8. Juni : World Oceans Day / Welttag der Meere und Ozeane / Tag des Meeres / Weltozeantag

Welttag der Meere
Foto: pica­bay — Pexels

Seit 2009 wird der 8. Juni als World Oce­ans Day (in deutsch meist: “Welt­tag der Mee­re” oder “Tag des Meers”) began­gen, sei­nen Urspung hat er 1992 in Rio de Janei­ro. Mot­to: “One Oce­an, One Cli­ma­te, One Future – Together”

Zentrale Seite

Die­ser Welt­tag wur­de auf der Kon­fe­renz der Ver­ein­ten Natio­nen über Umwelt und Ent­wick­lung vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janei­ro kre­iert. Es war die  die ers­te grö­ße­re inter­na­tio­na­le Kon­fe­renz, die Umwelt­fra­gen in einem glo­ba­len Rah­men diskutierte.

“Zum Welt­oze­ant­ag wächst die glo­ba­le Bewe­gung, die die Staats- und Regie­rungs­chefs der Welt dazu auf­ruft, bis 2030 30% unse­res blau­en Pla­ne­ten zu schüt­zen. Die­se drin­gen­de Not­wen­dig­keit wird 30x30 genannt. Durch den Schutz von min­des­tens 30 % unse­rer Ozea­ne durch ein Netz von hoch geschütz­ten Gebie­ten kön­nen wir dazu bei­tra­gen, ein gesun­des Zuhau­se für alle zu gewähr­leis­ten!” Quel­le

Die UN Vollversammlung 

hat den Welt­tag der Mee­re 2008 auch beschlos­sen:  “…trifft den Beschluss, dass die Ver­ein­ten Natio­nen den 8. Juni ab dem Jahr 2009 als Welt­tag der Ozea­ne bege­hen wer­den”  (A/RES/63/111, Sei­te 20, Absatz XVI, Punkt 117 von der 64. Ple­nar­sit­zung am 5. Dezem­ber 2008. 115 Ja, eine Gegenstimme)

Auf der Welt-Akti­ons­land­kar­te sind für 2022 bis­her nur sehr weni­ge events ein­ge­tra­gen; für Euro­pa nur einer, die “Swis­spa­cer Bike2Work Chall­enge” (“Bike2Work Chall­enge gegen Plas­tik­müll im Oze­an).

Aktu­el­les zum Tag über twit­ter:   #Worl­dO­ce­ans­Day-Tweets

Die UN selbst pflegt auch meh­re­re Sei­ten zum World Oce­an Day, aber das aktu­ells­te hier: https://www.unworldoceansday.org/. Und auch hier wer­den Aktio­nen gelis­tet. Wei­ter UN-Sei­ten zum Tag:  www.un.org/en/events/oceansday/  oder auch www.un.org/depts/los/wod/index.htm (Sei­te zum The­ma LAW OF THE SEAS).

Die grossen Umweltorganisationen 

pfle­gen eige­ne Sei­ten. Zum The­ma Ocea­ne ist es natür­lich green­peace: “In den letz­ten knapp 30 Jah­ren muss­ten über 300 Mee­res­ge­bie­te für tot erklärt wer­den und rund die Hälf­te aller Koral­len­rif­fe sind ver­lo­ren oder schwer geschä­digt. Zudem ist die zuneh­men­de Ver­mül­lung der Mee­re ein gro­ßes Pro­blem.” green­peace zum Tag.  Kos­ten­los zum down­load bei green­peace: Bro­schü­re “Hin­ter­grund Mee­re: Bedeu­tung und Bedro­hung”. down­load, 28 Sei­ten, pdf

Videotrailer Welttag der Meere

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Tipps zum Welttag der Meere

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Welttag der Meere
🛒

GEO: Was­ser — Ent­de­ckung des blau­en Pla­ne­ten. Ozea­ne der Welt und Gewäs­ser in einem fas­zi­nie­ren­den Bild­band , Was­ser; die Erde von oben erle­ben, mehr als 150 bril­lan­te Fotos Eine über­wäl­ti­gend ästhe­ti­sche Bil­der­rei­se, erläu­tert durch Bei­trä­ge aner­kann­ter Exper­ten zur beson­de­ren Bezie­hung, die Mensch und Was­ser auf dem Pla­ne­ten Erde ein­ge­hen. Ein neu­es Kapi­tel unse­rer Welt von oben.
Welttag der Meere
🛒

Das Ende der Ozea­ne: War­um wir ohne die Mee­re nicht über­le­ben wer­den Mojib Latif, der renom­mier­te Kli­ma- und Mee­res­for­scher, stellt in sei­nem Buch fol­gen­de Fra­gen: Wel­che Rol­le spie­len die Ozea­ne beim Kli­ma­wan­del? Wel­che Kon­se­quen­zen fol­gen aus der Ver­saue­rung der Mee­re? Wohin führt die Ver­schmut­zung durch Erd­öl, Plas­tik­müll und Radio­ak­ti­vi­tät? … 22,99 / 15,68 Euro. 319 Sei­ten aus 2014.

Gutes Wasser überall: Wasserfilter gi8bt es viele — von einfachen mobilen bis hochtechnischen Geräten

🛒 🛒 🛒 🛒

Andere Wasser-Tage

17. Febru­ar: Kein Welt­tag aber his­to­risch Julia­nen­flut und Sturm­flut in Hamburg

22. März: Welt­was­ser­tag – World Water Day

Letz­ter Sonn­tag im Juli: Tag der See­not­ret­ter in Deutschland.