24. Mai: Europäischer Tag der Parke / European Day of Parks

Tag der Parke
Foto: pix­a­bay — wal_172619

Der 24. Mai ist der euro­pa­wei­te Tag der Par­ke — der Natio­nal­par­ke, Bio­sphä­ren­re­ser­va­te und Natur­par­ke. Er wur­de 1999 von der euro­päi­schen Dach­or­ga­ni­sa­ti­on der Par­ke “Föde­ra­ti­on EUROPARC” ins Leben geru­fen und fin­det seit­her jähr­lich statt. Mot­to 2022: “WIR SIND NATUR — UMDENKEN, WIEDERHERSTELLEN, NEU VERBINDEN”

„24. Mai: Euro­päi­scher Tag der Par­ke / Euro­pean Day of Parks“ weiterlesen

9. Mai: Europatag der Europäischen Union

grafik zum Europatag
Foto: Lupo_pixelio.de

Wie­so ein Euro­pa­tag? Frank­reichs Außen­mi­nis­ter Robert Schu­man schlug am 9. Mai 1950 vor, eine Pro­duk­ti­ons­ge­mein­schaft für Koh­le und Stahl zu schaf­fen. Die­ser Vor­schlag wur­de als Schu­man-Erklä­rung bekannt. Zur Erin­ne­rung an die­ses Ereig­nis wird am 9. Mai jedes Jah­res den Euro­pa­tag der Euro­päi­schen Uni­on gefei­ert. Der Fokus 2022 liegt auf dem Euro­päi­schen Jahr der Jugend und den Abschluss der Kon­fe­renz zur Zukunft Europas

„9. Mai: Euro­pa­tag der Euro­päi­schen Uni­on“ weiterlesen

5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen / Aktionstag Behinderung

Aktionstag Behinderung
Foto: pix­a­bay — jbom411

Vom Akti­ons­tag zum Pro­test­tag: Der Euro­päi­schen Pro­test­tag zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Behin­de­run­gen (kurz auch: Akti­ons­tag Behin­de­rung) wur­de 1992 von den Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen Selbst­be­stimmt Leben Deutsch­land (ISL) ins Leben geru­fen. Mot­to 2022: „Tem­po machen für Inklu­si­on – bar­rie­re­frei zum Ziel!“

„5. Mai: Euro­päi­scher Pro­test­tag zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Behin­de­run­gen / Akti­ons­tag Behin­de­rung“ weiterlesen

30. April 2022: Start der Europawoche

Foto: pix­a­bay — MabelAmber

“Die Euro­pa­wo­che ist eine Gemein­schafts­ak­ti­on (eine Ansamm­lung von Ver­an­stal­tun­gen) der deut­schen Län­der, der Bun­des­re­gie­rung, der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on und des Euro­päi­schen Par­la­ments. Sie wird stets rund um die zwei Gedenk­ta­ge 5. und 9. Mai gelegt”. Das Mot­to des WQett­be­werbs 2022: „Sto­rys of Euro­pe – zeig mir Dein Europa“.

„30. April 2022: Start der Euro­pa­wo­che“ weiterlesen

24. April: Start der World Immunization Week, der Weltimpfwoche / #VaccinesWork

Weltimpfwoche
Foto: pix­a­bay — 12019

Die Welt­impf­wo­che — die in der letz­ten April­wo­che gefei­ert wird — zielt dar­auf ab, den Ein­satz von Impf­stof­fen zum Schutz von Men­schen jeden Alters vor Krank­hei­ten zu för­dern. In Zei­ten der Coro­na-Epi­de­mie eine beson­de­re Woche, 2022 mit dem Mot­to: “Long Life for All”.

„24. April: Start der World Immu­niza­ti­on Week, der Welt­impf­wo­che / #Vac­ci­nes­Work“ weiterlesen

17. April: Europäische Tag der Jugendinformationen / European Youth Information Day

Tag der Jugendinformationen
Foto: pix­a­bay — Wiki­I­mages

Der Euro­päi­sche Tag der Jugend­in­for­ma­ti­on bzw. Jugend­in­for­ma­ti­ons­tag wur­de 2007 auf Initia­ti­ve von ERYICA (Euro­pean Youth Infor­ma­ti­on and Coun­sel­ling Agen­cy). Die Euro­päi­sche Unio­na ruft 2022 sogar zum Jahr der Jugend aus.

„17. April: Euro­päi­sche Tag der Jugend­in­for­ma­tio­nen / Euro­pean Youth Infor­ma­ti­on Day“ weiterlesen

6. April: European Employers’ Day — ein vergessener Tag?

European Employers Day
B_Me / Pixabay

Wahr­schein­lich initi­iert vom euro­päi­schen Arbeits­markt­ser­vice, lei­der jedoch mit wech­seln­den Ter­mi­nen kaum wahr­nehm­bar soll­te mit dem Euro­pean Employ­ers´ Day die beruf­li­che Aus- und Wei­ter­bil­dung in den Unter­neh­men geför­dert und von den Arbeits­agen­tu­ren gestärkt wer­den. Seit Jah­ren haben wir kei­ne neu­en Ter­mi­ne für den Tag gefun­den. Ein ver­ges­se­ner Tag.

„6. April: Euro­pean Employ­ers’ Day — ein ver­ges­se­ner Tag?“ weiterlesen

23. August: Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus / Tag zum Hitler-Stalin-Pakt. Ein vergessener Tag.

pix­a­bay — Maklay62
Bild­quel­le: pix­a­bay — OpenClipart-Vectors

Als Mah­nung an den am 23. August 1939 geschlos­se­nen “Hit­ler-Sta­lin-Pakt” (oder auch Molo­tow-Rib­ben­trop-Pakt).. wird jähr­lich der “Euro­päi­sche Tag des Geden­kens an die Opfer von Sta­li­nis­mus und Natio­nal­so­zia­lis­mus” ((Euro­pean Day of Remem­brance for Vic­tims of Sta­li­nism and Nazism) began­gen. Aber de fac­to fin­det Heu­te kaum noch etwas dazu statt.

„23. August: Euro­päi­scher Tag des Geden­kens an die Opfer von Sta­li­nis­mus und Natio­nal­so­zia­lis­mus / Tag zum Hit­ler-Sta­lin-Pakt. Ein ver­ges­se­ner Tag.“ weiterlesen