1. Oktober 2022: Astronomietag bzw. ‑nacht in Deutschland

Astronomietag
Foto: pix­a­bay — O12

Den Astro­no­mie­tag gibt es seit 200, ver­an­stal­tet von der “Ver­ei­ni­gung der Stern­freun­de e.V.”,  gegrün­det 1952, Sitz in Hep­pen­heim. Er wurd­fe jetzt vor­ver­legt und auf den von der NASA initiio­er­ten Inter­na­tio­nal Obser­ve The Moon Night vereint. 

Dabei wer­den Ver­an­stal­tun­gen vor Ort von Volks­stern­war­ten, Pla­ne­ta­ri­en, Ver­ei­nen und Pri­vat­per­so­nen durch­ge­führt. Mot­to 2022: Fas­zi­nie­ren­de Mond­wel­ten im Sonnensystem.

Veranstaltungskarte

der welt­wei­ten events bei der NASA https://moon.nasa.gov/observe-the-moon-night/

Aktu­el­les zum Tag bzw. zur Nacht bei twit­ter: #astro­no­mie­tag-Tweets

Problem Himmelsqualität

Pro­ble­me haben die Ster­nen- und Pla­ne­ten­gu­cker mit der zuneh­men­den Luft- und Licht­ver­schmut­zung. Die Ster­nen­freun­de haben dazu eine Prä­sen­ta­ti­on erstellt die hier zu sehen ist und auch als down­load ange­bo­ten wird.



Die Him­mels­qua­li­tät bzw. ‑hel­lig­keit kann jede/r selbst mes­sen: Es gibt ein sog. Mess­ge­rä­tes „Sky Qua­li­ty Meter“ . Gemes­se­ne Daten kön­nen zur inter­na­tio­na­len Aus­wer­tung wei­ter gege­ben werden. 

🛒 :klein, hand­lich und ~170 EUR teu­er.

Origineller Video

über einen Besuch der Stern­war­te Wet­ter­au in Bad Nauheim

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Tipps zum Astronomietag

Him­mels­füh­rer, Him­mels­ka­len­der, Astronomiekalender, …

🛒 🛒 🛒 🛒

Für die eigene Beobachtung: 

Eines der belieb­tes­ten Tele­sko­pe: (~120,- Euro) , viel gelobt wer­den auch die etwas anders gebau­ten Celestron Tele­skop First­Scope 76 🛒 (~77,- Euro)

Neben den fer­ti­gen Tele­sko­pen gibt´s auch Bau­sät­ze aus Kar­ton, die ganz posi­tiv bewe­re­tet wer­den, z.B. Das New­ton-Spie­gel­te­le­skop: Kar­ton­bau­satz für ein voll funk­ti­ons­tüch­ti­ges Spie­gel­te­le­skop für 16 — 30 facher Ver­grö­ße­rung.🛒

Tage zum Thema Weltall auch hier:

30. Juni: Aste­ro­id Day / Aste­ro­iden Tag / Inter­na­tio­na­ler Tag des Asteroiden

18. und 19. Novem­ber: Stern­schnup­pen­nacht und ein Mini-Vollmond

7. Janu­ar: Kein Welt­tag aber his­to­risch fast ein Tag der Astro­no­mie sowie regio­na­le Tage in Gha­na, Kam­bo­dscha, Pana­ma & Liberia.

18. Febru­ar: Kein Welt­tag aber regio­na­le Fei­ern und ein ex-Pla­net wird geehrt