24. Januar: International Day of Education / Internationaler UN-Tag der Bildung / Welttag Bildung

Welttag Bildung
Bild von Sasin Tip­chai auf Pixabay

Der Welt­tag Bil­dung ist jung, er wur­de 2018 von der UN Voll­ver­samm­lung initi­iert. Ziel u.a. beschlos­sen. beschlos­sen. Das Mot­to 2023 lau­tet: “in die Men­schen zu inves­tie­ren und der Bil­dung Vor­rang zu geben” / “to invest in peo­p­le, prio­ri­ti­ze education”.

Hier das Beschluss­do­ku­ment zum Welt­tag Bil­dung als down­load in eng­lisch: https://undocs.org/a/res/73/25. Eine Begrün­dung für das Datum scheint es nicht zu geben, Finan­zie­rungs­ti­tel auch nicht. Im Kern ist der Beschluss eher eine Fort­schrei­bung und Auf­w­qer­tung vor­an­ge­gan­ge­ner Reso­lu­tio­nen der UN (z.B. der Reso­lu­ti­on 1980/67 des Wirt­schafts- und Sozialrats..)

Hier die UN-Sei­te zum Tag 2023. Text dort u.a. (maschi­nell über­setzt): “Auf­bau­end auf der welt­wei­ten Dyna­mik, die durch den UN-Gip­fel zur Trans­for­ma­ti­on der Bil­dung im Sep­tem­ber 2022 aus­ge­löst wur­de, wird der dies­jäh­ri­ge Tag dazu auf­ru­fen, die poli­ti­sche Mobi­li­sie­rung rund um das The­ma Bil­dung auf­recht­zu­er­hal­ten und den Weg zu ebnen, um Ver­pflich­tun­gen und glo­ba­le Initia­ti­ven in die Tat umzu­set­zen. Vor dem Hin­ter­grund einer glo­ba­len Rezes­si­on, zuneh­men­der Ungleich­hei­ten und der Kli­ma­kri­se muss der Bil­dung Prio­ri­tät ein­ge­räumt wer­den, um den Fort­schritt bei allen Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zu beschleu­ni­gen.“

Die zen­tra­le UN-Ver­an­stal­tung 2023 fin­det am 24. in New York statt. Focus dort: Afgha­ni­stan. Infos hier. Aktu­el­ler hash­tag dazu: #Let­Af­ghan­Girls­Learn.

Schü­le­rin­nen in Afgha­ni­stan 2013, Bild von David Mark auf Pixabay

Der Welttag Bildung

ist ein­ge­bun­den in die glo­ba­le Nach­hal­tig­keits­agen­da der UN. Damit hat sich die Welt­ge­mein­schaft ver­pflich­tet, bis 2030 eine hoch­wer­ti­ge, inklu­si­ve und chan­cen­ge­rech­te Bil­dung für Men­schen welt­weit und ein Leben lang sicher­zu­stel­len. Die ein­zel­nen Punk­te die­ser­Agen­da sind u.a. hier bei der UNESCO (in deutsch) dio­ku­men­tiert: https://www.unesco.de/bildung/agenda-bildung-2030 .

Außer­halb die­ser UN & UNESCO Pos­tu­la­te scheint es jedoch noch kei­ne Akteu­re oder Initia­ti­ven zu die­sem Tag, zumin­dest in Deutsch­land, zu geben. Sogar der Deut­sche Bil­dungs­ser­ver hat kei­nen Ein­trag und lis­tet auch kei­ner­lei Ver­an­stal­tun­gen zum Tag obwohl ande­re Welt­ta­ge (Tag der Mut­ter­spra­che, Welt­leh­rer­tag, …) erwähnt werden. 

Tipps zur Bildung: Ein Klassiker (gebraucht sehr günstig!), ein Buch zur Struktur der Bildung und das Jahrbuch für Pädagogik 2020

PS: Pro­dukt­links / Affi­lia­te-links sind durch einen Ein­kaufs­wa­gen 🛒gekenn­zeich­net

🛒 🛒 🛒 🛒 Bil­dung. Alles, was man wis­sen muß: Die Höre­di­ti­on — Son­der­aus­ga­be. (Deutsch) Audio-CD – Hör­buch, 26. Novem­ber 2004 von Diet­rich Schwa­nitz (Autor), Mat­thi­as Pon­nier (Spre­cher). Zwar schon etwas älter, aber zeit­los inter­es­sant: Hör­buch Ver­si­on 21,99 EUR / gebraucht aktu­ell ca. 9,- EUR. “DIE ZEIT nennt das eine “tem­pe­ra­ment­vol­le, hasar­die­rend zuspit­zen­de, fre­che, amü­san­te, alles in allem schlüs­si­ge Gesamtdarstellung.” 

Bildungswelttage

16. Febru­ar: Kein Welt­tag aber frü­her vie­ler­orts ein Umwelt­bil­dungs­tag zum Kyoto-Protokoll

15. Sep­tem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag der Bildungsfreiheit

27. Janu­ar: Kein Welt­tag aber in Kana­da ist der Fami­ly Liter­acy Day (zum 20ten mal) / Tag der Familienbildung