25. April: In Deutschland Tag des Baumes. 2022 zum 70sten Mal!

Tag des Baumes
Foto: pix­a­bay — VanVangelis

Welt­weit gibt es ver­schie­de­ne Ter­mi­ne und Hin­ter­grün­de für einen “Tag des Bau­mes”. In Deutsch­land wird der Tag von der Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald  seit 1952 aus­ge­ru­fen, damals noch mit dem Auf­ruf: In jeder Gemein­de und Schu­le sol­len der Bevöl­ke­rung und ins­be­son­de­re der Jugend durch sym­bo­li­sche Pflan­zun­gen und Ver­an­stal­tun­gen die hohe Bedeu­tung des Bau­mes näher gebracht werden.

Tag des Baumes in Deutschland;

Bild­quel­le (Aus­schnitt): https://www.sdw.de/fuer-den-wald/waldschutz/

Hier die aktu­el­le Sei­te zum Tag des Bau­mes 2022. Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özd­emir wird die Fei­er­lich­kei­ten zum 70-jäh­ri­gen Jubi­lä­um die­ses Fest­ta­ges mit der Pflan­zung einer Buche, dem Baum des Jah­res 2022, an der SDW-Wald­schu­le in Ber­lin-Gru­ne­wald am 12. April um 15.00 Uhr eröffnen.

Der Tag des Bau­mes war und ist auch eine Mit­machach­ak­ti­on: In 2022, zum 70sten Jübi­lä­um, sind über 80 Baum­pflanz­ak­tio­nen ange­kün­digt. Hier die Kar­te mit der Über­sicht dazu. Wie­so im Süden des LANDES kei­ne ange­kün­digt wer­den wis­sen wir auch nicht.

“Der erste Tag des Baumes 

war noch ganz durch die Nach­kriegs­si­tua­ti­on geprägt. Er rich­te­te sich damals gegen die Über­nut­zung der Wäl­der. Wäh­rend des Krie­ges und durch den soge­nann­ten Repa­ra­ti­ons­hieb der Alli­ier­ten fand auf zehn Pro­zent der deut­schen Wald­flä­che ein Kahl­schlag statt. In den ers­ten Nach­kriegs­jah­ren wur­de zwi­schen 9 bis 15 mal mehr Holz ein­ge­schla­gen, als nach­wach­sen konn­te.” (Quel­le SDW). Das der oder die Bun­desskanz­le­rin an die­sem Tag dann einen Baum (mit-) pflanzt ist eine der Aktio­nen die es auch meist bis in die “tages­schau” schaf­fen. Hin­ter die­sen Aktio­nen steckt die Schutz­ge­mein­schaft Deut­scher Wald.

Historie des Tag des Baumes bzw. Arbor Day:

Schon 1805 wur­de in Spa­ni­en ein Tag des Bau­mes gefei­ert (im Dorf Vil­la­nue­va de la Sier­ra, wel­ches ihn heu­te immer noch fei­ert). Der Ame­ri­ka­ner Juli­us Ster­ling Mor­ton for­der­te 1872 in sei­ner „Arbor Day-Reso­lu­ti­on“ einen jähr­li­chen „Tag des Bau­mes“. Viel­fach wird die Pro­kla­ma­ti­on des Tages (“Arbor Day”) dem ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten Roo­se­velt in 1907 zuge­schrie­ben, der es aber auf die Schu­len begrenz­te. 1951 emp­fahl die FAO (Food and Agri­cul­tu­re Orga­ni­sa­ti­on) der Ver­ein­ten Natio­nen jedes Jahr in allen Mit­glieds­län­dern einen Welt­fest­tag des Bau­mes zu feiern. 

Der hash­tag “Tag­des­Bau­mes” wird noch wenig genutzt:
Inter­na­tio­nal: Arbor Day:

Der Tag des Baumes international

Einen Arbor Day, einen Pflanz­tag, einer Schü­ler-Baum-Tag oder auch eine gan­ze Baum­wo­che haben vie­le Län­der. In der nörd­li­chen Hem­ni­sphä­re ist es meist ein März- oder April­tag (Bel­gi­en und Poprtu­gal: 21. März, Maze­do­ni­en 12. März, Deutsch­land 24. April) oder ein Herbst­tag (Polen 10. Okto­ber, Tsche­chi­sche Repu­blik 20. Novem­ber). Ande­re Län­der haben sich für ande­re Tage ent­schie­den: Cam­bo­dscha 9. Juli, Ägyp­t­hen 15. Janu­ar etc. pp). Eine Über­sicht der natio­na­len Baum­ta­ge in ver­schie­de­nen Län­dern auch hier: http://www.baldwald.de/Tag-des-Baumes…

Arbor Day in Iran 01

Arbor-Day im Iran von Erfan Koucha­ri (tasnimnews.com) [CCBY 4.0], via­Wi­ki­me­dia Com­monsWelt­weit popu­lär ist der “Arbor-Day” und wird meist am letz­ten Frei­tag im April (2017 am 31. April) gefei­ert. Aktiv dabei ist die Arbor Day Foun­da­ti­on (Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on): “We inspi­re peo­p­le to plant, nur­tu­re, and cele­bra­te trees. .. Foun­ded in 1972, the cen­ten­ni­al of the first Arbor Day obser­van­ce in the 19th cen­tu­ry, the Foun­da­ti­on has grown to beco­me the lar­gest non­pro­fit mem­ber­ship orga­niza­ti­on dedi­ca­ted to plan­ting trees, with over one mil­li­on mem­bers, sup­port­ers, and valued part­ners.” Quel­le . Hier der Trai­ler (1:21 min)der Foundation:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

In Aus­tra­li­en gibt´s ver­gleich­bar noch den Natio­nal Tree Day — gespon­sert von Toyo­ta. “Pla­net Ark and our fri­ends at Toyo­ta are loo­king for site coor­di­na­tors for Schools Tree Day on Fri­day 29th July and Natio­nal Tree Day on Sun­day 31st July to help make it hap­pen” (Quel­le). In Irland ist es dann Tera-Pack die den dor­ti­gen Tree-Day för­dern. (Quel­le)

Arbor Day; Tree Campus USA (4089099977)
USA. Foto von Tula­ne Public Rela­ti­ons [CC BY 2.0], via Wiki­me­dia Commons


Tipps zum Tag des Baumes

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒  Bäu­me ver­ste­hen: Was uns Bäu­me erzäh­len, wie wir sie natur­ge­mäß pfle­gen. Will­kom­men zu einem Sprach­kurs der etwas ande­ren Art! Bäu­me ste­hen nur schein­bar still und stumm in unse­ren Wäl­dern und Gär­ten. Sie kom­mu­ni­zie­ren nicht nur unter­ein­an­der, son­dern auch mit uns — wenn wir ihre Spra­che ler­nen. .. 200 Sei­ten von 2011, neu & gebraucht.

🛒 Kin­der-Buch­tipp: Baum für Baum. Jetzt ret­ten wir Kin­der die Welt. Ein Buch über die Schü­ler­initia­ti­ve “Plant-for-the-Pla­net” .. Kin­der und Jugend­li­che die­ser Welt wol­len nicht mehr war­ten, bis die Erwach­se­nen die anste­hen­den glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen anpa­cken. Und sie haben viel vor: .. 112 Sei­ten; neu 10,30 / gebraucht günstiger. 

Hilfen zum Bäume pflanzen: Bewässerung, Bindeschnur, Schutzscheiben, Baumposter & ein Memo-Spiel

🛒 🛒 🛒 🛒 🛒

Naheliegende Tage zum Tag des Baumes in Deutschland:

14. Sep­tem­ber: Tag der Tropenwälder 

21. März : Inter­na­tio­na­ler Tag des Wal­des – Inter­na­tio­nal Day of Forests 

2. Janu­ar: Kein Welt­tag — aber frü­her heid­nisch & regio­nal der „Wald­männ­chen­tag“