Im Original heist der Tag: ““Internationaler Tag für das Recht auf Wahrheit in Bezug auf schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer” und wurde 2010 von der UN beschlossen. Das Datum wurde gewählt in Erinnerung an den am 24. März 1980 ermordeten katholischen Erzbischof von San Salvador, Oscar Arnulfo Romero. Romero habe “konsequent die Option für die Armen gelebt und dies mit seinem Leben bezahlt.”
Zentrale Seite der UN zum Tag hier.
Hier das Originalbeschlussdokument der UN von 2010 in deutsch: http://www.un.or..
Aktuelle Aktivitäten und Akteure sind aber kaum zu finden.
Der Beschluss der UN einen Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen einzuführen wurde gefasst
”… in der Erkenntnis, wie wichtig es ist, das Gedenken an die Opfer schwerer und systematischer Menschensrechtsverletzungen zu fördern, und welche Bedeutung dem Recht auf Wahrheit und Gerechtigkeit zukommt, ..
… in Anerkennung der von Erzbischof Romero vertretenen Werte und seiner Bereitschaft, sich in einem Umfeld bewaffneter Konflikte in den Dienst der Menschheit zu stellen und als Humanist die Menschenrechte zu verteidigen, …”
Aktuelles zum Thema Menschenrechte auf twitter: #Menschenrechte-Tweets
Tipps zum UN-Tag zu Menschenrechtsverletzungen
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Menschenrechte. Dieser aktuelle Band bietet eine fundierte und leicht verständliche Hinführung zur Thematik der Menschenrechte. Die didaktisierte Darstellung und die typographische Gestaltung unterstützen dabei das Verstehen. Mit zahlreichen Fotos, Schaubildern und Internetlinks .. Neu 16,99. Gebraucht ab 9,90 Euro.
Es gibt weltweit viele Briefmarken zu den Menschenrechten. Hier Beispiele aus Deutschland. Die letzte Herausgabe ist jedoch auch schon über 20 Jahre her.
Zum Thema Rechte gibt es weitere Welttage:
10. Dezember: Tag der Menschenrechte – Human Rights Day
14. Februar: One Billion Rising. Ein tanzender Aktionstag für die Rechte der Frau
20. November: Kein Welttag aber UNICEF Deutschland initiiert einen Aktionstag für Kinderrechte