13. September: Europäischer Tag des hellen Hautkrebs. Ein vergessener Tag?

Quel­le: pix­a­bay — Beeki

Die Euro­päische Haut­krebs­stiftung hat 2011 den euro­päi­sche “Tag des hel­len Haut­krebs” aus­ge­ru­fen und den 13. Sep­tem­ber als Tag gewählt. Aber aktu­el­le Akti­vi­tä­ten oder Akteu­re zu die­sem Tag haben wir nicht gefunden

Quel­le: Sei­te der Haut­krebs­stif­tung
Das Gesund­heits­zen­trum Hei­del­berg hat dazu in 2020 einen Bei­trag veröffentlicht.

Zwar bezie­hen sich vie­le Mel­dun­gen auf das Tages­the­ma und ‑datum (z.B. hier die Bar­mer Ersatz­kas­se: “Euro­päi­scher Tag des hel­len Haut­kreb­ses — Mehr als 1,6 Mil­lio­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger betrof­fen”) und hal­ten damit den Akti­ons­tag im Gespräch, aber eigen­stän­di­ge aktu­el­le Akti­vi­tä­ten für den Tag in 2022 fin­den wir nicht. 

Daten zum Hellen Hautkrebs in Deutschland

  • Jedes Jahr zählt man in Deutsch­land ca. 200 000 neue Fäl­le von wei­ßem Haut­krebs. Davon ent­fal­len ca. 80 % auf das Basa­li­om und 20 % auf das Spi­na­li­om.
  • Wei­ßer Haut­krebs ist zwar weni­ger aggres­siv als der schwar­ze Haut­krebs (Mela­nom), tritt aber ca. 10 Mal so häu­fig auf. “Er ist dabei in Euro­pa sogar noch um rund 30 Pro­zent häu­fi­ger, als bis­her ange­nom­men” (Quel­le)
  • Vie­le Fak­to­ren spre­chen dafür, dass wei­ßer Haut­krebs haupt­säch­lich auf­grund der lebens­lan­gen Akku­mu­la­ti­on von UV-Schä­den ent­steht.

    Quel­le: https://my-uv.de/13-september-tag-des-hellen-hautkrebes/

Buchtipps zum Tag des hellen Hautkrebs

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒

Krebs ist mehrmals im Jahr Thema eines (Welt-)tages:

21. Juni: In Deutsch­land Tag des Son­nen­schutz / Sonnenschutztag

8. Juni : Welt-Hirn­tu­mor-Tag / Welt­hirn­tu­mor­tag / WORLD BRAIN TUMOR DAY / #WBTD

28. Mai war frü­her der Tag der Lebens­spen­de, jetzt: World Blood Can­cer Day