
Die „Internationale Amateur Radio Union (IARU)“ hat den Weltamateurfunktag ins Leben gerufen. Motto 2023: „Human Security for All“, kurz auch: HS4A2. Auf deutsch: „Menschliche Sicherheit für alle“.
„Die Internationale Woche des dunklen Himmels / dunkler Himmel ist ein einwöchiges Fest der Nacht. Dieses Jahr ermutigt die International Dark-Sky Association (IDA) Menschen auf der ganzen Welt, online zusammenzukommen, um die Nacht zu feiern und mit Autoren, Schöpfern, Wissenschaftlern und Pädagogen in Kontakt zu treten, …
Am 12. April 1961 war der russische Raumfahrer Yuri Gagarin der erste Mensch im Weltall, als er in der Wostok-1 in einem 108-minütigen Flug die Erde einmal umkreiste. Aber auch der US-Columbia-Erstfluges (erster Space Shuttle Start) 1981 fand am 12. April statt – genau 20 Jahre nach Wostock-1.
Noch ganz jung: Der Welttag Mathematik wurde 2020 von der UNESCO beschlossen, von der International Mathematical Union konzipiert und getragen und liegt genau am traditionellem PI-Tag.
„Die Generalkonferenz der UNESCO hat im November 2019 den 4. März zum Welttag Ingenieurwesen für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Jetzt 2023 hat er das Motto: „Technische Innovation für eine widerstandsfähigere Welt“ / „Engineering innovation for a more resilient world“.
Ein komplizierter Kirchenbeschluss brachte uns diesen 29. Februar: Der Schalttag liegt im 1582 durch die Kirche verordneten gregorianischen Kalender auf dem 29. Februar. Ziel war und ist es, das Kalenderjahr den astronomischen Läufen von Sonne und Mond anzupassen.
Charles Darwin gilt durch seine wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler überhaupt. Der 12. Februar ist sein Geburtstag (1809) und jährlich der weltweite Darwin-Tag zu seinen Ehren. / Tipps zu Charles Darwin direkt hier.
Zum 8.mal: UN-Tag „Women and Girls in Science„. Das Motto 2023 lautet: Gemeinschaften für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung voranbringen („Bringing communities Forward for sustainable and equitable development“). / Zwei Lesetipps und vier Poster zum Thema hier.