8. Mai: Vielfach regional der Tag der Befreiung / Victory in Europe Day / VE-Day

Tag der Befreiung
Quel­le: pix­a­bay — SutoriMedia

Der 8. Mai gilt Heu­te in Deutsch­land und vie­len euro­päi­schen Län­dern weit­ge­hend als Tag der Befrei­ung: „Der Zusam­men­bruch der NS-Dik­ta­tur am 8. Mai 1945 wur­de für die Deut­schen ein Tag der Befrei­ung.“ (Hel­mut Kohl, 1985). 

„8. Mai: Viel­fach regio­nal der Tag der Befrei­ung / Vic­to­ry in Euro­pe Day / VE-Day“ weiterlesen

4. Mai: Science March / March for Science.

March for Science
Foto: Pix­a­bay — qimono

Der March for Sci­ence ist eine inter­na­tio­na­le Bewe­gung mit dem Ziel, die Frei­heit der Wis­sen­schaft zu ver­tei­di­gen. Der Akti­ons­tag wur­de initi­iert von Claus Mar­tin, Kom­po­nist und Regis­seur, und Dr. Tan­ja Gabrie­le Baud­son, Bega­bungs­for­sche­rin an der TU Dort­mund. Mot­to: “Mobi­li­sie­rung von Befür­wor­tern auf der gan­zen Welt zur Unter­stüt­zung einer evi­denz­ba­sier­ten, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten öffent­li­chen Politik”

„4. Mai: Sci­ence March / March for Sci­ence.“ weiterlesen

1. Mai: Internationaler Tag der Arbeiterbewegung / Tag der Arbeit / Labor Day / Maifeiertag

Tag der Arbeit
Foto: pix­a­bay — geralt

Es ist einer der gros­sen his­to­ri­schen Tage, der sich je nach poli­ti­scher Lage in ein­zel­nen Län­dern sehr unter­schied­lich gestal­tet und benannt wird: Vom Kampf­tag der Arbei­ter­klas­se bis zum Tag der Arbeit. Mot­to 2022: “GeMAIn­sam Zukunft gestalten”. 

„1. Mai: Inter­na­tio­na­ler Tag der Arbei­ter­be­we­gung / Tag der Arbeit / Labor Day / Mai­fei­er­tag“ weiterlesen

24. April 2022: Welttag der Partnerstädte: Vergessen?

Foto: pix­a­bay — tassilo111

Der Welt­tag der Part­ner­städ­te wur­de  1963 von der (heu­ti­gen) World Fede­ra­ti­on of United Cities (UTO) pro­kla­miert und für den letz­ten Sonn­tag im April ter­mi­niert. Doch nur ver­ein­zelt sind in den letz­ten Jah­ren Akteu­re dabei den Tag zu gestalten.

„24. April 2022: Welt­tag der Part­ner­städ­te: Ver­ges­sen?“ weiterlesen

18. April: Internationaler Denkmaltag / International Monuments and Sites Day

Foto: pix­a­bay — jplenio

Der Inter­na­tio­na­ler Denk­mal­tag wur­de 1982 vom Inter­na­tio­na­len Rat für Denk­mal­pfle­ge (ICOMOS; Paris) pro­kla­miert und die UNESCO emp­fahl 1983 den Mit­glied­staa­ten die Mög­lich­keit zu prü­fen den 18. April jedes Jah­res zum “Inter­na­tio­na­len Tag der Denk­mä­ler und Stät­ten” zu erklä­ren. Ganz im main­stream ist das Mot­to 2022: “Heri­ta­ge and Cli­ma­te / “Kul­tur­er­be und Klima”.

„18. April: Inter­na­tio­na­ler Denk­mal­tag / Inter­na­tio­nal Monu­ments and Sites Day“ weiterlesen

8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag

Roma-Tag
Para­de­platz in Würz­burg: Mahn­mal zum Geden­ken an die Würz­bur­ger Sin­ti. Inschrift auf Roma­nes. Roland.h.bueb [CC BY-SA 4.0], via Wiki­me­dia Commons

1990, am 8. April fand in Eng­land das ers­te inter­na­tio­na­le Roma-Tref­fen statt. Kurz dar­auf grün­de­ten Roma-Ver­tre­ter aus 14 Län­dern die inter­na­tio­na­le Roma-Uni­on. Seit­dem nut­zen Roma den 8. April welt­weit dazu, um die Öffent­lich­keit mit dem Roma-Tag in ihren Län­dern auf sich auf­merk­sam zu machen.

„8. April: Inter­na­tio­nal Roma­ni Day / Inter­na­tio­na­ler Roma-Tag“ weiterlesen

4. April: Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr / UN-Landminentag / Weltminentag

Landminentag
Foto: pix­a­bay — dimitrisvetsikas1969

Land­mi­nen­tag: “Die UNO strebt eine Welt frei von Land­mi­nen und explo­si­ven Kriegs­mu­ni­ti­ons­rück­stän­den an. Minen­ak­ti­ons­pro­gram­men gibt es in 30 Ländern. 

„4. April: Inter­na­tio­na­ler Tag zur Auf­klä­rung über die Minen­ge­fahr / UN-Land­mi­nen­tag / Welt­mi­nen­tag“ weiterlesen