Am 17. Februar 1164 gab es die erste überlieferte Sturmflut (genannt die Julianenflut, vom 16. bis 17. Februar) an der deutschen Nordseeküste. Es soll damals 20.000 Tote gegeben haben.
Es bildete sich damals eine Vorstufe des Jadebusens, eine etwa 190 km² große Meeresbucht zwischen der Unterweser und der Ostfriesischen Halbinsel. Julianenflut,
Und auch 1962 am 17. Februar wird die deutsche Nordseeküste und Hamburg von der schwersten Sturmflut seit mehr als 100 Jahren getroffen. Insgesamt gab es 340 Todespopüfer, davon in Hamburg 315. Details dieser Sturmflut hier bei wikipedia.
Viel Wind auch um den 23. Februar
23. Februar 1967, Bempohl–Orkan: Bis heute der schwerste Orkan im Bereich der Deutschen Bucht, mittlere Windgeschwindigkeit auf Helgoland: 149,5 km/h konstant über mehrere Stunden.
26.-28. Februar 1990: bisher intensivste bekannte unmittelbare Serie schwerer Fluten: in den drei Tagen zwei Orkan-, zwei Sturm- und eine Windflut
Film- & Buchtipp Sturmflut
Gezeitenkalender
Wasserwelttage
22. März: Weltwassertag – World Water Day
2. Februar: Welttag der Feuchtgebiete – World Wetlands Day – Weltfeuchtgebietstag