Der Welttag der Meteorologie oder auch Weltwettertag am 23. März ist eher ein Fachtag als ein weltweiter Aktionstag. Das Motto 2022: “Frühwarnung und Frühmaßnahmen” (Early Warning and Early Action)
Im Untertitel des Motto heißt es dann noch: “Hydrometeorologische und klimatische Informationen zur Verringerung des Katastrophenrisikos” (Hydrometeorological and Climate Information for Disaster Risk Reduction). Zentrale internationale Seite in englisch zum Tag 2022 hier. Akteur weltweit ist die World Meteorological Organization, WMO, eine Sonderorganisation der UN, die 1950 gegründet wurde. Der Deutsche Wetterdienst vertritt Deutschland dort.
Und in Deutschland?
Mitglied bei der WMO ist der Deutsche Wetterdienst. Auf dessen Seiten gibt es Hinweise auf den Welttag der meteorologie (hier ein Lexikoneintrag, hier ein Beitrag zum Tag in 2021) — mehr aber scheinbar nicht. Veranstaltungen, events, Aktionen haben wir nicht gefunden
Zum Weltwettertag 2022 schreibt die WMO
“Der jährliche BericVorhersagen darüber, wie das Wetter sein wird, reichen nicht mehr aus. Wirkungsorientierte Vorhersagen, die die Öffentlichkeit darüber informieren, was das Wetter TUN wird, sind unerlässlich, um Leben und Existenzgrundlagen zu retten. Dennoch ist eine von drei Personen noch immer nicht ausreichend durch Frühwarnsysteme abgedeckt.” Quelle engl. Zum Tag selbst führt die WMO eine Zeremonie mit live-stream durch, Wednesday, 23 March 2022 from 14:00–15:30. Eine deutsche *Übersetzung im live-stream wird leider nicht angeboten. Details hier.
“Der Welttag für Meteorologie am 23. März erinnert an die 1950 in Kraft getretene Konvention zur Gründung der WMO (World Meteorological Organization). In der Sonderagentur der Vereinten Nationen arbeiten 191 Staaten und Gebiete zusammen.” .. “Die Bezeichnung Meteorologie geht auf den griechischen Philosophen Aristoteles (384 bis 322 vor Christus) zurück, der das erste Lehrbuch der Wetterkunde “Meteorologica” verfasste. ” (Quelle)
Definition Meteorologie:
“Als Meteorologie wird die Lehre von den physikalischen und chemischen Erscheinungen und Vorgängen in der Atmosphäre sowie deren Wechselwirkungen mit der Erdoberfläche bezeichnet.”. Quelle und umfassender Bericht des Bayerischen Rundfunks zu diesem Tag hier.
Wikipedia Seite Meteorologie hier.
Die WMO hat viele follower
auf ihrer facebook-Seite (>480.000) und auch auf twitter (~150.000) . Auf instagram sind es “nur” ~99.000. Der WMO-Youtube-Kanal bietet dutzende Videos, meist übersetzt in 5 Sprachen (Deutsch ist nicht dabei), hat über 20.000 Abonnenten und knapp 5 Millionen Zugriffe seit Bestehen.
Viel genutzt — nicht nur zu diesem Tag — ist der hashtag #Wetter. Hier die twitter Meldungen dazu: #wetter-Tweets . Der hashtag #WorldMetDay wird bisher scheinbar nur von den Veranstaltern genutzt.
Und in Deutschland?
In Deutschland fehlen noch die Akteure für diesen Tag. Weder die Deutsche Meteorologische Gesellschaft e. V. (DMG) oder der Deutsche Wetterdienst schenken dem Tag besondere Aufmerksamkeit (obwohl sie umfassende Internetauftritte pflegen).
Berufstipp
zum Weltwettertag: Mehr zum Beruf als Meteorologe/ Meteorologin hier.
Wetter verstehen: TIPPS für Armateure
Wetterstationen sind die Basis einer eigenen Wetterbeobachtung. Unter der Vielzahl zu sehr unterschiedlichen Preisen fallen einige auf.
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Die beliebteste einfache Wetterstation für zu Hause: TFA Dostmann Funkwetterstation Spectro 35.1089, silber, 4.5 x 11.9 x 13.6cm 29,90 / gebr. ab 15,90 Euro.
Buchtipps zum Weltwettertag:
Buchtipp: Meteorologie — Das Standardwerk jetzt in der 7. Auflage! Seit über 25 Jahren fortlaufend aktualisiert bietet dieses Buch eine didaktisch hervorragende Einführung in die Meteorologie. In der vorliegenden Auflage wurden zahlreiche farbige Abbildungen ergänzt, sodass nun weit über 200 Zeichnungen und Fotos die komplexen Zusammenhänge in der Meteorologie veranschaulichen. .. 448 Seiten; Neu 30,- /gebrauch ab 22,30.
Buchtipp: Die BLV Wetterkunde: Das Standardwerk . Auch als Standardwerk angepriesen. … Der Autor zeigt darin präzise und leicht verständlich die komplexen Zusammenhänge beim Wettergeschehen. Er macht deutlich, wie die Naturphänomene, die wir täglich beobachten können, mit Wetter und Klima zusammenhängen. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel der meteorologischen Kräfte.. Umfangreicher Blick ins Buch (fast ganz) hier. Neu 20,- / gebraucht schon ab 3,40.
Nicht-weltweite Wettertag u.a. auch:
1. März: Kein Welttag aber meteorologisch Frühlingsanfang
5. Februar: Kein Welttag aber in den USA der „National Weatherperson’s Day“