Am 12. April 1961 war der russische Raumfahrer Yuri Gagarin der erste Mensch im Weltall, als er in der Wostok-1 in einem 108-minütigen Flug die Erde einmal umkreiste. Aber auch der US-Columbia-Erstfluges (erster Space Shuttle Start) 1981 fand am 12. April statt – genau 20 Jahre nach Wostock-1. der 12. Gründe genug für den Welttag bemannter Raumflug.
Zur Anerkennung der Bedeutung des ersten menschlichen Besuchers im Weltall hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 12. April zum Internationalen Tag des bemannten Raumfluges erklärt, der inzwischen oft als Yuris Night gefeiert wird. >> Beschlusstext der UN: A/RES/65/271.
Die zentrale UN-Seite zum Tag hier: Mainpage UN: International Day of Human Space Fligh.
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Und in Deutschland? Hauptveranstalter ist der Vereins Yuri’s Night Deutschland e.V.. Die von dort geplante Veranstaltung für Köln (Samstag, 18. April 2020. https://yurisnight.de/events/koeln/) wird zwar noch angekündigt, aber wohl wg. COVID-19 ausfallen. Ob eine online-Variante durchgeführt wird ist uns nicht bekannt.
Events als YURIS NIGHT werden für viele europäische Länder auch auf der internationalen Seite hier gelistet, so auch für Deutschland (in Braunschweig, Thu, Apr 16 2020, 6:00 pm – 10:00 pm CET). Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass alle Veranstaltungen wg. COVID-19 ausfallen.
Yuri Gagarin wurde 1961 vom BBC interviewt. Hier die knapp 7 Minuten in englisch.
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
News zum Welttag bemannter Raumflug bei twitter mit dem hashtag: #yurisnight-Tweets
Tipps zum Welttag bemannter Raumflug / Yuris Night:
Zum Anziehen: JURI GAGARIN – T-Shirt:
Filmtipp: Im Schatten des Mondes . Imer wieder hoch gelobt: “ Diese Dokumentation ist nicht nur für Weltraumfans ein wahres Highlight. Vielmehr handelt es sich hier um eine dicht erzählte Geschichte, die halt zufällig wahr ist. Die Pioniere des Weltraumprogramms kommen zu Wort. Und das auf einer sehr persönlichen Ebene. Dazu gibt es teils nie gesehene Aufnahmen..“ 100 Minuten Spielzeit aus 2009; ca. 20,- / gebraucht ca. 15,- Euro; Ausleihe für 3,- Euro.
Buchtipp: Russische Raumfahrt damals und heute: Zur Bedeutung von Gagarin und Co für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Spiel des Tages:
Zum Thema Raumfahrt lohnt auch ein Blick auf diese Tage:
31. Januar: Kein Welttag – aber historisch der Lieblings-Raumfahrt-Tag
30. März: Kein Welttag aber bundesweit der beliebte Astronomietag
2. September: Kein Welttag aber die Erde erlebte das Carrington-Ereignis