Der 2. März hat kein weltweit gemeinsames Thema und ist kein Welttag, hat aber in einigen Regionen seine Bedeutung:
In Anguilla
(eine der Inseln über dem Winde der Kleinen Antillen in der Karibik mit ca. 15.000 Einwohnern; Überseegebiet des Vereinigten Königreichs) ist der 2. März der “James Ronald Webster Day” offizieller Feiertag. Er führte die “Revolution” an, die Anguilla letztlich 1967 unabhängig machte. .. Webster wurde dann als Vorsitzender der gesetzgebenden Versammlung der Insel eingesetzt. Seit 2010 ist der Geburtstag von James Ronald Webster ein nationaler Feiertag in Anguilla, und seitdem wird er von den Einwohnern der Insel herzlich beobachtet. Quelle
Musiktipp aus Anguilla
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
“Jimmy Buffett spielt mit den Coral Reefern & Gästen viele bekannte Hits (Volcano, Fins, etc.) aber auch neueres Material (Anspieltipp: Autour du Rocher) auf 2 CDs. Die Titelauswahl ist gut gelungen und unterscheidet sich von anderen Live-Alben. Spielfreude von Buffett und Co.: Klasse, Sound: sehr gut eingefangen. “CD für 14,44 EUR. https://amzn.to/2T6NGlP 🛒
In Bangladesch
ist der 2. März Tag der Nationalflagge. “Die heutige Flagge von Bangladesch wurde am 25.01.1972 eingeführt. Sie zeigt auf dunkelgrünem Grund eine rote Scheibe, die etwas nach links versetzt ist. ..Die Flagge wurde von Seradschul Alam (“Licht der Flagge”) entworfen. Grün ist die Farbe des Islam, steht aber auch für die grüne Landschaft, Rot symbolisiert das zur Erlangung der Unabhängigkeit vergossene Blut. Die Scheibe ist die Sonne der Freiheit. Die Farben Grün und Rot gehen wahrscheinlich eine während eines Aufstandes in Chittagong in den Dreißigern gezeigte Flagge zurück.” Quelle
In Äthopien
wird am 2. März der Schlacht von Adua (“Die Schlacht von Adua wurde von der äthiopischen Armee am 1. März 1896 .. geschlagen. Sie war die wichtigste Schlacht des Italienisch-Äthiopischen Kriegs und sicherte die äthiopische Souveränität.”)
In Texas, USA
feiern sie ihren Unabhängigkeitstag (Unabhängigkeit von Mexiko 1836). Seit 1845 ist Texas offiziell Bundessadt der USA).
Andere regional bedeutsame Tage:
25. Juli regional: Feiern in Costa Rica, Puerto-Rico und Tunesien