25. Januar regional: Ein besonderer Tag in Honduras, Schottland, Russland und Ägypten.

Bild von Wiki­I­mages auf Pixabay

Ein beson­de­rer regio­na­ler Tag für Frau­en, für einen Dich­ter, für die ers­te Uni­ver­si­tät, für eine Revo­lu­ti­on und die Polizei.

In Hon­du­ras

ist der 25. Janu­ar der “Tag der Hon­du­ra­ni­schen Frau” anläss­lich der Ein­füh­rung des Frau­en­wahl­rechts in Hon­du­ras 1954. Details zur Situa­ti­on auch der Frau­en in Hon­du­ras hier bei amnes­ty inter­na­tio­nal.


In Schott­land

gibt es am 25. Janu­ar ein Fest zu Ehren des Dich­ters Robert Burns.  “Burns Sup­pers wer­den zu die­sem Ter­min nicht nur in Schott­land gehal­ten, son­dern über­all dort, wo die sehr erheb­li­che Anzahl von schot­ti­schen Migran­ten und ihren Kin­dern sich in der Welt nie­der­ge­las­sen haben, vor allem in Kana­da, Nord­ir­land, Aus­tra­li­en und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten.” wikip­dia.


In Russ­land

ist der 25. Janu­ar der Stu­den­ten­tag, bzw. Tata­ja­nas-Tag genannt. “Am 25. Janu­ar 1755 (nach dem Gre­go­ria­ni­schem Kalen­der; nach dem Juli­ni­schen wäre es der 12. Janu­ar) hat die Kai­se­rin Eli­sa­we­ta, Toch­ter des Zaren Peter des Gro­ßen, den Erlaß unter­schrie­ben, die ers­te rus­si­sche Uni­ver­si­tät in Mos­kau zu grün­den. Der Grün­dungs­lei­ter Iwan Schu­walow woll­te damit sei­ner Mut­ter Tat­ja­na ein Geschenk zu ihrem Namens­tag machen. .. Seit die­ser Zeit sagt man auch, die Hei­li­ge Tat­ja­na sei die Patro­nin aller Stu­den­ten, obwohl sie mit Stu­den­ten ursprüng­lich nichts zu tun hat­te. 2005 wur­de von Wla­di­mir Putin der Erlaß unter­schrie­ben, der die­ses Fest offi­zi­ell fest­ge­legt hat, jetzt steht im Kalen­der “Der Tag der rus­si­schen Stu­den­ten­schaft”. Quel­le.


In Ägyp­ten

ist der 25. Janu­ar als regio­na­ler Tag mit zwei The­men belegt: Es ist derJah­res­tag der Revo­lu­ti­on von 2011, wäh­rend des Ara­bi­schen Früh­lings und gedenk damit den Sturz von Muham­mad Hus­ni Muba­rak im Jahr 2011 und den ägyp­ti­schen Opfern des Ara­bi­schen Frühlings. 

Zudem wird in Ägyp­ten am 25. Janu­ar der Tag der Poli­zei gefei­ert, “der erst 2009 von Hus­ni Muba­rak aus­ge­ru­fen wur­de. Ursprüng­lich soll­te mit dem 25. Janu­ar an das Mas­sa­ker in der Poli­zei­sta­ti­on von Ismai­lia im Jah­re 1952 gedacht wer­den. Damals kamen 50 Poli­zis­ten ums Leben. Vie­le wei­te­re wur­den ver­letzt, als die bri­ti­sche Armee die Poli­zei­sta­ti­on angriff, nach­dem die Poli­zis­ten der Auf­for­de­rung zur Abga­be der Waf­fen nicht nach­ka­men. ” Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert