World Play Day 2020 mit dem Motto: „Be Safe, Play At Home“. Der Weltspieltag ist ein Aktionstag – inzwischen von der UNESCO gefördert – mit dem Kinder und Jugendliche auf ihr Recht auf freies Spiel aufmerksam machen.
In Deutschland wurde (wie in den vergangenen Jahren auch) erneut ein abweichendes, ja diesmal fast konträres Motto verkündet: „Raus in die Natur“.
Internationaler Spieltag
Historie: Ursprünglich als „World Play Day“ 1999 von der International Toy Library Association (ITLA) ins Leben gerufen, die auch Heute noch weltweit für den Tag agiert. Die ITLA kommt eigentlich aus dem Bibliothkesbereich und wurde 1990 als nicht-gewinnbringende Organisation gegründet. Ihr Thema war eine Übersicht zu Spielzeugbibliotheken. Heute wird zum Weltspieltag u.a. eine – leider mager gefüllte – Weltkarte zum Spieltag angeboten .
Die zentrale internationale Seite der initiativen und weltweit agierenden International Toy Library Association (ITLA) hier: http://itla-toylibraries.org/home/ . Die Seite zum Weltspieltag 2020 und seinem Motto / seiner Message hier: http://itla-toylibraries.org/..
Innerhalb der ITLA gibt es auch eine (informeller) europäische Greuppe, die 1996 gegründet wurde und Mitglieder hat aus: Austria, Belgium, Croatia, Cyprus, Denmark, Estonia, France, Germany, Great Britain, Greece, Hungary, Italy, Netherlands, Norway, Portugal, Rumania, Spain, Sweden, Switzerland.
Aktuelle news international bei twitter & Co.unter dem hashtag: #worldplayDay
Weltspieltag in Deutschland
„Raus in die Natur!“- das ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes
für den Weltspieltag am 28. Mai 2020. Gründe dafür werden nicht genannt. Quelle. Anfang April jedoch hat das Kinderhilfwerk des Aufruf zum Weltspieltag (gemeint ist wahrscheinlich der Aktionstag sekbst) verschoben: „Der offizielle Aufruf wird vorerst verschoben. Wir warten ab, wie sich die aktuelle Lage bis nach Ostern entwickelt, insbesondere wann Schulen und Kitas wieder öffnen, beziehungsweise wie lange Homeschooling weiter stattfindet.“. Neuere Informationen wurden bisher (25. Mai) nicht veröffentlicht. Quelle.
Zudem gibt es ein Bündniss „Recht auf Spiell“. (Mitgliederliste noch nicht gefunden; hier die Beiratsliste). „Das Bündnis Recht auf Spiel will als seine zentrale Aufgabe das Recht auf Spiel, wie es in der UN-Konvention für die Rechte des Kindes festgeschrieben ist, politisch beispielhaft durchzusetzen. Dazu wird es die Bedeutung des Themas Spiel aus verschiedenen Perspektiven thematisieren und öffentlich machen.“ https://www.recht-auf-spiel.de/buendnis/leitbild
Andere Spieltage
Es gibt einige andere, meist noch nationale Tage die dem Spiel gewidmet sind und versuchen Welttage zu werden: World Games Day 2017, Australien, am 21. Mai, daztu den International Games Day, 19. November, USA sowie auch nochdie Games Day, England, 20. Dezember . Historisch ist dieser ein Spielevent in England gewesen mit eher klassischen Brettspilen (backgammon, ..) wurde dann aber sehr populär.
Hier Meldungen aus Deutschland zum Weltspieltag auf twitter: #weltspieltag-Tweets
Video zum Weltspieltag
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Buchtipps zum Weltspieltag:
Spiele: Der Punkt auf dem i: Kreative Übungen zum Lernen mit Spaß (Beltz Weiterbildung)
Outdoor-Spiele
Thematisch nahe Tage:
28. Dezember: Kein Welttag. Früher bei Christen das „Fest der unschuldigen Kinder“