, Ein­stei­ger­buch in englisch

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒 🛒 🛒

Buchtipp zum Kids Day im Amateurfunk

Ama­teur­funk-Lehr­gang für das Ama­teur­funk­zeug­nis Klas­se E. Mit allen Prü­fungs­fra­gen. Taschen­buch – 15. Sep­tem­ber 2016. “Die­ser Lehr­gang basiert auf dem Prü­fungs­fra­gen­ka­ta­log für das Ama­teur­funk­zeug­nis Klas­se E der Bun­des­netz­agen­tur. … Aus der Erfah­rung von prak­ti­schen Lehr­gän­gen wur­de die Rei­hen­fol­ge des Unter­richts-stoffs so gewählt, dass schon bald zu Anfang eini­ge inter­es­san­te Kapi­tel aus der Funk-tech­nik gebracht wer­den. Den­noch wer­den kei­ner­lei Vor­kennt­nis­se aus der Elek­tro­tech­nik vor­aus­ge­setzt son­dern auf dem nor­ma­len Grund­schul­wis­sen auf­ge­baut”. 19,80 / gebraucht ca. 13,80 EUR.  https://amzn.to/2l0Fz6Y 🛒

Tage, die thematisch nahe liegen:

7. Mai: Kein Welt­tag – aber in Russ­land der Tag des Radios

3. Mai: Welt­tag der Pres­se­frei­heit – World Press Free­dom Day