2. Februar: Welttag Feuchtgebiete / World Wetlands Day / Weltfeuchtgebietstag

Weltfeuchtgebietstag
pix­a­bay — Boenz

Der UNESCO Welt­tag Feucht­ge­bie­te  — Welt­feucht­ge­biets­tag — wird seit 1997 jähr­lich began­gen. “Ein Auf­ruf zum Han­deln für Feucht­ge­bie­te steht im Mit­tel­punkt der dies­jäh­ri­gen Kampagne. ..

.. Es ist ein Auf­ruf, finan­zi­el­les, mensch­li­ches und poli­ti­sches Kapi­tal zu inves­tie­ren, um die Feucht­ge­bie­te der Welt vor dem Ver­schwin­den zu bewah­ren und die­je­ni­gen wie­der­her­zu­stel­len, die wir geschä­digt haben.” Text­quel­le und zen­tra­le inter­na­tio­na­le Sei­te zum Welttag

Basis des Welttag Feuchtgebiete

ist die Unter­zeich­nung eines Schutz­ab­kom­mens in der ira­ni­schen Stadt Ram­sar am 2. Febru­ar 1971. Mehr zur sog. Ramsar–Konvention: “Das Über­ein­kom­men zum Schutz von Feucht­ge­bie­ten inter­na­tio­na­ler Bedeu­tung ist die ältes­te inter­na­tio­na­le Kon­ven­ti­on, die sich mit dem Erhalt und der nach­hal­ti­gen Nut­zung natür­li­cher Res­sour­cen beschäftigt.”

Ramsar-Gebiete

sind nach der 1971 geschlos­se­nen Ram­sar-Kon­ven­ti­on (eines der ältes­ten inter­na­tio­na­len Ver­trags­wer­ke zum Umwelt­schutz, in der ira­ni­schen Stadt Ram­sar beschlos­sen) geschütz­te Feucht­ge­bie­te von inter­na­tio­na­ler Bedeutung,.. 

Deutsch­land weist zur­zeit 35 Ram­sar-Gebie­te mit 869.265 ha aus … z. B. Schles­wig-Hol­stei­ni­sches und Nie­der­säch­si­sches Wat­ten­meer, Elb- und Donau­au­en, Müritz-Ost­ufer, Ammer- und Chiem­see, …” wiki­pe­dia mit einer Lis­te der deut­schen Ramsar-Gebiete

Aktuelle Kampagne:

▶ Join us mit dem hash­tag: #Act­For­Wet­lands (hier auf facebook)

▶ Hier die deut­sche Sei­te zum The­ma vom Bun­des­amt für Naturschutz

Jedoch: Deutsche Akteure zum Welttag Feuchtgebiete werden noicht geloistet:

Welttag Feuchtgebiete
Bildfquel­le: https://www.worldwetlandsday.org/events, Ausschnitt

Auf der event-Kar­te zum Welt­tag 2022 und auch 2023 bleibt Deutsch­land ein wei­ßer Fleck. In Euro­pa sind über 600 events gelis­tet; Grün­de für die­se deut­sche Zurück­hal­tung sind uns nicht bekannt.

Das Problem mit den Mooren: Sie sind weg.

Welttag Feuchtgebiete
pix­a­bay — Marisa04

“Die ursprüng­lich vor­han­de­nen Moo­re sind zu 95 % ent­wäs­sert, abge­torft oder land- oder forst­wirt­schaft­lich genutzt. Von der ver­blie­be­nen Flä­che unse­rer Fluss­au­en sind nur noch zehn Pro­zent in einem natur­na­hen Zustand, in dem sie ihre Funk­tio­nen erfül­len kön­nen. Und dies obwohl Feucht­ge­bie­te nicht nur wah­re Schatz­kam­mern der Natur sind mit zahl­rei­chen Tier- und Pflan­zen­ar­ten, son­dern wesent­li­che Dienst­leis­tun­gen für uns Men­schen zur Ver­fü­gung stel­len: In den Moo­ren sind gewal­ti­ge Koh­len­stoff­men­gen gespei­chert. Vie­le Grün­de für einen Welt­feucht­ge­biets­tag.” http://www.business-biodiversity.eu/Magie der Moo­re . Mehr Aspek­te des The­mas beleuch­tet die WWF-Sei­te: Relik­te der Eis­zeit. Oh, schau­rig ist’s, übers Moor zu geh’n”.

Ein Beitrag zum UN-Welttag …

ist die Bekannt­ga­be des “Bedroh­ter See des Jah­res” vom Glo­bal Natu­re Fund (Sitz in Ber­lin)” . 2022 ist dies der Mala­wi­see in Mosam­bik. Mehr dazu hier. “Der Arten­reich­tum ist immens: Mit 700 bis 800 Bunt­barschar­ten, von denen vie­le nur hier und sonst nir­gends auf der Welt vor­kom­men, gehört der Mala­wi­see zu den fisch­ar­ten­reichs­ten Öko­sys­te­men der Erde. Die Ober­flä­che des Sees ist so groß wie das Bun­des­land Brandenburg,…”

Die­ser Welt­feucht­ge­biets­tag ist einer von ca. 50 (meist) welt­wei­ten Umwelt­ta­gen. Ein Gesamt­ver­zeich­nis als Kalen­der der Umwelt­ta­ge gibt es z.B. hier: http://www.baldwald.de/neuer-kalender-der-umwelttage-…

Tipps zum Welttag Feuchtgebiete

Moor­film, Moor zum Trin­ken, zum Ein­rei­ben und als Wärmekissen

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Welttag Feuchtgebiete🛒 Welttag Feuchtgebiete🛒 Welttag Feuchtgebiete🛒 🛒

Die “Feuchtgebiete” von Charlotte Roche und die Erwiderung “Trockenzonen” sind aber hier nicht gemeint…

Welttag Feuchtgebiete🛒 Welttag Feuchtgebiete🛒

Andere Umwelt-Aktionstage z.B.:

30. März 2019: Eine welt­wei­te Akti­on, welt­weit zur glei­chen Zeit Licht aus: Earth Hour. 8:30 – 9:30pm Local Time

12. Febru­ar: Inter­na­tio­nal Dar­win Day – Inter­na­tio­na­ler Darwin-Tag