4. September 2023: Europäische Tag jüdischer Kultur

Tag jüdischer Kultur
Clker-Free-Vec­tor-Images / Pixabay

Der Euro­päi­sche Tag jüdi­scher Kul­tur ist ein Akti­ons­tag, der seit 1999 jähr­lich am ers­ten Sep­tem­ber-Sonn­tag began­gen wird, 2022 also am 4. Sep­tem­ber — gleich­zei­tig in rund drei­ßig Län­dern. Mot­to 2022: „Erneue­rung“.

“In die­sem Jahr [2021] fin­den die Euro­päi­schen Tage der jüdi­schen Kul­tur unter dem Dach des NOA-Pro­jekts (Net­works Over­co­ming Anti­se­mi­tism) statt, das die Schaf­fung posi­ti­ver Nar­ra­ti­ve über die jüdi­sche Kul­tur in Euro­pa för­dert.” Quel­le . Zen­tra­le Sei­te der Euro­päi­schen Orga­ni­sa­ti­on, der Euro­pean Asso­cia­ti­on for the Pre­ser­va­ti­on and Pro­mo­ti­on of Jewish Cul­tu­re and Heri­ta­ge (AEPJ), zum Tag 2022 hier. Auf face­book ~5.300 fol­lower, auf twit­ter ~2.200. Insta­gram ebenso

Tag jüdischer Kultur: “Das Hauptziel 

die­ser seit dem Jahr 2000 euro­pa­weit orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung besteht dar­in, die Viel­falt und den Reich­tum des Juden­tums und sei­ne loka­le, regio­na­le und natio­na­le his­to­ri­sche Bedeu­tung her­vor­zu­he­ben, .. ..In die­sem Jahr fin­den die Euro­päi­schen Tage der Jüdi­schen Kul­tur unter dem Dach des NOA-Pro­jekts (Net­works Over­co­ming Anti­se­mi­tism) statt, das die Schaf­fung posi­ti­ver Erzäh­lun­gen über die jüdi­sche Kul­tur in Euro­pa för­dert.” Quel­le, über­setzt mit www.DeepL.com..

NOA

steht für: “Net­works Over­co­ming Anti­se­mi­tism” und ist eine “Part­ner­schaft wich­ti­ger jüdi­scher Netz­wer­ke” mit Betei­li­gun­gen aus 36 Län­dern. Für Deutsch­land wer­den 20 Grup­pen gelis­tet, von der Syn­ago­ge in Essen bis zum Radio­sen­der RIAS in Ber­lin. Hier die betei­lig­ten Grup­pen aus Deutschland.

Buchtipp zum Thema jüdische Kultur

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Tag jüdischer Kultur🛒 Tag jüdischer Kultur🛒 Tag jüdischer Kultur🛒
Tag jüdischer Kultur

Pau­lus — Jude mit Mis­si­on: Alter Glau­be in einer ver­än­der­ten Kul­tur Gebun­de­nes Buch – 1. Sep­tem­ber 2016. “War Pau­lus ein Jude? Oder war er der Grün­der des Chris­ten­tums? Für die einen ist der streit­ba­re Apos­tel ein Held, weil er die engen Gren­zen des Juden­tums durch­brach und aus dem Chris­ten­tum eine Welt­re­li­gi­on mach­te. Für ande­re gilt er als Abtrün­ni­ger und Ver­rä­ter, der den Glau­ben sei­ner Väter ver­ließ.” 14,95 EUR. https://amzn.to/2PirCOT 🛒

Es gibt einen zentralen weltweiten Tag zum Thema Kultur:

21. Mai: Welt­tag der kul­tu­rel­len Viel­falt – World Day for Cul­tu­ral Diver­si­ty for Dia­lo­gue and Development

Einzelne Kulturen haben auch besondere Tage:

28. August: Kein Welt­tag – aber in Deutsch­land Tag der Russlanddeutschen

4. August: Kein Welt­tag – aber in Aus­tra­li­en ist Abori­gi­nal Children’s Day / Kin­der­tag der Aborigines

23. August: Euro­päi­scher Tag des Geden­kens an die Opfer von Sta­li­nis­mus und Natio­nal­so­zia­lis­mus / Tag zum Hit­ler-Sta­lin-Pakt. Ein ver­ges­se­ner Tag.