Der 24. Mai ist der europaweite Tag der Parke – der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke. Er wurde 1999 von der europäischen Dachorganisation der Parke „Föderation EUROPARC“ ins Leben gerufen und findet seither jährlich statt. 2020: Special Online Edition #ParksForHealth
Träger des Tag der Parke, die EUROPARC Federation hat über 400 Mitglieder. Dabei handelt es sich um Schutzgebiete, Behörden, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen aus 35 Ländern, die die einzigartige Vielfalt von Europas Natur erhalten und pflegen: Land, Meer, Berge, Wälder, Flüsse und Kulturerbe. Natur kennt keine Grenzen. Zentrale Seite von EUROPARC .
In 2020 soll der Tag auch virtuell sein:
„Die EUROPARC-Föderation wird ein Video mit Film-, Ton- und Bildmaterial aus allen Parks in ganz Europa erstellen, in dem das erstaunliche Naturerbe Europas hervorgehoben wird. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!“ Quelle, übersetzt mit deepL..
Genauer Erläueterungen -auch zu dem Motto 2020: Parks for Health – hier (download)
Kurz-Video zum European Day of Parks 2020
Allein aus Deutschland sind über 40 Organisationen, Parks u.ä. Mitglied bei EUROPARC aber keine Aktivitäten zum Tag der Parke 2020 gelistet. Einzelen Parks werben aber weiterhin für einen Besuch – mit Abstand und außerhalb der“Stosszeiten“, z. B. der Nationalpark Hainich, PM hier. Mottto in deutschland: „Naturpark erleben stärkt die Gesundheit.“
Deutschland ist aber ein weißer Fleck auf der europäischen event-Karte des Tages.
2 Buchtipps zum Tag der Parke
Innovative Ansätze zum Schutz der Natur: Visionen für die Zukunft (German Edition)
Gartenreiseführer Deutschland: Die 1.500 schönsten Gärten und Parks Taschenbuch – 9. Februar 2017. Neu 29,95 / gebraucht aktuell ca. 8,50 EUR.
Passende Tage zum Tag der Parke
10. Juni 2018: Kein Welttag aber deutschlandweit Tag des Gartens