6. April: Früher der Welt-Olympiatag, Heute der International Day of Sport for Development and Peace / Weltsporttag

Weltsporttag
Foto: pix­a­bay — Free-Photos

Der Tag erin­nert an die Wie­der­kehr der ers­ten Olym­pi­schen Spie­le der Neu­zeit:  Vor 60.000 Zuschau­ern wur­den am 6. April 1896 in Athen die ers­ten Olym­pi­schen Spie­le der Neu­zeit eröff­net. Der heu­ti­ge UN-Tag (2013 beschlos­sen) hat 2022 das Mot­to: “Eine nach­hal­ti­ge und fried­li­che Zukunft für alle sichern: Der Bei­trag des Sports.” 

2013 hat die UN den Inter­na­tio­na­ler Tag des Sports im Diens­te von Ent­wick­lung und Frie­den  (“Inter­na­tio­nal Day of Sport for Deve­lo­p­ment and Peace”) beschlos­sen (oder auch: Welt­sport­tag) und damit den rei­nen Olym­pia­tag de fac­to abge­schaftt).  Hier der UN-Ori­gi­nal­be­schluss­text in deutsch.

Am 6. April 2022 wird die zen­ra­le UN-Ver­an­stal­tung ab 9:30 Uhr EDT auf dem UN You­Tube Chan­nel (2,38 Mill. Abon­nen­ten) und UN Web TV (Reich­wei­tee, Ein­schal­quo­te ??) übertragen. 

Der UN-Weltsporttag nimmt 

Weltsporttag
Gra­fik: pix­a­bay — AnnaliseArt

trotz sei­nes enga­gier­ten Mot­to bis­her kei­ner­lei Stel­lung zu den Kon­flik­ten um Olymppia in Chi­na oder die Fuss­ball-WM in Katar. Auch der aktu­el­le rus­si­sche Krieg in der Ukrai­ne fin­det kei­ne Erwäh­nung.

Doch zum The­ma Kli­ma gibt es einen Absatz: “Die Rol­le des Sports bei der Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels: Da der drin­gen­de Hand­lungs­be­darf von Tag zu Tag dring­li­cher wird, muss die Bezie­hung zwi­schen Sport und Kli­ma bes­ser ver­stan­den wer­den, und es muss einem mög­lichst brei­ten Publi­kum ver­mit­telt wer­den, wie poli­ti­sche Stra­te­gien ent­wi­ckelt und kon­kre­te Maß­nah­men ergrif­fen wer­den kön­nen, um die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels durch den Sport umzu­keh­ren.” Quel­le, über­setzt mit www.DeepL.com…

“Der schei­den­de IOC-Prä­si­dent (Jac­ques Rog­ge) sah in dem Tag auch einen Wert über den Sport hin­aus. „Die­se Aus­ru­fung des Tags des Sports ist mehr als Wor­te auf einem Stück Papier“, sag­te Rog­ge. „Es ist ein Auf­ruf zum Han­deln, um das Leben von Men­schen auf der gan­zen Welt zu ver­än­dern.“ — so die FAZ im August 2013

Weltsporttag
Gra­fik: pix­a­bay — Clker-Free-Vector-Images

Es gibt nur wenig Inter­net­prä­senz zu die­sem Tag (z.B. hier) und auch kei­ne beson­de­ren Akti­vi­tä­ten. Hier die The­men­sei­te des UNOSPD =  United Nati­ons Office Sport for Deve­lo­p­ment and Peace (das übri­gens von dem in der Deut­schen Fuss­ball­welt bekann­ten Wil­li Lem­ke aus Bre­men gelei­tet wird.)


Buchtipps zum Weltsporttag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒

Die Geo­me­trie der Olym­pi­schen Som­mer­sport . Jetzt kön­nen Sie Geo­me­trie in Stil mit Blue Dude Üben! Olym­pi­schen Som­mer­sport­ar­ten sind geo­me­trisch auf­wen­di­ge! In die­ser bun­ten Arbeits­map­pe kön­nen die Stu­die­ren­den der Mathe­ma­tik und Sport üben … 

🛒

Olym­pia. Mythos, Sport und Spie­le in Anti­ke und Gegen­wart ... war­um sie statt­fan­den, wel­che Dis­zi­pli­nen üblich waren und wel­che Prei­se und Pri­vi­le­gi­en die Sie­ger erhiel­ten, ver­rät die­ses Buch. Es schlägt einen Bogen zu den neu­zeit­li­chen Spie­len und deren Idea­len.  TB 144 Sei­ten aus 2012, 10,- / gebraucht 5,- Euro.

🛒

BUCHTIPP:  Die Olym­pi­schen Spie­le von 1896 bis heu­te Eine Geschich­te der Olym­pi­schen Spie­le von 1896 bis heu­te in über 550 Foto­gra­fien. In eng­lisch; 700 Sei­ten im Gross­for­mat (30 x 30 cm), neu 15,-, gebraucht ab 5,30.

🛒

TIPP VIDEOSPIEL: Lon­don 2012: Das offi­zi­el­le Video­spiel der Olym­pi­schen Spie­le … (für PC. Play­Sta­ti­on, Xbox) … Ver­bes­sern Sie Ihre Fähig­kei­ten im Modus „Die Olym­pi­schen Spie­le“ und spie­len Sie mit Freun­den und Fami­lie. Kämp­fen Sie in einer Viel­zahl von Mehr­spie­ler­mo­di gemein­sam oder tre­ten Sie gegen­ein­an­der an. .. Neu 69,- / gebraucht 22,50.


Erwähenswert zum Thema sind auch die Tage:

23. Juni: Olym­pic Day. In Deutsch­land am 22. Juni: Inter­na­tio­na­ler Olympiatag

9. Febru­ar. Kein Welt­tag – aber schon mehr­fach ein Tag des Wintersport