23. August: UNESCO Welttag gegen Sklavenhandel

Welttag gegen Sklavenhandel
pix­a­bay — XianStudio

Die Gene­ral­ver­samm­lung der UNESCO erklär­te den auf der 29. Ple­nar­sit­zung im Novem­ber 1998 den 23. August zum Inter­na­tio­nalen­Tag der Erin­ne­rung an Skla­ven­han­del und des­sen Abschaf­fung, kurz zum Welt­tag gegen Skla­ven­han­del. Beson­de­re Akti­vi­tä­ten haben wir aber 2022 nicht gefunden.

“Noch nie gab es so viele Sklaven wie heute”

schrieb 2008 die WELT: “Glaub­wür­di­ge Schät­zun­gen begin­nen bei zwölf Mil­lio­nen, die­se Zahl stammt aus einem Zwangs­ar­beits­be­richt der Inter­na­tio­na­len Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on (ILO). Ande­re renom­mier­te Exper­ten gehen von bis zu 27 Mil­lio­nen aus. Aber eines steht fest: Es hat noch nie so vie­le Skla­ven in der Geschich­te gege­ben. … Ja, man muss auch sagen: Der Anteil der Skla­ven an der Welt­be­völ­ke­rung ist gerin­ger denn je. Aber gene­rell soll­te man vor­sich­tig mit den Zah­len sein.  “Arti­kel hier .

Wei­te­re aktu­el­le Bei­trä­ge zum The­ma Skla­ve­rei fin­den sich u.a. hier im Pres­se­por­tal der dpa-Grup­pe: Sto­rys zum The­ma Sklaverei

In der UNESCO-Resolution zum Welttag gegen Sklavenhandel von 1998 heist es u.a.:

Die UNESCO-Gene­ral­ver­samm­lung

▶ “erklärt den 23. August eines jeden Jah­res zum “Inter­na­tio­na­len Tag des Geden­kens an den Skla­ven­han­del und sei­ne Abschaf­fung”;

▶ ersucht die Mit­glied­staa­ten, die­sem inter­na­tio­na­len Tag die gebüh­ren­de Bedeu­tung bei­zu­mes­sen und die päd­ago­gi­schen, wis­sen­schaft­li­chen, künst­le­ri­schen und kul­tu­rel­len Krei­se, die Jugend und ganz all­ge­mein die Zivil­ge­sell­schaft zu mobi­li­sie­ren;

▶ ersucht den Gene­ral­di­rek­tor, dafür zu sor­gen, daß die Orga­ni­sa­ti­on eng mit die­sem Gedenk­tag ver­bun­den wird und daß die UNESCO Akti­vi­tä­ten zur För­de­rung der Wer­te der Tole­ranz, der Ach­tung, der Akzep­tanz und der Aner­ken­nung der glei­chen Wür­de der Men­schen sowie zur För­de­rung des inter­kul­tu­rel­len Dia­logs orga­ni­siert;… ”

Quel­le UNESCO-Reso­lu­ti­on 29C/RES.40, Sei­te 73, maschi­nell +über­setzt

Wieso der 23. August? Historie:

In der Nacht vom 22. zum 23. August 1791 begann die Skla­ven­re­vol­te in San­to Dom­in­go (Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik) die eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Abschaf­fung des trans­at­lan­ti­schen Skla­ven­han­dels spiel­te. “Im Ver­lauf der Auf­stän­de kam es zu Mas­sa­kern an der wei­ßen Bevöl­ke­rung, zur Abschaf­fung, Wie­der­ein­füh­rung und erneu­ten Abschaf­fung der Skla­ve­rei, zu einer fran­zö­si­schen Inva­si­on der Insel, zur Ver­trei­bung der fran­zö­si­schen Trup­pen durch die schwar­zen Gene­rä­le, zum Bür­ger­krieg zwi­schen Schwar­zen und Mulat­ten sowie zur Beset­zung und spä­te­ren Räu­mung des spa­ni­schen Tei­les der Insel.” wiki­pe­dia

Welttag gegen Sklavenhandel
pix­a­bay

Die UNESCO hat zum the­ma Skla­ven­han­del eine Rei­he von Aktio­nen gestar­tet, so u.a. das
Skla­ven­rou­te- Pro­jekt: Wider­stand, Frei­heit, Erbe, die Arche der Rück­kehr, die Inter­na­tio­na­le Deka­de für Men­schen afri­ka­ni­scher Abstam­mung (2015–2024), Inter­views im UN-Radio, … Zugang dazu auf der UNESCO-Sei­te zum Tag gegen Sklavenhandel.

Und in Deutschland?

Es gibt in Deutsch­land ein (von der EU über das Pro­gramm XENOS geför­der­tes) Bünd­nis gegen Men­schen­han­del. — aber kei­ne Ver­an­stal­tung in Deutsch­land zum Tag gegen Skla­ven­han­del. Dort aktu­ell in Vor­be­rei­tung: die deutsch­land­wei­te Kam­pa­gne Schat­ten­Da­sein am 16. 10.2021, “… um auf eine Rea­li­tät hin­zu­wei­sen, die sich unse­rem Blick­feld oft ent­zieht: Frau­en, die Gewalt und Aus­beu­tung in der Pro­sti­tu­ti­on erle­ben, Men­schen­han­del, miss­brauch­te Kin­der.… Aktu­el­le Bei­spie­le zum heu­ti­gen Sklan­ven­han­del” https://www.ggmh.de/

Buchtipps zum Welttag gegen Sklavenhandel

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Welttag gegen Sklavenhandel🛒 Welttag gegen Sklavenhandel🛒

Hörbuchtipps

Welttag gegen Sklavenhandel🛒 Welttag gegen Sklavenhandel🛒

Filmtipps

Welttag gegen Sklavenhandel🛒 Welttag gegen Sklavenhandel🛒

Andere Welttag gegen Sklavenhandel

16. April ist regio­nal auch ein Tag zum The­ma Skla­ven­han­del: Eman­ci­pa­ti­on Day

25. März: UN-Tag des Geden­kens an die Opfer der Skla­ve­rei und des trans­at­lan­ti­schen Sklavenhandels

2. Dezem­ber: UN-Tag für die Abschaf­fung der Skla­ve­rei / Inter­na­tio­nal Day for the Aboli­ti­on of Slavery / Welt­tag Sklaverei