Der Weltflüchtlingstag wurde erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges ausgerufener Gedenktag, der seither jährlich abgehalten wird. Seit 2001 wird der 20. Juni auch von den UN als Weltflüchtlingstag begangen. 2020 Theme: Every Action Counts .
Hier die zentrale UN-Seite . Hier UN Beschluss zum Tag vom 4. Dezember 2000 (auf Seite 39 vom 146 Seiten) »A/RES/55/76 (ohne Abstimmung angenommen). Und hier die Seite des Bundes zum Tag 2020: https://www.bmz.de/d-..
UN-Statement 2020
Die COVID-19-Pandemie und die jüngsten Antirassismus-Proteste haben uns gezeigt, wie verzweifelt wir für eine inklusivere und gleichberechtigtere Welt kämpfen müssen: eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird. Nie war es klarer denn je, dass wir alle eine Rolle spielen müssen, um Veränderungen herbeizuführen. Jeder kann einen Unterschied machen. Dies steht im Mittelpunkt der Kampagne des UNHCR zum Weltflüchtlingstag. In diesem Jahr wollen wir die Welt daran erinnern, dass jeder, auch die Flüchtlinge, einen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann, und jede Aktion zählt in dem Bemühen, eine gerechtere, integrativere und gleichberechtigtere Welt zu schaffen.” Quelle, übersetzt mit www.DeepL.com/..
UNHCR sucht 2020 Online-Statements
UNHCR Deutschland sammelt aktuell Statements zum Tag: “Schicke uns Dein Statement, warum Menschlichkeit und Solidarität wichtiger denn je sind und was Dein Beitrag ist oder noch sein kann. Email mit Foto an: gfrbe@unhcr.org Stichwort: WithRefugees oder poste Dein Statement am 20. Juni unter dem Hashtag #WorldRefugeeDay. Hier z.B. eines von Katharina Witt: https://www.unhcr.org/dach/de/withrefugees
“Der Weltflüchtlingstag ist den Flüchtlingen, Asylsuchenden, Binnenvertriebenen, Staatenlosen und RückkehrerInnen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen.” UNHCR-Seite auf deutsch zum Tag hier. Es wird zudem der “Nansen Refugee Award” durchgeführt. Wettbewerb durchgeführt, mit dem besonderes Enegagement ausgezeichnet wird. Vorschläge sind willkommen
Historie des Tages
Bereits seit 1914 gibt es den Welttag der Migranten (…auch kurz Weltflüchtlingstag), ein kirchlicher Gedenktag … für Flüchtlinge und Migranten. Er wurde erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. … ausgerufen. Weitere, nur in Deutschland abgehaltene Gedenktage sind der Tag des Flüchtlings im Rahmen der Interkulturellen Woche Ende September sowie ab 2015 der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, der zusammen mit dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni stattfindet.” wikipedia
“Im Januar 2001 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 55/76 den 20. Juni zum fortan jährlich begangenen Weltflüchtlingstag erklärt. Einerseits wollten die Vereinten Nationen damit an den 50. Jahrestag der Unterzeichnung des “Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge” (besser bekannt als “Genfer Flüchtlingskonvention”) erinnern. Das Dokument gilt als wegweisend für die Arbeit des UNHCR.” Quelle: http://www.bpb.de/..
Dieser Tag ist der UN- bzw. UNHCR-Versuch einen weltweiten einheitlichen Tag zu etablieren. Bisher hatten viele Länder ihre eigenen nationalen Flüchtlingstage begangen und einzelnen Bischofskonferenzen haben zum Teil andere Tage festgelegt, so in Lateinamerika den 12. Oktober, dem Tag der Entdeckung Amerikas. Die Wahl fiel auf dieses Datum, da der 20. Juni zuvor in etlichen Ländern bereits Afrika-Flüchtlingstag gewesen war.
Aktuelles zum Weltflüchtlingstag unte #worldrefugeesday bei twitter: #WorldRefugeeDay-Tweets. Eine der aktuellsten & wichtigen Seiten zum Tag und Thema ist der offizielle twitter-Kanal des UNHCR (mit fast 2 Mill. Lesern), wo jedoch leider viele Meldungen ohne einen hashtag veröffentlicht werden. UNHCR bei twitter hier.
Buchtipps zum Weltflüchtlingstag
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Bekenntnisse eines Menschenhändlers: Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen.
Migration und Trauma: Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen.
Filmtipp
Flüchtlingstage auch hier
18. Dezember: Welttag der Migranten / International Migrants Day