1. März 2023: Equal Care Day

Bild von Sabi­ne van Erp auf Pixabay

“Der Equal Care Day ist ein Akti­ons­tag, der auf die man­geln­de Wert­schät­zung und unfai­re Ver­tei­lung von Für­sor­ge­ar­beit auf­merk­sam macht. Die Fest­le­gung auf den 29. Febru­ar, der als Schalt­tag nur alle 4 Jah­re statt­fin­det … weist dar­auf hin, dass Care-Arbeit als weit­ge­hend „unsicht­ba­re Arbeit“ gilt, …”

die oft nicht wahr­ge­nom­men und nicht bezahlt wird. Der Tag sym­bo­li­siert außer­dem das Ver­hält­nis von 4:1 bei der Ver­tei­lung von Care-Arbeit und ruft in Erin­ne­rung, dass Män­ner rech­ne­risch etwa vier Jah­re bräuch­ten, um so viel pri­va­te, beruf­li­che und ehren­amt­li­che Für­sor­ge­tä­tig­kei­ten zu erbrin­gen wie Frau­en in einem Jahr.” wiki­pe­dia

Der Equal Care Day:

▶ Geplant nur alle 4 Jah­re fin­det der Equal Care Day aber doch jähr­lich statt, jeden­falls in 2023 ist er als Akti­ons­tag ange­kün­digt. Hier die zen­tra­le Sei­te dazu.

▶ Dahin­ter “steckt” der Ver­ein: klische*esc (Bonn). “Wir kämp­fen für das Recht auf Wahl­frei­heit jen­seits ein­engen­der Geschlech­ter­rol­len­bil­der, set­zen uns ein gegen Gen­der­mar­ke­ting und für eine geschlech­ter­re­flek­tier­te Päd­ago­gik.” [PS: Eine Erklä­rung für die etwas unge­wöhn­li­chen Namens­schreib­wei­se des Ver­eins haben wir nicht gefun­den.]

▶ Seit 2018 wird der Equal Care Day von klische*esc e.V. ver­an­stal­tet und wur­de 2019 für ein Jahr von der Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung geför­dert. 2020 fan­den bun­des­weit in über 20 Städ­ten Ver­an­stal­tun­gen unter dem Dach des Equal Care Day statt

▶ Basis der Akti­vi­tä­ten ist das (umfang­rei­che) Equal Care Mani­fest, 6 Sei­ten: Hier ist es. Ins­ge­samt 18 For­de­run­gen wer­den dort for­mu­liert, z.B.: “Eine geschlechter‑, care- und diver­si­täts­sen­si­ble Päd­ago­gik ent­lang der gesam­ten Erzie­hungs- und Bil-
dungs­ket­te. Ana­log zur Erwerbs­bio­gra­phie muss der Auf­bau einer Care-Bio­gra­phie als Bil­dungs­ziel ein­ge­führt wer­den.”

▶ In 2023 wird eine Gro­ße ECD-Kon­fe­renz – digi­tal und vor Ort am 01. März 2023 von 9–20 Uhr statt­fin­den. “Mit einem Ticket [ ab 10 EUR] für unse­re vir­tu­el­le Care-Land­schaft kön­nen Sie auf den Büh­nen Stei­er­mark, Bonn, Ber­lin, Inter­na­tio­nal und zwei Lager­feu­ern mit Work­shops dabei sein. Oder tref­fen Sie uns in Prä­senz in Bonn oder Graz.”

Auf face­book hat die Initia­ti­ve gute 1.000 fol­lower, auf twit­ter über 1.600.

Erklärvideo zum Equal Care Day

-

Der 1. März 1972 in Deutschland

Am 1. 3. 1972 wird der Lehr­ling Richard Epp­le, der ohne Füh­rer­schein und unter Alko­hol­ein­fluss von einer Poli­zei­strei­fe ange­hal­ten wird, wird nach einer Ver­fol­gungs­jagd [in Tübin­gen] von der Poli­zei erschos­sen, die ihn für ein RAF-Mit­glied hält. “Der jun­ge Poli­zei­be­am­te, der für die töd­li­chen Schüs­se ver­ant­wort­lich war, nahm sich weni­ge Jah­re spä­ter das Leben.” … Bis Heu­te gibt es in Tübin­gen ein selbst­ver­wal­te­tes Jugend­haus, das in Erin­ne­rung an Richard Epp­le „Epp­le­haus“ genannt. (Quel­le wiki­pe­dia).

Doch die­ser Todes­fall ist die Aus­nah­me. Die Lis­te der Todes­op­fer der Rote Armee Frak­ti­on (hier tabel­la­risch bei wiki­pe­dia, hier mit Erläu­te­run­gen bei der Bun­des­zen­tra­le pb) ist umfang­reich und umfasst 34 Per­so­nen.

Und RAF Heu­te? Allen­falls noch The­ma eines Romans, z.B. hier:

RAF: Sie sind zurück. Roman vom Dezem­ber 2020. 464 Sei­ten für 15,99 EUR. https://amzn.to/3ISCTUS 🛒 .

Für Okto­ber 2023 sind gleich zwei neue Bücher zum RAF-The­ma ange­kün­digt:

Die Deu­tung der RAF als „Exzess der Eman­zi­pa­ti­on“… aktu­ell 99,- EUR: https://amzn.to/3m6rNmj 🛒 sowie:

: Die Geschich­te der Flug­zeug­ent­füh­rung nach Enteb­be — aktu­ell 39 EUR: https://amzn.to/3xU9GTi 🛒
Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Eine Antwort auf „1. März 2023: Equal Care Day“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert