Der kürzeste Tag im Jahr, für die Nordhalbkugel der 21. Dezember, gehört den kürzesten Filmen. In Frankreich gibt es ihn schon länger und seit 2012 auch in Deutschland: „Kurzfilmtag“.
„21. Dezember: Der kürzeste Tag des Jahres ist in einigen Ländern Kurzfilmtag. Und um 11:04 Uhr MEZ ist Wintersonnenwende.“ weiterlesen9. November regional: Tag der Erfinder und Erfinderinnen im deutschsprachigen Raum. Und das Alles im Schatten des historischen deutschen 9. November.
Zu Ehren der schlauen Köpfe wurde vom Berliner Unternehmer und Erfinder Gerhard Muthenthaler der Tag der Erfinder ins Leben gerufen. Er will damit an die Erfinder der Vergangenheit erinnern und den Denkern und Kreativen unserer Zeit den gebührenden Respekt zu zollen. 2020 aufgrund von Corona aber ohne Veranstaltungen.
„9. November regional: Tag der Erfinder und Erfinderinnen im deutschsprachigen Raum. Und das Alles im Schatten des historischen deutschen 9. November.“ weiterlesen5. November 2020: World Digital Preservation Day / #WDPD18 / Internationaler Tag zur digitalen Erhaltung
Ins Leben gerufen und organisiert wird der Welttag zur digitalen Erhaltung von der englischen Organisation „Digital Preservation Coalition (DPC)“(immer am ersten Donnerstag des Novembers)… Einzelpersonen und Institutionen aus der ganzen Welt setzen sich für digitale Sammlungen, ihren Zugang und Erhalt dieser digitalen Materialien ein.
„5. November 2020: World Digital Preservation Day / #WDPD18 / Internationaler Tag zur digitalen Erhaltung“ weiterlesen18. Oktober 2020 regional: Start der One World Week (OWW) – aber nur an England´s Schulen.
Das Thema der One World Week (OWW) 2020: It’s our world. Let’s make it better. „Das Ziel von OWW ist es, Menschen und Organisationen zusammenzubringen, um das Bewusstsein für globale Fragen der Gerechtigkeit, Armut und Ungleichheit zu schärfen. Veranstaltungen finden lokal in ganz Großbritannien und in vielen Ländern auf der ganzen Welt statt.“
„18. Oktober 2020 regional: Start der One World Week (OWW) – aber nur an England´s Schulen.“ weiterlesen20. August: World Mosquito Day / Weltmoskitotag
Der World Mosquito Day – Weltmoskitotag- wird seit den 1930er Jahren von der London School of Hygiene & Tropical Medicine zelebriert. Über England hinaus gibt es bisher aber wenig Resonanz.
„20. August: World Mosquito Day / Weltmoskitotag“ weiterlesen31. März: Ein sehr bunter Tag: Feiertag auf Malta, Mikronesien, den Jungferniselsn und in Teilen der USA. Dazu in einigen Ländern das Ende des fiskalischen Jahres.
Der 31. März besticht durch die Vielzahl seiner Themen – vom Tag der Landarbeitergewerkschaft bis zum Fiskalischen Jahr. Wir haben ihn deshalb mal als „bunter Tag“ tituliert. Zudem ist es auch der World Backup Day.
„31. März: Ein sehr bunter Tag: Feiertag auf Malta, Mikronesien, den Jungferniselsn und in Teilen der USA. Dazu in einigen Ländern das Ende des fiskalischen Jahres.“ weiterlesen7. März: UNESCO World-Book-Day – worldbookday – in über 100 Ländern
Der world-book-day ist speziell in England sehr beliebt. Der Tag verbindet Bücher, Lesen und Verkleiden. Er ist sehr spassorientiert. Der Slogan: „Don’t let the weather get you down on World Book Day“. Vielfach werden die eigenen Buchhelden als Kostüm nachgebaut und dargestellt. WorldBookDay was designated by UNESCO as a worldwide celebration of books and reading, and is marked in over 100 countries around the globe.
„7. März: UNESCO World-Book-Day – worldbookday – in über 100 Ländern“ weiterlesen5. März: Kein Welttag aber Feiertag in Cornwal, China und Vanuatu sowie ein vergessener europäischer Tag
Der 5. März hat kein weltweites Thema aber regionale Bedeutung in England / Cornwal, in China (zurückgehend auf die Zeit unter Mao Zedong) und Vanuatu. Auch in Europa war es mal ein thematisch belegter Tag.
„5. März: Kein Welttag aber Feiertag in Cornwal, China und Vanuatu sowie ein vergessener europäischer Tag“ weiterlesen