Der Safer Internet Day geht auf eine Aktion der EU zurück. Das 1999 gestartete Safer Internet Programm will die Medienkompetenz bei Kindern, Eltern und Lehrern fördern. Inzwischen konnten Akteure in 145 Ländern gewonnen werden.
Das internationale Motto des Safer Internet Day 2020 : „Together for a better internet“. Hier die zentrale Seite und hier die Länderliste zum Safer Internet Day. Seit 2012 gibt es den Safer Internet Day auch in den USA; hier die Seite zu 2020.
Der deutsche Akteur klicksafe setzt den Schwerpunkt zum SID 2020 auf das Thema „Idole im Netz. Influencer & Meinungsmacht“. Quelle. (PS: Wieso nicht das internationale Motto übernommen wird wird nicht gesagt…)
Die Veranstaltungskarte für Deutschland findet sich hier. Aktuell sind über 130 Aktionen, events u.ä. gelistet.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner
sagte schon 2010: „Fast täglich werden neue Geschäftsmodelle im Internet entwickelt, die nur ein Ziel haben: Mit unseren Daten Geld zu verdienen. Persönliche Daten sind persönliches Eigentum und müssen es bleiben.“ Quelle computerwoche
Zwei hashtags
(was immer etwas unglücklich ist) sind zum Safer Internet Tag in Gebrauch: #SaferInternetDay und #SID2020. Hier die news über twitter unter #SID2020.
Am 11. Februar um 19:00 Uhr
gibt es eine live-Übertragung zum Tag: Watch the livestream of the official U.S. event at the Computer History Museum in Silicon Valley. Infos: https://saferinternetday.us/livestream/
Buchtipps:
Sicher in sozialen Netzwerken: Vom Cybermobbing bis zur staatlichen Überwachung – Tipps & Anleitungen zum Schutz persönlicher Daten „In diesem Buch lernen Sie, wie Sie sich bestmöglich vor den Trackingtechnologien der Spione schützen, welche Gefahren außerdem in sozialen Netzwerken lauern und nicht zuletzt auch, welche sozialen Netzwerke welche Aufgaben und Erwartungen erfüllen.“ 19,99 / gebr. 18,52 Euro.
Tage wie der Safer Internet Day mit Bezug zum Thema Daten & Internet:
29. Oktober: Internationaler Internet-Tag / Welt-Internet-Tag / Internettag / Internet Day