Den Astronomietag gibt es seit 200, veranstaltet von der “Vereinigung der Sternfreunde e.V.”, gegründet 1952, Sitz in Heppenheim. Dabei werden Veranstaltungen vor Ort von Volkssternwarten, Planetarien, Vereinen und Privatpersonen durchgeführt. Motto 2021: Juwelen am Himmelszelt – eine Reise zu den Riesenplaneten. Kern des Tages bzw. der Nacht sind gemeinschaftliche Himmelsbeobachtungen. Dieses Jahr schon zum 2.mal.
Veranstaltungskarte
2020 steht die Nacht unter dem Motto: Die lange Nacht der Planeten. Und was ist zu sehen? “Sobald es abends dunkel wird, leuchtet der zunehmende Halbmond tief über dem südlichen Horizont. Rechts vom Mond findet man die Planeten Saturn und Jupiter. Links vom Mond, in Richtung Osten, leuchtet sehr hell der rote Planet Mars. … ” Mehr hier
Aktuelles zum Tag bzw. zur Nacht bei twitter: #astronomietag-Tweets
PS: Zeitumstellung
“In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober werden die Uhren von Sommer- auf Normalzeit umgestellt. Dadurch wird die Nacht nicht länger, aber wir haben am Sonntag eine Stunde mehr Zeit, um auszuschlafen.” Quelle
Problem Himmelsqualität
Probleme haben die Sternen- und Planetengucker mit der zunehmenden Luft- und Lichtverschmutzung. Die Sternenfreunde haben dazu eine Präsentation erstellt die hier zu sehen ist und auch als download angeboten wird.
Die Himmelsqualität bzw. ‑helligkeit kann jede/r selbst messen: Es gibt ein sog. Messgerätes „Sky Quality Meter“ . Gemessene Daten können zur internationalen Auswertung weiter gegeben werden.
Origineller Video
über einen Besuch der Sternwarte Wetterau in Bad Nauheim
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Tipps zum Astronomietag
Himmelsführer, Himmelskalender, Astronomiekalender, …
Für die eigene Beobachtung:
Eines der beliebtesten Teleskope: (~120,- Euro) , viel gelobt werden auch die etwas anders gebauten Celestron Teleskop FirstScope 76 🛒 (~77,- Euro)
Neben den fertigen Teleskopen gibt´s auch Bausätze aus Karton, die ganz positiv beweretet werden, z.B. Das Newton-Spiegelteleskop: Kartonbausatz für ein voll funktionstüchtiges Spiegelteleskop für 16 — 30 facher Vergrößerung.🛒
Tage zum Thema Weltall auch hier:
30. Juni: Asteroid Day / Asteroiden Tag / Internationaler Tag des Asteroiden
18. und 19. November: Sternschnuppennacht und ein Mini-Vollmond
18. Februar: Kein Welttag aber regionale Feiern und ein ex-Planet wird geehrt