30. Juni: Asteroiden Tag / Asteroid Day / Internationaler Tag des Asteroiden

Free-Pho­tos / Pixabay

Der Aste­ro­iden Tag ist einer der jüngs­ten Welt­ta­ge — aber schon sehr popu­lär. Das liegt neben dem The­ma, den popu­lä­ren Per­so­nen wie dem Queen Gitar­ris­ten Bri­an May sicher  auch an der neu­en Prä­sen­ta­ti­on: welt­weit wer­den online Vor­trä­ge und events gefeiert.

Zen­tra­le inter­na­tio­na­le Sei­te des Aste­ro­id-Day zum Tag 2022.

Das Pro­gramm 2022 u.a.: “Aste­ro­iden-Exper­ten wer­den in Luxem­burg zusam­men­kom­men, um an einem vier­stün­di­gen Pro­gramm mit Dis­kus­si­ons­run­den und Ein­zel­ge­sprä­chen teil­zu­neh­men. Und es gibt so viel zu bespre­chen. Die For­schung zu Aste­ro­iden und zur pla­ne­ta­ri­schen Ver­tei­di­gung war noch nie so inten­siv wie heu­te. Es gibt mehr Aste­ro­iden­mis­sio­nen als je zuvor, und im Okto­ber die­ses Jah­res wird die NASA mit ihrer DART-Mis­si­on den ers­ten Ablen­kungs­test eines Aste­ro­iden durch­füh­ren und damit Geschich­te schreiben. …” 

Social Media: Hier die face­book-Sei­te zum Tag und hier der twit­ter-Kanal des Tages. Hier die welt­wei­ten Mel­dun­gen zum Tag unter dem hash­tag: #Aste­ro­id­Day-Tweets

Gegründet wurde

der Aste­ro­id Day 2015 von Regis­seur Gri­go­rij Rich­ters und Bri­an May, Gitar­rist von Queen und Astro­phy­si­ker. Die UN hat den 30. Juni  offi­zi­ell zum Inter­na­tio­na­len Tag des Aste­ro­iden erklärt, um die Bedro­hun­gen und Chan­cen stär­ker ins Bewusst­sein zu rücken, die in die­sen klei­nen, im Welt­all ver­streu­ten Him­mels­kör­pern lieg. ” Tex­quel­le

Die Wahl des Datums zum Asteroiden Tag 

Asteroiden Tag
Quel­le / CC-by-sa 3.0/de

geht auf ein his­to­ri­sches Ereig­nis zurück: “Am 30. Juni 1908 explo­dier­te ein Aste­ro­id über Tun­gus­ka in Sibi­ri­en in der Luft. Die Explo­si­on war so stark, dass sie rund 60 Mil­lio­nen Bäu­me auf einem Gelän­de von 2200 km² umknick­te. Wäre der Him­mels­kör­per nur weni­ge Stun­den spä­ter ein­ge­schla­gen, dann hät­te das Ereig­nis kata­stro­pha­le Fol­gen gehabt, da er über besie­del­tem Gebiet nie­der­ge­gan­gen wäre.” Tex­quel­le

Auch die UN

hat sich des Tages ange­nom­men: Akteur dazu ist das  “United Nati­ons Office for Outer Space Affairs”. Wich­tig zum The­ma auch das inter­na­tio­na­le Beob­ach­tungs- und War­netz­werk IAWN.

Astronomischer Hintergrund:

“Der Begriff „Aste­ro­id“ wird oft als syn­onym mit „Klein­pla­net“ ver­wen­det, bezieht sich aber haupt­säch­lich auf Objek­te inner­halb der Neptun­bahn. Jen­seits der Nep­tun­bahn wer­den sol­che Kör­per trans­nep­tu­ni­sche Objek­te (TNO) genannt. … Aste­ro­iden haben im Gegen­satz zu den Zwerg­pla­ne­ten eine zu gerin­ge Mas­se, um eine annä­hernd run­de Form anzu­neh­men, und sind daher gene­rell unre­gel­mä­ßig geform­te Kör­per. Nur die wenigs­ten haben mehr als eini­ge 100 Kilo­me­ter Durch­mes­ser.” wiki­pe­dia

“Aste­ro­iden und Kome­ten besit­zen das Poten­ti­al auf der Erde ein­zu­schla­gen und mit allen auf der Erde ver­füg­ba­ren Tele­sko­pen haben wir bis­her nur ca. 1% davon ent­deckt. Die 100X Dekla­ra­ti­on ruft zur Stei­ge­rung der Aste­ro­iden Ent­de­ckungs­ra­te inner­halb der nächs­ten 10 Jah­re auf 100.000 (oder 100 mal mehr) Ent­de­ckun­gen pro Jahr auf. “ https://asteroidday.org/deutschland/

Liste der Impakte auf der Erde:

Hier­fin­den wir “eine Lis­te der größ­ten Aste­ro­iden- und Kome­ten­ein­schlä­ge auf der Erde in den ver­gan­ge­nen 1,6 Mil­li­ar­den Jah­ren. Eini­ge davon sind wei­tes­ge­hend ero­diert, dass sie auf der Ober­flä­che kei­ne Spu­ren mehr hin­ter­las­sen. Ande­re ereig­ne­ten sich in astro­no­misch-geo­lo­gi­scher Zeit wie­der­um erst “ges­tern” und sind gut auf der Erd­ober­flä­che sicht­bar. Eine alter­na­ti­ve Bezeich­nung für einen Impakt­kra­ter auf der Erde ist Astro­blem (“Stern­wun­de”), die 1960 vom US-ame­ri­ka­ni­schen Geo­phy­si­ker Robert S. Dietz vor­ge­schla­gen wur­de und Ein­zug in vie­le Spra­chen fand.” Quel­le: http://www.science-at-home.de/— 


Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

3 Filmtipps zum Asteroiden Tag

Ein­mal eher auf­klä­rend, ein­mal als TV-Kata­stro­phen­film (aber viel­fach sehr gut bewer­tet!) und ein­mal als ein Klas­si­ker des gro­ßen Kinofilms

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒

 Ein populärer Roman zum Asteroiden Tag

🛒

Am Ende aller Zei­ten.“Uve Tesch­ner ist ein bril­lan­ter Erzäh­ler und Span­nungs­spe­zia­list. Sei­ne Gän­se­haut­stim­me sorgt bei die­sem End­zeit­ro­man für genau die rich­ti­ge, mit­rei­ßen­de Dosis an Adre­na­lin.” TB 9,99 / Kindl. 12,99 / gebr. ab ca. 6,- Ruro.
🛒

Und auch eine fil­mi­sche Doku­men­ta­ti­on / DVD (über die wir aber Nichts wei­ter erfah­ren haben): Tou­ta­tis: l’As­te­ro­ide Qui a Fro­le le Terre en 2001/ Docu­men­tai­re de 52′ Son Dol­by Digi­tal.  In franz. & eng­lisch, 16,99 EUR.

Tage die warnen vor dem was vom Himmel kommt:

21. Juni: In Deutsch­land Tag des Son­nen­schutz / Sonnenschutztag

15. Juni: Glo­bal Wind Day / Tag des Windes