Auf Vorschlag der UNESCO hat die UN-Generalversammlung 1993 den Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai ausgerufen. Das Motto 2022: “Journalismus unter digitaler Belagerung”
Hier die zehntrale Seite der UNESCO zum Tag. Zentraler event hier: “Vom 2. bis 5. Mai 2022 veranstalten die UNESCO und die Republik Uruguay in Punta Del Este, Uruguay, die jährliche globale Konferenz zum Welttag der Pressefreiheit in einem Hybridformat.”. .. Und die Generaldirektion der UNESCO fordert: “An diesem Welttag der Pressefreiheit fordere ich die Mitgliedstaaten, Technologieunternehmen, die Mediengemeinschaft und die übrige Zivilgesellschaft auf, gemeinsam eine neue digitale Konfiguration zu entwickeln — eine, die sowohl den Journalismus als auch die Journalisten schützt.” Quelle.
News zum Welttag Pressefreiheit über twitter: #wpfd-Tweets
Der Welttag Pressefreiheit erinnert
an die “Erklärung von Windhoek”, die 1991 mit dem Ziel der Förderung einer unabhängigen und pluralistischen Presse in Windhoek/Namibia verabschiedet wurde. Er erinnert aber auch an die Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten in vielen Staaten der Welt. »http://www.unesco.de/welttag_pressefreiheit.html | »Facebook seite: http://www.facebook.com/Tag.der.Pressefreiheit
Weltweit am Welttag der Pressefreiheit sieht es nicht gut aus um die Pressefreiheit:
Reporters Without Borders 2008 Press Freedom Rankings Map. Grafik von cflm [Public domain], via Wikimedia Commons
Sehr populär ist die “Länderliste zur Pressefreiheit”,
die jährlich von Reporter ohne Grenzen herausgegegebnen wird. Die verschiedenen Ausgaben dieser Ranglisten (z.B. eine Nahaufnahme auf EUROPA u.a.) finden sich auf dieser Seite zum download:
Eine bessere Beurteilung der Lage
bietet aber die historische Aufarbeitung der Daten bei wikipdia, da sie das Länderränking in der Entwicklung der Jahre darstellt. So ist z.B. erkennbar dass einige Länder (Butan, Nepal, Fidschi-Inseln, ..) sehr positive Entwicklungen der Pressefreiheit erlebt haben. Andere Länder hingegen (z.B. Japan, Bosnien, Herzegowina, Tschechien, Andorra..) haben Heute eine schlechter eingeschätzte Pressefreiheit als noch vor einigen Jahren. Hier die wikipedia Seite dazu.
Tipps zum Welttag der Pressefreiheit
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Fotos für die Pressefreiheit 2019: Reporter ohne Grenzen Taschenbuch. 14,- EUR. Rund 18 Fotografen und 14 Autoren haben ihre Werke für das Fotobuch unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert Reporter ohne Grenzen Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltskosten und medizinische Hilfe für verfolgte Journalistinnen und Journalisten. Mehrfach ausgeteichnt. TIPP: Ältere Ausgaben dieser Jahrespublikation sind gebraucht sehr günstig erhältlich.
Zubehör zum Tag der Pressefreiheit: Jutebeutel, Sportbeutel, Audio-CD, ein Original-Gemälde (kein Druck!), ein Kopfkissen oder auch Warnweste.
Auch andere Medien haben Welttage:
13. Februar: Welttag des Radios – Weltradiotag – World Radio Day
21. November: UN- Welttag des Fernsehens – World Television Day