1. März: Tag des Gedenkens an die Opfer von Atomtests auf den Marshallinseln / Nuclear Survivors’ Day

Atomtests Marshallinseln
Atom­bom­ben­test Bra­vo, 1 March 1954 . Bild­quel­le: United Sta­tes Depart­ment of Ener­gy, Public domain, via Wiki­me­dia Commons

Atom­tests Mar­shall­in­seln: “Von 1946 bis 1958 tes­te­ten die USA dort 67 Atom­waf­fen auf den Mar­shall­in­seln. Man ging davon aus, dass die Mar­shall­in­seln einer der am stärks­ten kon­ta­mi­nier­ten Orte der Welt waren, wes­halb die Insel­be­woh­ner unter den Tests lit­ten. Heu­te sind die Kla­gen zwi­schen den USA und den Inseln noch nicht abgeschlossen, … 

Der zerstörerischste Atomtest 

wur­de am 1. März 1954 unter dem Code­na­men Cast­le Bra­vo durch­ge­führt. Ein Fall­out der Bom­be fiel auf die Bewoh­ner der Atol­le Uti­rik und Ron­gel­ap und ver­brei­te­te sich um die Welt. .. ” Quel­le Über­setzt mit www.DeepL.. Es gab schon 1946 Atom­test dort Ope­ra­ti­on Cross­roads der US Armee. Details hier in englisch.

Zu den Atomtests Marshallinseln

der Bericht 2019 geschrie­ben von Robin Hart­mann: Die unfass­ba­re Geschich­te die­ses Atom­la­gers in der Süd­see . “Dies ist die Geschich­te einer unfass­ba­ren Grau­sam­keit, die zwar schon weit zurück in der Ver­gan­gen­heit liegt, aber bis in die Gegen­wart nachwirkt.”

“Atomsarg im Pazifik wird undicht

Hoch­ra­dio­ak­ti­ves Mate­ri­al von Atom­bom­ben­tests wur­de in der Süd­see vor Jahr­zehn­ten unter einem Beton­man­tel ver­gra­ben. Doch der wer­de nun brü­chig, warnt der Uno-Vor­sit­zen­de. … Zahl­lo­se Insel­be­woh­ner waren Mit­te des 20. Jahr­hun­derts gegen ihren Wil­len umge­sie­delt wor­den, vie­le blie­ben der Radio­ak­ti­vi­tät der Explo­sio­nen aus­ge­setzt.” Quel­le 2019 SPIEGEL

“Für Tausende Jahre unbewohnbar”

Gan­ze Inseln sind bei Atom­waf­fen­tests “ver­dampft”: Die Regie­rung der Mar­shall­in­seln wirft meh­re­ren Staa­ten vor, gegen ein inter­na­tio­na­les Abrüs­tungs­ge­bot zu ver­sto­ßen. Nun beginnt ein ers­tes Gerichts­ver­fah­ren.” Bericht SPIEGEL

Liste von Kernwaffentests

Chro­no­lo­gi­sche, unvoll­stän­di­ge Lis­te von Kern­waf­fen­tests. Die Tabel­le ent­hält ledig­lich mar­kan­te Punk­te in der Geschich­te der Zün­dung einer Atom­bom­be zu Test­zwe­cken. wiki­pe­dia

Marshallinseln: Literatur und eine ungewöhnliche Landkarte

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 Atomtests Marshallinseln🛒 🛒

Andere atomare Tage

29. Janu­ar: Größ­te Gefahr aus dem Welt­all und ein Tag gegen einen Atomkrieg

21. Janu­ar: Kein Welt­tag — aber his­to­risch ein “Atom­tag”

26. Sep­tem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag für die voll­stän­di­ge Besei­ti­gung der Kern­waf­fen / Inter­na­tio­nal Day for the Total Eli­mi­na­ti­on of Nuclear Weapons

-

Der 1. März 1972 in Deutschland

    Am 1. 3. 1972 wird der Lehr­ling Richard Epp­le, der ohne Füh­rer­schein und unter Alko­hol­ein­fluss von einer Poli­zei­strei­fe ange­hal­ten wird, wird nach einer Ver­fol­gungs­jagd [in Tübin­gen] von der Poli­zei erschos­sen, die ihn für ein RAF-Mit­glied hält. “Der jun­ge Poli­zei­be­am­te, der für die töd­li­chen Schüs­se ver­ant­wort­lich war, nahm sich weni­ge Jah­re spä­ter das Leben.” … Bis Heu­te gibt es in Tübin­gen ein selbst­ver­wal­te­tes Jugend­haus, das in Erin­ne­rung an Richard Epp­le „Epp­le­haus“ genannt. (Quel­le wiki­pe­dia).

    Doch die­ser Todes­fall ist die Aus­nah­me. Die Lis­te der Todes­op­fer der Rote Armee Frak­ti­on (hier tabel­la­risch bei wiki­pe­dia, hier mit Erläu­te­run­gen bei der Bun­des­zen­tra­le pb) ist umfang­reich und umfasst 34 Per­so­nen.

    Und RAF Heu­te? Allen­falls noch The­ma eines Romans, z.B. hier:

    RAF: Sie sind zurück. Roman vom Dezem­ber 2020. 464 Sei­ten für 15,99 EUR. https://amzn.to/3ISCTUS 🛒 .

    Für Okto­ber 2023 sind gleich zwei neue Bücher zum RAF-The­ma ange­kün­digt:

    Die Deu­tung der RAF als „Exzess der Eman­zi­pa­ti­on“… aktu­ell 99,- EUR: https://amzn.to/3m6rNmj 🛒 sowie:

    : Die Geschich­te der Flug­zeug­ent­füh­rung nach Enteb­be — aktu­ell 39 EUR: https://amzn.to/3xU9GTi 🛒
    Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.