Der Tag zum Schutz der Versuchstiere wurde 1993 in Großbritannien aus der Taufe gehoben, ist inzwischen weltweit bekannt und aktiv. Das Datum geht auf den Geburstag von Lord Hugh Dowding zurück, der sich im Britischen Oberhaus für den Tierschutz einsetzte. Der Tag soll für den Schutz von Versuchstieren sensibilisieren.
Zentrale seite: https://www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de/ . Lokale Ankündigungen / Termine auch hier auf der facebook-Seite der Ärzte…:
Tag zum Schutz der Versuchstiere: In 2022
steht eine europaweite Unterschriftensammlung im Focus: “Für ein Europa ohne Tierversuche 1 Million Unterschriften gegen Tierversuche sammeln! Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 23. April 2022 . Diese Petition ist anders als die üblichen Meinungsbekundungen. Kommen bis zum 31. August 2022 eine Million gültige Unterschriften zusammen, MUSS sich die EU-Kommission mit dem Anliegen auseinandersetzen. Bitte helft mit, um das Ziel zu erreichen!” Quelle
Auf twitter und facebook wird der hashtag #Tierversuche genutzt. Hier die tweeds dazu.
Tierversuchsfreie Forschung im 21. Jahrhundert
“In den vergangenen 10 Jahren hat die humanbasierte In-vitro-Forschung eine spektakuläre Entwicklung hingelegt. Forschern ist es um das Jahr 2010 erstmals gelungen, sogenannte Organoide im Labor zu züchten. .. Dabei handelt es sich um dreidimensionale humane Zellkulturen, die das Erscheinungsbild und die Funktion eines menschlichen Organs erstaunlich gut widerspiegeln. .. Für die wissenschaftliche Diskussion um die Abschaffung von Tierversuchen spielt die Etablierung dieser Systeme und ebenso die Entwicklung von komplexen Computersimulationen (In-silico-Verfahren) eine entscheidende Rolle. Mit diesen Verfahren stehen nun Forschungsmodelle zur Verfügung, die bereits heute eine bessere Vorhersagekraft für den Menschen haben als Tierversuche, wie erste Vergleichsstudien zeigen. ” Quelle
Beispiel Hamburg
“Das Ausmaß der Tierversuche allein in Hamburg zeigen auch aktuelle Zahlen, die der Senat jetzt nach einer parlamentarischen Anfrage der Linken bekanntgab: Im Jahr 2015 wurden 152.000 Tiere in Hamburger Laboren zu Versuchszwecken eingesetzt – 18 Prozent mehr als noch 2011. Der Großteil sind Mäuse, aber auch Katzen und Eichhörnchen waren darunter. Insgesamt gibt es zehn Einrichtungen in Hamburg, die Tierversuche durchführen, 54 Prozent aller Experimente wurden vom LPT angemeldet. Weitere Labore gibt es im Biozentrum der Universität Hamburg, am Universitätsklinikum Eppendorf und im Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin. Genehmigt werden diese von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz.” Quelle
Tipps zum Tag gegen Tierversuche: Buch, Film, Autoaufkleber, T‑shirt
Die mit einem 🛒markierten Fotos sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Naheliegende Tage
29. Juli: Früher war es der International Tiger Day / Tigertag. Doch das war einmal.