15. September: Internationaler Tag der Demokratie — International Day of Democracy

Tag der Demokratie
Bild: pix­a­bay — TitusStaunton

2007 beschloss die UN-Gene­ral­ver­samm­lung einen Tag der Demo­kra­tie “auf  dass … all­jähr­lich am 15. Sep­tem­ber der Inter­na­tio­na­le Tag  began­gen wird, … auf den alle Men­schen auf­merk­sam gemacht wer­den sol­len, damit sie ihn bege­hen.” Slo­gan 2021: “Stär­kung der demo­kra­ti­schen Resi­li­enz ange­sichts künf­ti­ger Krisen”.

Hier die zen­tra­le UN-Sei­te zum Tag.

Die UN-Akti­vi­tä­ten redu­zie­ren sich meist jedoch “nur” auf ein Tref­fen in New York.
Die ursprüng­li­che UN-Reso­lu­ti­on zum Tag hier: »Reso­lu­ti­on 62/2, im Jahr 2007 ange­nom­men, Punkt 6 zum Inter­na­tio­na­len Tag.. .A/RES/62/7 .

Der Tag in Deutschland:

2020 haben wir ein­zel­ne Aktio­nen und State­ments auch in Deutsch­land zum UN-Tag der Demo­kra­tie gefun­den, so z.B. bei der Kon­rad-Ade­nau­er Stif­tung , beim Demo­kra­tie­zen­trum in Baden Würt­tem­berg die: “Kam­pa­gne „Demo­kra­tie – ich bin dabei!“, mehr hier. Dabei auch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um FSFJ oder auch die Stadt Lör­rach.

Demokratiemessung

Tag der Demokratie
ger­alt / Pixabay

Es gibt ver­schie­de­ne For­men der Demo­kra­tie­mes­sung. Nach dem Demo­kra­tie­in­dex von 2019 leben rund 5,7 % der Welt­be­völ­ke­rung in „voll­stän­di­gen Demo­kra­tien“, der Rest in „unvoll­stän­di­gen Demo­kra­tien“, teil­de­mo­kra­ti­schen (teils auto­ri­tä­ren) Sys­te­men oder Auto­kra­tien.” wiki­pe­di­ia

“Ein Bei­spiel für eine kon­ti­nu­ier­li­che Mes­sung ist das von Ted Robert Gurr initi­ier­te Poli­ty-Pro­ject. Dabei wer­den zwei von­ein­an­der getrenn­te Mes­sun­gen für die Varia­blen Demo­kra­tie und Auto­kra­tie durch­ge­führt. Für jedes Land wer­den auf jeder Ska­la Wer­te von 0 bis 10 ver­ge­ben. Der Poli­ty-Index­wert berech­net sich dann aus dem Demo­kra­tie-Wert minus dem Auto­kra­tie-Wert.” wiki­pe­dia

Tag der Demokratie
Bild­quel­le: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Polity_data_series_map_2011.svg ; Lizens: “I, the copy­right hol­der of this work, release this work into the public domain. This appli­es worldwide.”

Durch die COVID-19 Epidemie 

sieht die UN Gefah­ren für die Demo­kra­tie, ins­be­son­de­re befüch­tet sie in ein­zel­nen Län­der:

▶ “Maß­nah­men zur Kon­trol­le des Infor­ma­ti­ons­flus­ses und zur Ein­däm­mung der Mei­nungs- und Pres­se­frei­heit vor dem Hin­ter­grund eines schrump­fen­den Bür­ger­spek­trums.
▶ Fest­nah­me, Inhaf­tie­rung, Ver­fol­gung oder gericht­li­che Ver­fol­gung von poli­ti­schen Geg­nern, Jour­na­lis­ten, Ärz­ten und Mit­ar­bei­tern des Gesund­heits­we­sens, Akti­vis­ten und ande­ren wegen angeb­li­cher Ver­brei­tung “gefälsch­ter Nach­rich­ten”.
▶ Aggres­si­ve Cyber-Poli­zei und ver­stärk­te Online-Über­wa­chung.
▶ Die Ver­schie­bung von Wah­len wirft in eini­gen Fäl­len erns­te ver­fas­sungs­recht­li­che Pro­ble­me auf und kann zu stei­gen­den Span­nun­gen füh­ren.”

(Quel­le; Über­setzt mit www.DeepL.com…)

VIDEO zum Tag der Demokratie

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Drei T‑Shirts für Demokratie

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Tag der Demokratie🛒 Tag der Demokratie🛒 Tag der Demokratie🛒

Drei Buchtipps

🛒 🛒 🛒

Demokratie als Tagesthema? Einzig am 7. Juni 

7. Juni 2018: Kein Welt­tag aber Start der bun­des­wei­ten Akti­ons­ta­ge Netz­po­li­tik und Demokratie