20. Dezember: Internationaler Tag der menschlichen Solidarität / International Human Solidarity Day

Bild­quel­le: pix­a­bay — adjomargonzalez

Im Dezem­ber 2005 hat die UN-Gene­ral­ver­samm­lung u.a. einen Tag der mensch­li­chen Soli­da­ri­tät initi­iert. Unter dem Kapi­tel “Kon­kre­te Initia­ti­ven im Kampf gegen die Armut” wer­den fünf Hand­lun­gen beschlos­sen, eben auch die­ser 20. Dezem­ber als Tag der mensch­li­chen Solidarität. 

Im Ori­gi­nal­be­schluss der UN hieß es damals: “Die Gene­ral­ver­samm­lung …  beschließt in die­ser Hin­sicht, den 20. Dezem­ber zum all­jähr­li­chen Inter­na­tio­na­len Tag der mensch­li­chen Soli­da­ri­tät zu erklä­ren” UN-Reso­lu­ti­ons­text. »UN Reso­lu­ti­on A/RES/60/209, Sei­te 305 von 2005

▶ Doch die UN selbst ist kaum aktiv.Die aktu­el­le UN Sei­te (engl.) ist hier, doch lei­der seit 2018 ohne Aktua­li­sie­run­gen.

▶ Auch die face­book-Sei­te zum Tag ist auf einem Stand von 2019: //www.facebook.com/I… und der ange­ge­be­ne link ist inak­tiv. Die UN scheint nie­man­den mehr zu haben, der sich um die­sen Tag küm­mert. Kaum vorstellbar.

Insgesamt hat der Tag weltweit eine geringe Popularität

obwohl gera­de die Coro­na­jah­re 2020/21 genü­gend Grün­de für mehr Soli­da­ri­tät lie­fer­ten. Viel­leicht kommt die gerin­ge Akti­vi­tät des Tages auch weil gera­de vier Wochen vor­her der 17. Okto­ber als “Inter­na­tio­na­len Tag für die Besei­ti­gung der Armut” und am 16. Okto­ber der Welt­ernäh­rungs­tag schon bestand. So haben die­se Tage auch eige­ne wiki­pe­dia-Sei­ten, die es für den 20. Dezem­ber lei­der nicht gibt. Der 17. Okto­ber als Bei­spiel geht auf eine Initia­ti­ve des Pries­ters Joseph Wres­in­ski und 100.000 wei­te­rer Per­so­nen zurück — so ein rea­ler Hin­ter­grund ist zum 20. Dezem­ber nicht bekannt.Außerhalb der UN, z.B. in Indi­en gibt es jedoch eine Rei­he von (pri­va­ten?) Akti­vi­tä­ten zu die­sem Tag, eine Viel­zahl von selbst­pro­du­zier­ten Vide­os auf you­tube doku­men­tie­ren dies, ein Beispiel:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Hier der offi­zi­el­le Video zum Tag mensch­li­cher Soli­da­ri­tät 2018

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!


Tipps zum Tag der menschlichen Solidarität: Ein Buch, ein Song

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Soli­da­ri­tät: Die Zukunft einer gro­ßen Idee (Deutsch) . Gebun­de­nes Buch – 11. März 2019, von Heinz Bude. ” Soli­da­ri­tät war ein­mal ein star­kes Wort. Es geriet in Ver­ruf, als jeder für sein Glück und sei­ne Not selbst ver­ant­wort­lich gemacht wur­de. Heu­te ist die Gesell­schaft tie­fer denn je zwi­schen Arm und Reich gespal­ten. ” 19 EUR / gebraucht aktull ~10 EUR. https://amzn.to/2ROTbnv 🛒

Song: Soli­da­ri­tät von Ton Stei­ne Scher­ben mit Rio Rei­ser aus dem Album “War­um geht es mir so dre­ckig?” . Song im down­load kau­fen für 1,29 EUR direkt hier: https://amzn.to/3gTraFK 🛒

Das Album “War­um geht es mir so dre­ckig?” (ein Klas­si­ker der poli­ti­schen Rock­mu­sik, 2015 von David Volks­mund Pro­duk­ti­on erneut ver­öf­fent­licht, Gesamt­län­ge: 42:40 Minu­ten) als CD aktu­ell ~16,-, Vinyl teu­rer (~18,-), mp3-down­load ~8,- EUR. . https://amzn.to/2RPkT3C 🛒

Vergleichbare Tage

25. Mai: Start der UN Woche der Soli­da­ri­tät mit den Völ­kern aller kolo­nia­len Gebie­te

19. Juni: deutsch­land­weit Akti­on Tag­werk: Dein Tag für Afri­ka

29. Novem­ber: UN-Tag der Soli­da­ri­tät mit dem paläs­ti­nen­si­schen Volk / Soli­da­ri­tät Palästina