Der 8. Mai gilt Heute in Deutschland und vielen europäischen Ländern weitgehend als Tag der Befreiung: „Der Zusammenbruch der NS-Diktatur am 8. Mai 1945 wurde für die Deutschen ein Tag der Befreiung.“ (Helmut Kohl, 1985).
„8. Mai: Vielfach regional der Tag der Befreiung / Victory in Europe Day / VE-Day“ weiterlesen4. Mai: Science March / March for Science.
Der March for Science ist eine internationale Bewegung mit dem Ziel, die Freiheit der Wissenschaft zu verteidigen. Der Aktionstag wurde initiiert von Claus Martin, Komponist und Regisseur, und Dr. Tanja Gabriele Baudson, Begabungsforscherin an der TU Dortmund. Motto: “Mobilisierung von Befürwortern auf der ganzen Welt zur Unterstützung einer evidenzbasierten, wissenschaftlich fundierten öffentlichen Politik”
„4. Mai: Science March / March for Science.“ weiterlesen2. Mai: Remembrance & Resistance Tag, Tag gegen Zwangspsychiatrie
“Der 2. Mai ist der Remembrance and Resistance Tag zur Erinnerung an die medizinisch-psychiatrischen Massenmorde von 1939 — 1949 und als Zeichen des andauernden Widerstandes gegen die heutige Zwangspsychiatrie.
„2. Mai: Remembrance & Resistance Tag, Tag gegen Zwangspsychiatrie“ weiterlesen1. Mai: Internationaler Tag der Arbeiterbewegung / Tag der Arbeit / Labor Day / Maifeiertag
Es ist einer der grossen historischen Tage, der sich je nach politischer Lage in einzelnen Ländern sehr unterschiedlich gestaltet und benannt wird: Vom Kampftag der Arbeiterklasse bis zum Tag der Arbeit. Motto 2022: “GeMAInsam Zukunft gestalten”.
„1. Mai: Internationaler Tag der Arbeiterbewegung / Tag der Arbeit / Labor Day / Maifeiertag“ weiterlesen24. April 2022: Welttag der Partnerstädte: Vergessen?
Der Welttag der Partnerstädte wurde 1963 von der (heutigen) World Federation of United Cities (UTO) proklamiert und für den letzten Sonntag im April terminiert. Doch nur vereinzelt sind in den letzten Jahren Akteure dabei den Tag zu gestalten.
„24. April 2022: Welttag der Partnerstädte: Vergessen?“ weiterlesen18. April: Internationaler Denkmaltag / International Monuments and Sites Day
Der Internationaler Denkmaltag wurde 1982 vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS; Paris) proklamiert und die UNESCO empfahl 1983 den Mitgliedstaaten die Möglichkeit zu prüfen den 18. April jedes Jahres zum “Internationalen Tag der Denkmäler und Stätten” zu erklären. Ganz im mainstream ist das Motto 2022: “Heritage and Climate / “Kulturerbe und Klima”.
„18. April: Internationaler Denkmaltag / International Monuments and Sites Day“ weiterlesen16. April: Einer der vielen Tage zum Thema Sklavenhandel: Emancipation Day
Sklavenhandel ist mehrfach ein Thema für einzelne Tage. So wird z.B. am 16. April in Washington DC am Emancipation Day gefeiert und damit an das formale Ende der Sklaverei in den USA erinnert.
„16. April: Einer der vielen Tage zum Thema Sklavenhandel: Emancipation Day“ weiterlesen8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag
1990, am 8. April fand in England das erste internationale Roma-Treffen statt. Kurz darauf gründeten Roma-Vertreter aus 14 Ländern die internationale Roma-Union. Seitdem nutzen Roma den 8. April weltweit dazu, um die Öffentlichkeit mit dem Roma-Tag in ihren Ländern auf sich aufmerksam zu machen.
„8. April: International Romani Day / Internationaler Roma-Tag“ weiterlesen4. April: Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr / UN-Landminentag / Weltminentag
Landminentag: “Die UNO strebt eine Welt frei von Landminen und explosiven Kriegsmunitionsrückständen an. Minenaktionsprogrammen gibt es in 30 Ländern.
„4. April: Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr / UN-Landminentag / Weltminentag“ weiterlesen21. September: International Day of Peace / UN-Weltfriedenstag / Peace Day
Weltfriedenstag der UN in 2021 mit dem Motto: “Bessere Erholung für eine gerechte und nachhaltige Welt” (“ Recovering better for an equitable and sustainable world ”)
„21. September: International Day of Peace / UN-Weltfriedenstag / Peace Day“ weiterlesen