15. Mai: Internationaler Tag der Familie / Weltfamilientag / International Day of Families / WorldFamily-Day

Weltfamilientag
Foto: pix­a­bay — STVIOD

“Der Welt­fa­mi­li­en­tag wur­de von der UN Gene­ral­ver­samm­lung 1993 pro­kla­miert, aber erst 3 jah­re spä­ter aktiv began­gen. Der Tag hat jedes Jahr ein eige­nes Mot­to. 2022 ist: Fami­li­en und Ureba­ni­sie­rung / Fami­lies and Urbanization 

Focus dieses Motto des Tages der Familie 2022

“Das dies­jäh­ri­ge The­ma “Fami­li­en und Urba­ni­sie­rung” zielt dar­auf ab, das Bewusst­sein für die Bedeu­tung einer nach­hal­ti­gen, fami­li­en­freund­li­chen Stadt­po­li­tik zu schär­fen. … Die Kon­zen­tra­ti­on auf aus­ge­wähl­te Mega­trends, dar­un­ter tech­no­lo­gi­scher Wan­del, Migra­ti­on, Urba­ni­sie­rung, demo­gra­fi­scher Wan­del und Kli­ma­wan­del, soll die Ana­ly­se ihrer Aus­wir­kun­gen auf das Fami­li­en­le­ben erleich­tern und Emp­feh­lun­gen für eine fami­li­en­ori­en­tier­te Poli­tik geben, um die posi­ti­ven Aspek­te die­ser Trends zu nut­zen und ihren nega­ti­ven Aspek­ten ent­ge­gen­zu­wir­ken.” Quel­le UN

Aktivitäten?

“Am Frei­tag, den 13. Mai (online, 10:00–11:15 AM (New York time), wird ein Papier vor­ge­stellt, das sich mit den Aus­wir­kun­gen von Urba­ni­sie­rung und Migra­ti­on auf Fami­li­en befasst. Das Papier befasst sich mit den jüngs­ten Urba­ni­sie­rungs­trends, die sich auf Fami­li­en aus­wir­ken, … ” Details dazu hier (in eng­lisch)

Historie des Tages

Im Sep­tem­ber 1993 haben die Ver­ein­ten Natio­nen (UN) den 15. Mai als Tag der Fami­lie pro­kla­miert. In Zusam­men­ar­beit wol­len die UN und die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) die Bedeu­tung der Fami­lie als wich­tigs­te Grund­ein­heit jeder Gesell­schaft her­aus­stel­len.” . Eine Begrün­dung der UN für die Datums­wahl oder auch spe­zi­fi­sche Grün­de für einen jähhr­li­chen Tag haben wir in der Beschluss­fas­sung der UN aber nicht gefun­den. UN-Reso­lu­ti­on hier in deutsch, hier in eng­lisch.

Andere Familientage

Neben den inhalt­li­chen (u.E. schwa­chen) Grün­de sind viel­leicht auch die vie­len regio­nal eigen­stän­di­ge Fami­li­en­ta­ge ein Pro­blem in der Popukla­ri­sie­rung und Ver­an­ke­rung die­ses UN-Tages. Bei­spie­le für (staat­li­che) Fami­li­en­ta­ge in eng­lisch­spra­chi­gen Län­dern: “Fami­ly Day ist der Name eines staat­li­chen Fei­er­tags in Süd­afri­ka, in den Kana­di­schen Pro­vin­zen Alber­ta, Onta­rio und Sas­kat­che­wan, im US-ame­ri­ka­ni­schen Bun­des­staat Ari­zo­na und als „Fami­li­en- und Gemein­schafts­tag“ im Aus­tra­li­schen Haupt­stadt­ter­ri­to­ri­um. Außer­dem ist es ein lan­des­wei­ter US-ame­ri­ka­ni­scher Akti­ons­tag. …” wiki­pe­dia .

Bei­spiel Deutsch­land: Hier gibt es z.B. den Hes­si­schen Fami­li­en­tag, oder auch Fami­li­en­ta­ge beson­de­rer Prä­gung in Bre­men, Ham­burg (“Mari­ti­mer Fami­li­en­tag”), .. Nur weni­ge Regio­nen gehen einen ande­ren Weg und neh­men die UN-Initia­ti­ve auf, z.B. hier Nord­rhein-West­fa­len

Familien in Deutschland

Die Anzahl der Fami­li­en sinkt kon­ti­nu­ier­lich: 2018 wur­den rund 11,4 Mil­lio­nen Fami­li­en gezählt, zehn Jah­re vor­her waren es noch 12,1 und noch zehn Jah­re vor­her (also 1998) waren es 12,9 Mill. Fami­li­en. (Gezählt wer­den dabei alle Eltern-Kind-Gemein­schaf­ten, d. h. Ehe­paa­re, nicht­ehe­li­che gleich- und gemischt­ge­schlecht­li­che Lebens­ge­mein­schaf­ten sowie allein­er­zie­hen­de Väter und Müt­ter mit ledi­gen Kin­dern im Haus­halt. Ein­be­zo­gen sind in die­sen Fami­li­en­be­griff neben leib­li­chen Kin­dern auch Stief‑, Pfle­ge- und Adop­tiv­kin­der ohne Alters­be­gren­zung.) Quel­le sta­tis­ta

Der Deutsche Bundestag hält aber an der Familie fest 

„Fami­li­en sind die Keim­zel­len der Gesell­schaft, sodass ihnen auch gesamt­ge­sell­schaft­lich eine gro­ße Bedeu­tung zukommt. In ihnen wer­den Kin­der geprägt. Hier sol­len sie Nähe, Zuwen­dung und Gebor­gen­heit fin­den und grund­le­gen­de Din­ge für das Zusam­men­le­ben von Men­schen wie die Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung und Rück­sicht­nah­me ler­nen.” Quel­le

Es gibt auch (viele?) kritische Stimmen, eine hier:

“Die gan­ze Fami­li­en­ideo­lo­gie ist ein sehr regres­si­ves Kon­zept. Die gro­ßen Wer­ke der Welt­li­te­ra­tur han­deln nicht von Fami­li­en­glück, son­dern von Familienhorror.”

Jack Nicol­son, Quel­le

Ausbildungen & Berufe des Tages zum Weltfamilientag

* Kinder‑, Jugend- und Fami­li­en­be­ra­ter.
* Fami­li­en­the­ra­peut:
…arbei­tet fast wie ein Psy­cho­the­ra­peut, die Aus­bil­dung wird aber im Gegen­satz dazu nicht im Ärz­te­re­gis­ter ein­ge­tra­gen. Umfang­rei­che Info-Quel­len zu die­sem Berufs­bild hier bei der Bun­des­agen­tur für Arbeit.

Tipps zum Weltfamilientag: Drei Bücher, vier Schilder / Plakate

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Weltfamilientag🛒 🛒 Weltfamilientag🛒 Weltfamilientag 🛒 Weltfamilientag🛒 Weltfamilientag🛒 Weltfamilientag🛒