Der kürzeste Tag im Jahr, für die Nordhalbkugel der 21. Dezember, gehört den kürzesten Filmen. In Frankreich gibt es ihn schon länger und seit 2012 auch in Deutschland: “Kurzfilmtag”.
“Geboren wurde der KURZFILMTAG 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“. Seit 2012 findet er in Deutschland statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der KURZFILMTAG hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt, mehr als 20 Länder nehmen teil.” Quelle: https://kurzfilmtag.com/…
Bundesweit sind viele Kinos & Akteure beteiligt; hier die Ortsliste und hier die Landkarte für 2021 dazu. Teils sind es aber auch geschlossene Veranstaltungen, wie z-.B. die KURZFILMTAG in Buxtehude.
Es gibt auch eine Reihe von TV-Beiträgen und online-Angeboten zum Thema Kurzfilme, jedoch meist schon am WE vor dem 21.12.2021. Hier eine Übersicht der TV-Beiträge.
Kurzfilmtag auch hier:
Es gibt bereits seit vielen Jahren eine Reihe von Kurzfilmtagen, die Nichts mit diesem Datum zu tun haben, z.B. die renomierten “Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen” (2022 vom 30. April bis 9. Mai) oder auch die Internationale Kurzfilmtage Winterthur | The Short Film Festival of Switzerland.
Was sind eigentlich Kurzfilme?
“Grundsätzlich gilt alles unter 40 Minuten Laufzeit als Kurzfilm, wobei nach unten hin natürlich keine Grenzen bestehen. Das kürzeste Werk, das am 21. Dezember 2019 zu sehen war, war Felix von Anselm Belser. 37 Sekunden – nach einer wahren Begebenheit.” »Beitrag zum Tag in der ZEIT (aus 2012)
Die ZEIT hat auch eine Serie in der Kurzfilme vorgestellt werden. Hier ist sie.
Der eigene Kurzfilm:
Und wer einmal selber einen drehen will: 15 überlebenswichtige Tipps für einen gelungenen Kurzfilm. Hier weitere Tipps: 2 Bücher und etwa Equipment
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
DVD-Tipp: Das Beste in Kürze — Die besten Kurzfilme der Welt (Digipack inkl. 18 seitigem Booklet) (exklusiv bei Amazon.de) [3 DVDs] 🛒 3 DVDs, 360 Minuten, 39,90 / gebr. 32,90 Euro.
21. Dezember 2021: Wintersonnenwende auf der Nordhalbkugel
“Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont – auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 20. Dezember; 2021 genau am 21. 12. um 16:59 Uhr. “Die genaue Definition lautet: Die Sonnenwenden sind die Zeitpunkte, in denen die scheinbare geozentrische ekliptikale Länge der Sonne 90° oder 270° beträgt. .. Weil das Sonnenjahr knapp sechs Stunden länger ist als das kalendarische Gemeinjahr mit genau 365 Tagen, verschiebt sich der Zeitpunkt der Sonnenwenden in jedem Jahr um knapp sechs Stunden auf eine spätere Uhrzeit.“
Die Wintersonnenwende markiert astronomisch den Winteranfang.
“Die Wintersonnenwende war in vielen antiken und frühmittelalterlichen Kulturen ein wichtiges Fest, das oft ein paar Tage vor bzw. nach dem Datum der tatsächlichen Sonnenwende gefeiert wurde. … Zoroastrier sowie muslimische Völker des iranischen Kulturkreises und Zentralasiens zelebrieren zur Wintersonnenwende die Yalda-Nacht. In Indien und Nepal findet Ende Dezember/Anfang Januar Makar Sankranti statt. Auch im Satanismus haben die Sonnenwenden Feiertagscharakter” Textquelle wikipedia
Während es zu Sommersonnenwende mehrer Veranstaltungen gibt (das größte Sommer-Sonnwend Treffen findet in Stonehenge in Südengland statt, aber auch in Österreich, hier vor allem in der Wachau, werden .. Sonnwendfeuer entfacht) finden zur Wintersonnenwende weniger statt. .Aktuelle Feiern: Salzburger Land: “Wintersonnenwende, eine magische Nacht”
Weltweite Filmtage neben dem Deutscher Kurzfilmtag:
27. Oktober: UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes / World Day for Audiovisual Heritage
13. Oktober 2019: EUROPEAN ART CINEMA DAY
21. November: Welttag des Fernsehens / World Television Day