Der Tag zur Weltstatistik / Weltstatistiktag wurde 2010 von der Generalversammlung der UN beschlossen, aber er soll nur alle 5 Jahre durchgeführt werden. 2020 war daher der dritte Weltstatistiktag mit dem Motto: “Connecting the world with data we can trust” / “Die Welt mit Daten verbinden, denen wir vertrauen können”
Zentrale UN-Seite: https://worldstatisticsday.org/ und auch hier: https://www.un.org/en/observances/statistics-day
Das UN Dokument zum Tag wurde am 3. Juni 2010 mit der Resolution 64/267 beschlossen.
Der 2. Weltstatistiktag 2015 hatte das Generalthema “Bessere Daten, besseres Leben”.
Die Statistikabteilung der Wirtschaftsabteilung der Vereinten Nationen (United Nations Department of Economic Affairs ) ist der globale Koordinator der Kampagne. Zentral wird ein Weltdatenforum in Bern im Oktober (19.–21.) virtuell durchgeführt. Anmeldungen sind hier möglich.
Andere, regionale Aktionen werden zwar erwähnt (in über 100 Ländern) — einen Beleg (Landkarte, Liste, Kalender o.ä. ) dafür haben wir aber nicht gefunden.
Die eigentliche Ziele dieses Welttages sind scheinbar sehr stark UN-interne Prozesse. Selbst nennt die UN die “Datenstrategie des Generalsekretärs für das Handeln aller und überall” als wichtigen Moment. Quelle hier.
UN-Video zum Weltstatistiktag
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Und in Deutschland?
Die Statistikabteilung der Bundesarbeitsagentur ist beim Weltstatistiktag dabei, Statements dazu hier.
4 Buchtipps am Rande des Weltstatistik-tag 2020
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Tage mit mathematischen Hintergrund auch hier:
14. März: World Maths Day – Welttag Mathematik