27. Oktober: UNESCO-Welttag audiovisuelles Erbe / World Day for Audiovisual Heritage

Welttag audiovisuelles Erbe
chum­mels / Pixabay

UNESCO will mit dem Welt­tag audio­vi­su­el­les Erbe an die “Emp­feh­lung zum Schutz und zur Erhal­tung beweg­ter Bil­der” erin­nern. Der Welt­tag (1980 ver­ab­schie­det) soll das audio­vi­su­el­le Kul­tur­er­be stär­ker in das öffent­li­che Bewusst­sein brin­gen. Mot­to 2022: “Ein­satz des doku­men­ta­ri­schen Erbes zur För­de­rung inklu­si­ver, gerech­ter und fried­li­cher Gesellschaften”

▶ Mot­to in engl.: “Enlis­ting docu­men­ta­ry heri­ta­ge to pro­mo­te inclu­si­ve, just and peaceful socie­ties”

▶ Die zen­tra­le inter­na­tio­na­le UNESCO Sei­te zum Welt­tag hier: https://www.unesco.org/en/days/audiovisual-heritage

▶ Die Deut­sche Unesco-Kom­mis­si­on lei­tet Anfra­gen zum Welt­tag des audio­vi­su­el­len Erbes jetzt um auf die Sei­te zum “Welt­tag der Leh­re­rin und des Leh­rers” am 5. Okto­ber. Wie­so?

▶ Hash­tag die genutzt wer­den (sol­len): #Audio­vi­su­al­He­ri­ta­ge­Day #Audio­vi­su­al­He­ri­ta­ge
#Memo­ry­OfT­he­World

Tenor 2022:

Quel­le: pix­a­bay — tookapic

Aktu­ell wird der Welt­tag in Ver­bin­dung mit dem 30-jäh­ri­gen Bestehen des Pro­gramms “Memo­ry of the World” began­gen .. vom 27. Okto­ber bis zum 5. Novem­ber 2022. Mot­to: “Ein­satz des doku­men­ta­ri­schen Erbes zur För­de­rung inklu­si­ver, gerech­ter und fried­li­cher Gesell­schaf­ten”.… Im Hin­blick auf das The­ma der Fei­er­lich­kei­ten bleibt die Fra­ge des uni­ver­sel­len Zugangs zum doku­men­ta­ri­schen Erbe zwar ein grund­le­gen­des Anlie­gen, doch liegt der Schwer­punkt auf der Fra­ge, wie das doku­men­ta­ri­sche Erbe genutzt wer­den kann, um inklu­si­ve, gerech­te und fried­li­che Gesell­schaf­ten zu för­dern. Details (engl.) hier: https://www.unesco.org/en/days/audiovisual-heritage

Über die Fra­ge wie aber das kul­tu­rel­le Erbe prä­sent — also z.B. im Inter­net — prä­sen­tiert wer­den soll gibt es reich­lich Dis­kus­si­on. Ein Bei­spiel hier: “Sto­rytel­ling vs. Datenbanken”

“In Deutsch­land

koor­di­nie­ren die wich­tigs­ten Film­in­sti­tu­tio­nen ihre Arbeit im Kine­ma­theks­ver­bund. Der Welt­tag wird von den Film­ar­chi­ven, ‑muse­en und Stif­tun­gen auf­ge­grif­fen und mit viel­fäl­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen began­gen. Auch vie­le kom­mu­na­le Kinos, wich­ti­ge Part­ner der Film­ar­chi­ve, machen mit Son­der­ver­an­stal­tun­gen auf den Welt­tag zum Erhalt des audio­vi­su­el­len Erbes auf­merk­sam.” Quel­le UNESCO

“Der Begriff „Kulturerbe“

Quel­le: pix­a­bay — 15299

wird in ers­ter Linie von der UNESCO bedient.. Ihre Haa­ger Kon­ven­ti­on zum Schutz von Kul­tur­gut bei bewaff­ne­ten Kon­flik­ten (1954) soll­te einer Zer­stö­rung von Kul­tur­er­be im Fal­le eines wei­te­ren Krie­ges vor­beu­gen. Als direk­te Umset­zung der Haa­ger Kon­ven­ti­on bau­te die BRD in der Nähe von Frei­burg den Bar­ba­r­a­stol­len, ein ehe­ma­li­ges Sil­ber­berg­werk, zum zen­tra­len Ber­gungs­ort um, in dem seit 1978 – ver­wal­tet vom Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK) – Mikro­film-Dupli­ka­te kul­tur­his­to­risch wert­vol­ler Archi­va­li­en (= Archiv­gut mit Uni­kats­wert und mit beson­de­rer Aus­sa­ge­kraft zu deut­schen Geschich­te und Kul­tur) auf­be­wahrt wer­den. Audio­vi­su­el­les Mate­ri­al gehört nicht dazu.” Quel­le https://www.memento-movie.de/faq/

Tipps zum Welttag audiovisuelles Erbe

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Audio­vi­su­el­les ueber­set­zen: Ein Lehr- und Arbeits­buch (Narr Stu­di­en­bü­cher) “Die audio­vi­su­el­le Ueber­set­zung erfreut sich im Ueber­set­zungs­un­ter­richt zuneh­men­der Beliebt­heit. Vie­le Stu­die­ren­de haben Inter­es­se dar­an, selbst ein­mal Unter­ti­tel zu einem Film zu erstel­len oder einen Film zu dol­met­schen. .. The­men: audio­vi­su­el­le Ueber­set­zung wie intra­lin­gua­ler und inter­lin­gua­ler Unter­ti­telung, Karao­ke-Unter­ti­telung, Voice-over-Ueber­set­zung, Syn­chro­ni­sa­ti­on, Audio­deskrip­ti­on fuer Blin­de und Film­dol­met­schen.” TB Sep­tem­ber 2010, 19,90 / gebr. 15,30.

Drei Hilfen für das eigene Filmarchiv:

Welttag audiovisuelles Erbe
Soft­ware zur Ver­wal­tung Ihrer DVD-Samm­lung, 19,95 EUR. https://amzn.to/31GeNE0 🛒
Welttag audiovisuelles Erbe
Auf­be­wah­rungs­ta­sche für 136 CDs/DVDs, 16,30 EUR. https://amzn.to/2Jlo3ah 🛒
Welttag audiovisuelles Erbe
Nero Pla­ti­num 2019: “Erstel­len Sie pro­fes­sio­nel­le Video­fil­me und Dia­shows in allen For­ma­ten.. ” Aktu­ell 35,99 EUR. https://amzn.to/31K6YNw 🛒

Weltrmedientage auch hier:

9. Sep­tem­ber 2018: Welt­tag der sozia­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel – Medi­en­sonn­tag der katho­li­schen Kirche

3. Mai: Welt­tag der Pres­se­frei­heit – World Press Free­dom Day

14. Okto­ber 2018: EUROPEAN ART CINEMA DAY