16. Februar: Früher der Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll

Quel­le: pix­a­bay — kalhh

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­de um den 16. Febru­ar her­um von eini­gen Orga­ni­sa­tio­nen ein Umwelt­bil­dungs­tag gestal­tet. Grund dafür: Das Kyo­to-Pro­to­koll — das ers­te recht­lich ver­bind­li­che Umwelt­ab­kom­men — trat am 16. Febru­ar 2005 in Kraft.

„16. Febru­ar: Frü­her der Umwelt­bil­dungs­tag zum Kyo­to-Pro­to­koll“ weiterlesen

8. Januar regional: Rollentausch in Griechenland, Kindertag in Thailand und ein beliebter Geburtstermin für grosse Musik

Rollentausch
Bild: pix­a­bay — NikosAB

In Tei­len Grie­chen­lands und Maze­do­ni­ens wird “Yine­ko­kra­tia” gefei­ert, meist mit “Fest der Frau­en” über­setzt. Im Kern ist es ein ein­tä­gi­ger Rol­len­tausch zwi­schen Man und Frau. Es ist kein natio­na­ler Fei­er­tag, son­dern ein Fest mit viel His­to­rie, aber ohne wei­ter­ge­hen­den Ideen.

„8. Janu­ar regio­nal: Rol­len­tausch in Grie­chen­land, Kin­der­tag in Thai­land und ein belieb­ter Geburts­ter­min für gros­se Musik“ weiterlesen