In der UN Resolution in 2014 wurde der 13. Juni als „International Albinism Awareness Day“, kurz: „albinismday“, in deutsch Welt Albinismus-Tag beschlossen. Ein Jahr später fanden erste Aktivitäten statt.
„13. Juni: International Albinism Awareness Day / Welt-Albinismus-Tag“ weiterlesen3. Juni: Weltfahrradtag / World Bicycle Day und Europäischer Tag des Fahrrades
Der Weltfahrradtag wurde am 12. April 2018 als ein offizieller UN-Tag des Bewusstseins über die gesellschaftlichen Vorteile der Fahrradnutzung verabschiedet. Aber schon seit 1998 findet der Europäische Tag des Fahrrad jährlich statt. Beide Tage sollen auf die zunehmende Belastung durch Automobilverkehr hinzuweisen und das Fahrrad mehr in den Fokus des täglichen Gebrauchs zu rücken.
„3. Juni: Weltfahrradtag / World Bicycle Day und Europäischer Tag des Fahrrades“ weiterlesen
4. Mai: Science March – weltweit. In Deutschland als March for Science. 2020 jedoch nur noch online.
Der March for Science ist eine internationale Bewegung mit dem Ziel, die Freiheit der Wissenschaft zu verteidigen. Der Aktionstag wurde initiiert von Claus Martin, Komponist und Regisseur, und Dr. Tanja Gabriele Baudson, Begabungsforscherin an der TU Dortmund. Der Aktionstag 2020 findet wg. Covid-19 nicht im Haus der Universität Düsseldorf statt, sondern online hier: https://marchforscience.de/.. . Die Aktionsvielfalt wie 2019 erreicht der Tag Heute scheinbar nicht mehr.
„4. Mai: Science March – weltweit. In Deutschland als March for Science. 2020 jedoch nur noch online.“ weiterlesen23. April: World Laboratory Day / Welttag des Labors. In Deutschland nicht mehr?
Der World Laboratory Day / Welttag des Labors war 2019 international noch aktiv. In Deutschland ist er seit Jahren nicht präsent. Durch die Corona-Epidemie könnte es ein Neubewertung der Laborarbeiten in der Öffentlichkeit geben und so auch ein Welttag Aufmerksamkeit auf diese Arbeiten lenken.
„23. April: World Laboratory Day / Welttag des Labors. In Deutschland nicht mehr?“ weiterlesen19. April: Start der International Dark Sky Week / Woche dunkler Himmel
„Die Internationale Woche des dunklen Himmels / dunkler Himmel ist ein einwöchiges Fest der Nacht. Dieses Jahr ermutigt die International Dark-Sky Association (IDA) Menschen auf der ganzen Welt, online zusammenzukommen, um die Nacht zu feiern und mit Autoren, Schöpfern, Wissenschaftlern und Pädagogen in Kontakt zu treten, deren Werke für die Bewegung zum Schutz der Nacht vor Lichtverschmutzung von entscheidender Bedeutung waren.“
„19. April: Start der International Dark Sky Week / Woche dunkler Himmel“ weiterlesen18. April: Weltamateurfunktag – World Amateur Radio Day
Die „Internationale Amateur Radio Union (IARU)“ hat den Weltamateurfunktag ins Leben gerufen. Die Union wurde am 18. April 1925 gegründet. Funkamteure erinnern aber auch an den ersten Start eines Amateurfunksatelliten (Dezember 1962).
„18. April: Weltamateurfunktag – World Amateur Radio Day“ weiterlesen12. April: Tag der Kosmonauten / Yuris Night / Internationaler Tag des bemannten Raumflugs / International Day of Human Space Flight / Welttag bemannter Raumflug
Am 12. April 1961 war der russische Raumfahrer Yuri Gagarin der erste Mensch im Weltall, als er in der Wostok-1 in einem 108-minütigen Flug die Erde einmal umkreiste. Aber auch der US-Columbia-Erstfluges (erster Space Shuttle Start) 1981 fand am 12. April statt – genau 20 Jahre nach Wostock-1. der 12. Gründe genug für den Welttag bemannter Raumflug.
„12. April: Tag der Kosmonauten / Yuris Night / Internationaler Tag des bemannten Raumflugs / International Day of Human Space Flight / Welttag bemannter Raumflug“ weiterlesen