8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag

Roma-Tag
Para­de­platz in Würz­burg: Mahn­mal zum Geden­ken an die Würz­bur­ger Sin­ti. Inschrift auf Roma­nes. Roland.h.bueb [CC BY-SA 4.0], via Wiki­me­dia Commons

1990, am 8. April fand in Eng­land das ers­te inter­na­tio­na­le Roma-Tref­fen statt. Kurz dar­auf grün­de­ten Roma-Ver­tre­ter aus 14 Län­dern die inter­na­tio­na­le Roma-Uni­on. Seit­dem nut­zen Roma den 8. April welt­weit dazu, um die Öffent­lich­keit mit dem Roma-Tag in ihren Län­dern auf sich auf­merk­sam zu machen.

Aktionen 2022:

In Ber­lin: Satur­day, 09/April/2022 16:00 bis 18:30, im Hum­boldt Forum, Schloß­platz, 10178 Ber­lin-Mit­te: “Cele­bra­te Inter­na­tio­nal Roma Day! Civil rights, art and visi­bi­li­ty” Quel­le

In New York: “Inter­na­tio­nal Roma­ni Day on April 8 cele­bra­tes Roma­ni or Roma cul­tu­re around the world. The next fes­ti­val is Fri­day, April 8, 2022.” Quel­le

Deutschen Welle zum Roma-Tag

- jedoch in eng­lisch: “Inter­na­tio­nal Roma Day on April 8 is not just about cele­bra­ting Roma cul­tu­re, it also high­lights the per­se­cu­ti­on and dis­cri­mi­na­ti­on that Roma peo­p­le face in all are­as of life.”

 Europaerklärung

“In einer Erklä­rung (vom Sep­tem­ber 2007) anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Roma-Tag (8. April) hat die stell­ver­tre­ten­de Gene­ral­se­kre­tä­rin des Euro­pa­ra­tes, Maud de Boer-Buquic­chio, die vie­len Roma- und Rei­sen­den­po­pu­la­tio­nen des Kon­ti­nents ermu­tigt, “die Kon­trol­le über ihr eige­nes Schick­sal zu über­neh­men”, indem sie Schrit­te zur Ver­bes­se­rung ihrer Lebens­be­din­gun­gen vor­an­treibt, die das Ergeb­nis jahr­hun­der­te­lan­ger Ableh­nung und Dis­kri­mi­nie­rung sind. …” Quel­le, Über­setzt mit www.DeepL.com/Translator

Unter­richts­ma­te­ria­li­en in deutsch zum The­ma z.B. hier: vobs.at/index.php

“Roma ist der Oberbegriff

Flag of the Romani people / Roma-Tag
Flag of the Roma­ni peo­p­le. By Adi­Ja­pan (Own work) [Public domain], via Wiki­me­dia Com­mons“Mit zehn bis zwölf Mil­lio­nen Men­schen zäh­len die Roma zu den gröss­ten Min­der­hei­ten in Europa. …

für eine Rei­he von Bevöl­ke­rungs­grup­pen, denen eine Spra­che, das indoari­sche Roma­nes.. gemein­sam sind. Ganz über­wie­gend sind sie seit min­des­tens 700 Jah­ren in Euro­pa behei­ma­tet. Sie sind in ihren jewei­li­gen Hei­mat­län­dern bei unter­schied­li­cher Grö­ßen­ord­nung stets Min­der­hei­ten. Sie bil­den ins­ge­samt kei­ne geschlos­se­ne Gemein­schaft, son­dern tei­len sich in zahl­rei­che unter­schied­li­che Grup­pen mit viel­fäl­ti­gen, von der Spra­che, Kul­tur und Geschich­te der jewei­li­gen Domi­nanz­ge­sell­schaft gepräg­ten Beson­der­hei­ten” wikipedia 

Landkarte: “Romani people” in Europa

Romanis-historical-distribution
von AKo­an (Eige­nes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) oder GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wiki­me­dia Commons.

“Roma stel­len in kei­nem Land der Welt die Bevöl­ke­rungs­mehr­heit. Die größ­ten Gemein­schaf­ten leben in Euro­pa, vor allem in Süd­ost­eu­ro­pa, Ost­mit­tel­eu­ro­pa, Süd­west­eu­ro­pa und Russ­land, sowie außer­halb davon: in den USA, Bra­si­li­en und der Tür­kei. In Deutsch­land leben nach über­ein­stim­men­den Anga­ben …unge­fähr 70.000 Ange­hö­ri­ge der Min­der­heit mit deut­scher Staats­bür­ger­schaft als Nach­fah­ren der his­to­ri­schen Zuwan­de­rer der letz­ten 600 Jah­re. .. Es gibt aber auch die Schät­zung der renom­mier­ten Fach­wis­sen­schaft­le­rin Kat­rin Reemts­ma, die 1998 von „etwa 40–60.000 Sin­ti und Roma mit deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit“ sprach.” wiki­pe­dia

Amnesty International

 Im April 2011 hat Amnes­ty Inter­na­tio­nal einen Bericht zur Situa­ti­on der Roma in Ser­bi­en ver­öf­fent­licht (down­load, 83 Sei­ten, eng­lisch). Zen­tra­le amnes­ty Sei­te:  “Für die Rech­te von Roma in Euro­pa“in deutsch hier.

Roma-Tag im Kosovo

Regio­nal ist der Roma-Tag beson­ders im Koso­vo ein The­ma, denn “Für die eth­ni­sche Grup­pe der Roma, Ash­ka­li und Gora­na gilt der Krieg in Jugo­sla­wi­en neben dem zwei­ten Welt­krieg, in dem mehr als 600.000 Roma ermor­det wur­den, als größ­te Kata­stro­phe in ihrer Geschich­te. Aktu­ell leben im Bun­des­ge­biet schät­zungs­wei­se ca. 25.000 Roma.” http://www.roma-center.de/kosovo/ . Aktu­el­les zum inter­na­tio­na­ler Roma-Tag auch bei twit­ter: #Roma­Day-Tweets


Tipps zum Internationalen Roma-Tag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Roma-Tag 🛒 Euro­pa erfin­det die Zigeu­ner: Eine Geschich­te von Fas­zi­na­ti­on und Ver­ach­tung (suhr­kamp taschen­buch) (Deutsch) Taschen­buch – 14. Juli 2014. “Auf der Grund­la­ge von unzäh­li­gen neu­en Quel­len, frü­hen Chro­ni­ken, Arte­fak­ten sowie Holo­caust-Erin­ne­run­gen erzählt Bog­dal eine epo­chen- und gen­re­über­grei­fen­de Geschich­te der Sin­ti und Roma.” 14,85 / gebraucht aktu­ell ca.8,- EUR. 
Roma-Tag 🛒 Sin­ti und Roma hören: Eine musi­ka­lisch illus­trier­te Rei­se durch die Kul­tur­ge­schich­te der Sin­ti und Roma von den Anfän­gen bis in die Gegen­wart, mit … … (Län­der hören — Kul­tu­ren ent­de­cken) (Deutsch) Audio-CD – Hör­buch, 4. April 2011. “…wur­de auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se mit dem ITB BuchA­ward 2010 sowie dem Jah­res­preis der Deut­schen Schall­plat­ten­kri­tik 2008 aus­ge­zeich­net.” CD, Umfang “16 Sei­ten” (?), 21,33 / gebraucht aktu­ell 8,- €. 

Tage für Minderheiten auch hier:

4. August: Kein Welt­tag – aber in Aus­tra­li­en ist Abori­gi­nal Children’s Day / Kin­der­tag der Aborigines

2. August: Kein Welt­tag aber in Deutsch­land ein Gedenk­tag der Sin­ti und Roma