9. April: Ein nordischer Tag für die finnische Sprache und gegen einen deutschen Überfall

Tag der finnischen Sprache
von Paul Lenz (Eige­nes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wiki­me­dia Commons.

“Am 9. April fei­ert man in Finn­land den Mika­el-Agri­co­la-Tag, der gleich­zei­tig Tag der fin­ni­schen Spra­che ist. Mika­el Agri­co­la war Huma­nist, ein gelehr­ter Theo­lo­ge und ein begab­ter Sprach­ken­ner. Mit sei­ner Über­set­zung des Neu­en Testaments …

schuf er die Grund­la­ge für die fin­ni­sche Schrift­spra­che, denn die­se gab es genau­so wenig wie gedruck­te fin­nisch spra­chi­ge Lite­ra­tur.”  http://dfgliest.de/…

Navi­ga­ti­ons­tipp: Erst etwas zum Tag der fin­ni­schen Spra­che. Wei­ter unten auf die­ser Sei­te dann der Abschnitt zur Inva­si­on in Dänemark

Anders als die Sprachen der Nachbarländer

ist Fin­nisch nicht indo­eu­ro­päi­schen Ursprungs.  Es gehört zusam­men mit dem eng ver­wand­ten Est­nisch und dem sehr ent­fernt ver­wand­ten Unga­risch zur fin­nisch-unga­ri­schen Sprach­grup­pe, die ins­ge­samt nur etwa 20 Mio. Men­schen zählt.  Kenn­zeich­nend für Fin­nisch — das im Aus­land als schwer erlern­bar gilt — ist neben dem Feh­len von Arti­keln auch die gerin­ge Zahl von Prä­po­si­tio­nen, die zumeist durch Fäl­le des Sub­stan­tivs ersetzt wer­den. Bei­spiel: auto = das Auto, auto­ssa = im Auto, autoon = zum Auto (hin). ” Quel­le

Ein originelles Sprachbeispiel

zum heu­ti­gen Tag der fin­ni­schen Spra­che ist die­ser Satz: “Vas­ta vas­taa vas­ta vas­taa­vas­ta vas­ta­vas­taa­vas­ta.” In Deutsch: “Der Bade­quirl ist nur für die betref­fen­de Per­son ver­ant­wort­lich, die für den Bade­quirl ver­ant­wort­lich ist.” Hier auch zum anhö­ren und viels mehr…  http://lingvo.info/de/lingvopedia/finnish

In Schweden war Finnisch die zweithäufigste Sprache

Jetzt ist es Ara­bisch: “Fin­nish was the second lan­guage of Swe­den for cen­tu­ries. Now Ara­bic is over­ta­king it.” Quel­le

Wer finnisch hören & verstehen will probiere es hier

Ein Inter­view mit (dem auch in Deutsch­land durch die TV-Sen­dung “Voice Of Ger­ma­ny” sehr bekann­ten ) Samu Haber. (Die Inter­view­er fra­gen u.a. ob er bekann­ter sei als Ange­la Mer­kel und er meint es sei fifty:fifty): Fin­ni­sches Inter­view mit deut­schen Untertitel:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Tipps zum Tag der finnischen Sprache

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Tag der finnischen Sprache
🛒

Yksi, kak­si, kol­me, Teil 1. Fin­nisch für Deutsch­spra­chi­ge: Lehr­buch mit CD Die 16 Lek­tio­nen bestehen jeweils aus Dia­lo­gen und ver­schie­de­nen Übun­gen (Lesen, Schrei­ben, Spre­chen, Hören), einem lan­des­kund­li­chen Text in deut­scher Spra­che sowie den Voka­beln. 31,80 / gebr. ca. 10,- Euro weniger.

Tag der finnischen Sprache
🛒

Mal­buch Deutsch — Fin­nisch I Fin­nisch ler­nen für Kin­der I Krea­tiv malen und ler­nen. 6,99 EUR.

Andere Sprachentage z.B.:

18. Dezem­ber: Welt­tag ara­bi­sche Sprache

8. Sep­tem­ber 2018: Kein Welt­tag aber der Tag der deut­schen Sprache

19. & 20. April: Welt­tag chi­ne­si­sche Spra­che – Chi­ne­se Lan­guage Day at the UN

Deutsche Invasion in Dänemark am 9. April 1940

Bild: pix­a­bay — Erik_Lyngsoe

In Däne­mark wer­den am Vor­mit­tag jedes 9. April die Flag­gen auf Halb­mast gesetzt, mit der sym­bo­li­schen Ges­te sie am Mit­tag ganz hoch zu zie­hen und zu zei­gen dass Däne­mark noch lebt. Däne­mark leis­te­te dem deut­schen Über­fall damals kaum Wider­stand, nahm die Besat­zung fast kampf­los hin und hat­te so auch kaum Opfer zu bekla­gen. “Der Plan war, Däne­mark so schnell wie mög­lich zu über­ren­nen. Die Akti­on dau­er­te etwa 6 Stun­den und war in der Tat die kür­zes­te Ope­ra­ti­on des Zwei­ten Welt­kriegs. Da Däne­mark schnell kapi­tu­lier­te, wur­de die Besat­zung beson­ders mil­de gehand­habt.” Quel­le (eng­lisch)

Auf deut­scher Sei­te gibt es anläss­lich die­ses Geschichts­da­tums schein­bar kei­ne Akti­vi­tä­ten zu die­sem Über­fall­da­tum. Zwar fährt in 2022 Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er weni­ge Tage spä­ter (12. bis 14. April) nach Däne­mark, aber einen his­to­ri­schen Pro­gramm­punkt in sei­nem Besuchs­pro­gramm haben wir nicht gefun­den, wol­len das aber auch nicht ausschließen. 

Etwas kuri­os bleibt aber auch die Ehrung Sir Win­s­ton Chur­chills gera­de am 9. April (1963) zum Ehren­bür­ger der USA (dort dann der Win­s­ton-Chur­chill-Day), obwohl die­ses Tages­da­tum eine Nie­der­la­ge für ihn war: Er bzw. die Allier­ten hat­te selbst den Plan 1940 die däni­schen Häfen (und dann fol­gend das neu­tra­le Nor­we­gen) zu beset­zen, doch die Natio­nal­so­zia­lis­ten waren schnel­ler. Quel­le: wikipedia

2 Buchtipps

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒