Der Tag der Menschenrechte wurde von der UNO am 10. Dezember 1948 beschlossen. Motto 2021: “All human, all equal”. Die UN schreibt weiter: “Gleichheit bedeutet, dass alle Menschen Zugang zu COVID-19-Impfstoffen haben, …
nicht nur die wohlhabenden Länder, und dass alle Menschen in Würde leben können, unabhängig davon, wer sie sind oder wo sie geboren wurden. .. ” Quelle, übersetzt mit www.DeepL…
Die weltweiten Aktivitäten
zum Tag der Menschenrechte wie sie die UN listet sind dann aber doch überschauber:
Am 10. Dezember veranstaltet die UNO-Menschenrechtskommission in Genf eine Live-Fragestunde ; ..
In Costa Rica werden die Stimmen indigener Frauen durch Musik gestärkt, … In Kamerun wird eine Sensibilisierungskampagne das Zusammenleben .. fördern
In der Ukraine werden in verschiedenen Städten des Landes “Gleichheits-Wandbilder” geschaffen, ..
In Südostasien wird eine digitale Kampagne .. kurze digitale Medieninhalte vereinen, ..
In Trinidad und Tobago wird ein Kunstwettbewerb .. stattfinden.” Quelle
Einer der meistbesuchten Videos zum Thema Menschenrechte:
(wenn auch manchmal grafisch überladen und nur noch plakativ; zum Ende widemt sich der Film Aung San Suu Kyi, der Friedensnobelpreisträgerin in Burma..)
> Zentrale internationale Seite der Kampagne hier.
> Die UN-Seite zum Tag: ” The Universal Declaration of Human Rights..
> Aktuelles um Tag über twitter: #HumanRightsDay-Tweets . Es gibt einen verbreiteten twitter-Kanal direkt zum Human Rights Day mit einer Reichweite von ~8.700 followern, der aber seit ca. 2017 nicht mehr aktiv ist. Schade.
> Die Deutschen Bundesregierung gibt nur kurz einen Hinweis zum Tag:
Die UN-Menschenrechtscharta (“Allgemeine Erklärung der Menschenrechte”) Hier die deutschsprachige Version des UN-Beschlusses von 1948, 6 Seiten .
Inhaltlich zum Tag der Menschenrechte
berichtet die die Bundeszentrale für politische Bildung zum Tag. Dort auch: Dossier Menschenrechte. Zehn Fragen zu Menschenrechten. Wer hat Menschenrechte inne? Wie wurden sie erkämpft? Und wie können Menschenrechte überwacht werden? Der Vorsitzende des Nürnberger Menschenrechtszentrums, Dr. Michael Krennerich, gibt Antworten.
Menschnrechte in 523 Sprachen
Die Erklärung der Menschenrechte ist auch für Sprachbegeisterte eine Fundstelle und eines der grossen Übersetzungsprojekte: In aktuell 523 Sprachen und Dialekte (von Abkhaz bis Zulu ) wurde sie bisher übersetzt und ist online einsichtbar. Die aktuellste Übersetzung war die in die Sprache der Rohingya (eine Ethnie in Myanmar, deren Mitglieder als Muttersprache eine Varietät des indoarischen Chittagongs sprechen).
Die Erklärung ist damit das Dokument mit der größten Übersetzungsvielfalt — so jedenfalls die UN. Dabei auch Übersetzungen in die in Deutschland noch gesprochenen Dialekte; hier die Version in Plattdeutsch (“Low German”, Andere deutsche Dialekte (fränkisch, bayerisch) haben wir aber nicht gefunden.
In den sozialen Medien werden zum Tag der Menschenrechte unterschiedliche hashtags genutzt: / #HumanRightsDay / #Standup4humanrights / #RecoverBetter.
Hier das 6‑minütige Video: Universal Declaration of Human Rights:
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
VIDEOS zum Tag der Menschenrechte: Viele fühlen sich berufen …
zum Tag der Menschenrechte jährlich ein eigenes Statement als Video zu veröffentlichen. Der Erkenntnisgewinn (aber auch die Freude am Zuschauen) dabei ist oft sehr begrenzt. Einen sehenswerten Video zum Uman Rights Day 2020 haben wir bisher nicht gefunden, aber einer viel auf: Roma Genocide — Human Rights Day, der das Thema an einem direkten Beispiel aufzeigt: der Geschichte der Roma und Sinti. Mit einer Vielzahl sehenswerter historischer Aufnahmen. 20 Minuten lang. Hier ist er:
Tipps zum Tag der Menschenrechte
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Auch ältere Kalender dieser Reihe sind oft noch zu haben, teils aber sehr teuer! 🛒
Menschenrechte: Grundlagen und Dokumente
“Der vorliegende Band kombiniert eine Einführung in den internationalen und regionalen Menschenrechtsschutz (Teil I) mit einer Zusammenstellung von Menschenrechtsdokumenten (Teil II). .. “. von September 2015; 29,80 / gebr. 26,- Euro. https://amzn.to/2sM0stJ🛒
Musiktipps
Everyone: Der Smile Projekt Chor singt Menschenrechte. CD 10,- EUR. https://amzn.to/2PlASn5🛒
Prominente unterstütze diesen Tag sehr gern. In 2019 war es der Sänger Lenny Kravitz mit seinem Song “Here To Love”. Here to Love (#fightracism) . Aus dem Album Raise Vibration [Explicit] 🛒. Mp3 downlaod für 1,29 EUR: https://amzn.to/2Lz02h4 . . “🛒
Auch andere Welttage haben Rechte zum Thema, wie z.B.:
30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel. Ein junger Welttag zu einem uralten Thema.