29. Januar: Größte Gefahr aus dem Weltall und ein Tag gegen einen Atomkrieg

Atomkrieg

Neben dem frü­he­ren Tag der Mobi­li­sie­rung gegen einen Atom­krieg war der 29. Janu­ar schon ein­mal ein gro­ßer Gefah­ren­tag: Der etwa 250 Meter gro­ße Aste­ro­id 2007 TU24 näher­te sich am 29. Janu­ar 2008 der Erde auf bis zu 533.000 km. Es han­delt sich wahr­schein­lich bis zum Jah­re 2027 um die größ­te Annä­he­rung eines grö­ße­ren Him­mels­kör­pers zur Erde. 

” Wie bei der Bahnbestimmung vorab festgestellt wurde,

flog er am 29. Janu­ar 2008 um 09:33 Uhr MEZ im Abstand von 554.209 km an der Erde vor­bei.. Er kam der Erde so nahe, dass Radar­ab­tas­tun­gen mit Radio­te­le­sko­pen und Spek­tral­un­ter­su­chun­gen sei­ner Ober­flä­che mög­lich wur­den. Auch mit ein­fa­chen Ama­teur­te­le­sko­pen konn­te man das rund 10,5 Grö­ßen­klas­sen hel­le Objekt auf sei­ner Bahn beob­ach­ten.” wiki­pe­dia

Ende Januar auch: Tage gegen einen Atomkrieg

Bild von Diet­mar Sil­ber auf Pixabay

Basie­rend auf einer Erklä­rung 1983 von Indi­en, Grie­chen­land, Mexi­ko, Argen­ti­ni­en, Tan­sa­nia und Schwe­den (“Delhi-Dekla­ra­ti­on für eine gewalt­freie und atom­waf­fen­freie Welt”) wur­de eini­ge Jah­re lang der 29. Janu­ar als Tag gegen Atom­krie­ge belebt. Die Erklä­rung for­dert ein Ende des nuklea­ren Wett­rüs­tens und eine anschlie­ßen­de schritt­wei­se Abschaf­fung der Atom­waf­fen­ar­se­na­le in der gan­zen Welt sowie die Besei­ti­gung der Bedro­hung durch einen Atom­krieg.

2021 trat am 22. Janu­ar der Atom­waf­fen­ver­bots­ver­trag (AVV) in Kraft, mit einer Reso­lu­ti­on der UN-Gene­ral­ver­samm­lung, ange­nom­men von 122 Staa­ten, unter­zeich­net von 86 und rati­fi­ziert von 51 Staa­ten. “Aber: Staa­ten die Atom­waf­fen besit­zen oder in der NATO dar­an teil­ha­ben – dar­un­ter auch Deutsch­land – sowie Part­ner­staa­ten befin­den sich nicht unter den Ver­trags­staa­ten des AVV, sper­ren sich, dis­kre­di­tie­ren die­sen und rüs­ten ato­mar auf.” Quel­le

Tipps zum 29. Januar, zu Asteroiden und zu Atom / Atomkrieg

Ein Sach­buch Aste­ro­iden, ein Pos­ter Son­nen­sys­tem mit Aste­ro­iden, ein Atom­bom­ben­pla­kat und ein Einstein-Blechschild

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒 🛒

Weltalltage und Atomwelttage:

16. Sep­tem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag für die Erhal­tung der Ozon­schicht – Welt­tag Ozon

20. Okto­ber 2021: Voll­mond (Jäger­mond) und eine Nacht spä­ter die Orioniden-Sternschnuppennacht

30. Juni: Aste­ro­id Day / Aste­ro­iden Tag / Inter­na­tio­na­ler Tag des Asteroiden

15. April: Ende der Inter­na­tio­nal Dark Sky Week 2018

1. März: Nuclear Vic­tims‘ Day and Nuclear Sur­vi­vors‘ Day / Tag des Geden­kens an die Opfer von Atom­waf­fen auf den Marshallinseln