Als Mahnung an den am 23. August 1939 geschlossenen „Hitler-Stalin-Pakt“ (oder auch Molotow-Ribbentrop-Pakt).. wird jährlich der „Europäische Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus“ begangen. Aber de facto findet Heute kaum noch etwas dazu statt.
Der Tag zum Hitler-Stalin-Pakt soll an alle Opfer von totalitären europäischen Diktaturen im 20. Jahrhundert erinnern und wurde durch die Prager Erklärung, die unter anderem von Vaclav Havel unterzeichnet wurde, 2008 angeregt. .. „Während Schweden und die ostmittel- und südeuropäischen Staaten das Datum in ihre nationalen Gedenkkalender aufnahmen, blieb das Datum in Deutschland, Frankreich und Großbritannien wenig beachtet.“ wikipedia Artikel zum Tag
Beschluss des EU Parlaments zum Tag
„Das Europäische Parlament … schlägt vor, den 23. August zum Europäischen Gedenktag an die Opfer der stalinistischen und nazistischen Verbrechen zu erklären, um das Gedenken an die Opfer von Massendeportation und -vernichtung aufrecht zu erhalten und somit Demokratie zu stärken sowie Frieden und Stabilität auf unserem Kontinent zu fördern; ..“ Quelle / Erklärung des Parlaments am 23. August 2008
Die Erschließung des Europäischen Paralaments am 2. April 2009 hier im Original: https://www.europarl.europa.eu/…
Die ausbleibenen Aktivitäten zu diesem Tag mögen auch mit dem Streit dazu zusammenhängen. Beispiel hier: http://www.tagesspiegel.de/…
Werbung: Tipps zum Hitler-Stalin-Pakt
Landkarte der Aufteilung und 2 Buchtipps
Tage die sich Opfern widmen auch hier:
22. März: Kein Welttag aber der deutsche „Tag der Kriminalitätsopfer“