Inhalte dieser Seite hier:
Die European Wind Energy Association (EWEA) rief 2007 erstmals den „Wind Day“ bzw. Tag des Windes ins Leben. Aus dem europäischen „Wind Day“ wurde dann bald der „Global Wind Day“.
Internationale Seite hier.
Für 2020 haben wir drei grosse events und ein Quiz für Jugendliche bei Wind Europe gefunden:
2020 End-of-Life Issues & Strategies (EoLIS) Seminar 2020 19-20 November, Brussels
2020 WindEnergy Hamburg 2020
2020 RE-Source 2020 9-11 December, Amsterdam
Quiz zum Tag des Windes
„Als Teil der diesjährigen Feierlichkeiten sind Sie eingeladen, an unserem ersten virtuellen Quiz teilzunehmen! Ob im Team mit Ihren Kollegen oder bequem von zu Hause aus, kommen Sie am Montag, dem 15. Juni, zu uns, um Spaß zu haben und sogar die Chance zu haben, exklusive Preise zu gewinnen!!“
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) mit seinen Regional- und Landesverbänden sowie seine Mitglieder nutzen den Global Wind Day vor allem um die Potenziale der Windenergie in Deutschland aufzuzeigen. Denn diese ist längst den Kinderschuhen entwachsen und wird in der Zukunft den wichtigsten Beitrag zur Energiewende leisten. Rund 30.000 Megawatt installierte Windleistung tragen schon heute zu einer sauberen Energieversorgung in Deutschland bei. Facebook-Seite: https://www.facebook.com/GlobalWindDay (30.775 „Gefällt mir“-Angaben für die Seite insgesamt).
Aktuelles zum Tag des Windes über twitter: #globalwindday-Tweets
Buchtipp zum Tag des Windes
Der Junge, der den Wind einfing: Eine afrikanische Heldengeschichte.
Mein eigenes Windrad
Andere windige Tage
1. Juni 2020: Deutscher Mühlentag
18. Januar: In Deutschland schon zweimal Stürme mit vielen Toten
17. Februar: Kein Welttag aber historisch Julianenflut und Sturmflut in Hamburg