Die Weltimpfwoche – die in der letzten Aprilwoche gefeiert wird – zielt darauf ab, den Einsatz von Impfstoffen zum Schutz von Menschen jeden Alters vor Krankheiten zu fördern. I zeiten der Corona-Epidimie eine besondere Woche.
„Das diesjährige Thema lautet „ImpfstoffeArbeit für alle“ (#VaccinesWork for All) , und die Kampagne wird sich darauf konzentrieren, wie Impfstoffe – und die Menschen, die sie entwickeln, abgeben und erhalten – zu Helden werden, indem sie sich für den Schutz der Gesundheit aller und überall einsetzen.“ Quelle: Zentrale WHO Seite zum Thema, Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Impfungen retten jedes Jahr Millionen von Menschenleben und gelten weltweit als eine der erfolgreichsten und kostengünstigsten Gesundheitsmaßnahmen. Dennoch gibt es heute noch fast 20 Millionen ungeimpfte und unterimpfte Kinder auf der Welt. Über 22 Millionen Kinder weltweit haben keinen Zugang zu Grundimpfstoffen. World Immunization Week aims to promote the use of vaccines to protect people of all ages against disease. WHO-Seite dazu.
Die WHO hat eine Vielzahl von Videos zum Thema Impfen produzieren lassen. Hier eine Übersicht dieser.
„Impfung und COVID-19
Im Vorfeld der diesjährigen Weltimpfungswoche stehen Länder auf der ganzen Welt kurz davor, auf die COVID-19-Pandemie zu reagieren. Die WHO hat neue Leitlinien herausgegeben, die den Ländern helfen sollen, wichtige Impfdienste während der COVID-19-Pandemie zu schützen, damit im Kampf gegen durch Impfung vermeidbare Krankheiten kein Boden verloren geht.“ Quelle WHO
In Deutschland ist seit Jahren das Thema Masern in Diskussion, weil die Erkrankungszahlen steigen und Impfgegnern Vortwürfe gemacht werden. Es gibt eine interaktive Deutschlandkarte zu den Impfquoten auf Landkreisebene hier: http://www.vacmap.de/
Aktuelle Pro & Contra Meinungen zum Impfen aus Deutschland bei twitter: #impfen-Tweets
Tipps zur Weltimpfwoche
Impfen Pro & Contra: Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung
Als Hörbuch (!) aus 2015: