19. Oktober: Regionale Feiern in Albanien, Neuseeland, Jamaika und Moldau — statt fake-news.

aaan­drea / Pixabay

Ein Tag ohne welt­wei­te, aber doch mit regio­na­len The­men — und eini­gen fake-news.

Fake-news zum 19. Oktober: 

Vor­weg: Welt­ta­ge sind (meist) kei­ne Erfin­dun­gen ein­zel­ner Per­so­nen, son­dern ent­ste­hen aus Ini­ta­ti­ven, Aktio­nen, beson­de­ren Situa­tio­nen und Dis­kus­sio­nen. Welt­ta­ge wol­len bewe­gen, ver­än­dern und Auf­merk­sam­keit auf ein The­ma len­ken. Zumin­dest ein­mal im Jahr. Und dazu braucht es dann Akteu­re. Am Bes­ten welt­weit.

Das am 19. Okto­ber bis­her kein welt­weit gemein­sa­mes The­ma initi­iert wur­de, mag auch an Mau­lid an-Nabī lie­gen, einem isla­mi­schen Fest zu Ehren des Pro­phe­ten Moham­med. In meh­re­ren isla­mi­schen Län­dern, dar­un­ter Indo­ne­si­en und Malay­sia, ist der Tag Staatsfeiertag.

Doch eini­ge Spass­vö­gel und Mar­ke­ting­stra­te­gen nut­zen sol­che Situa­tio­nen und erfin­den The­men- oder auch Welt­ta­ge. So wird ver­öf­fent­licht der 19. Okto­ber sei der Eva­lu­ier-dein-Leben-Tag (www.kleiner-kalender.de..) — und ähn­lich stehts dann auch auf ande­ren Sei­ten. Ande­re mei­nen der 19. Okto­ber sei “Der Tag des Bis­ses” , z.B. hier: www.festtagsgedichte.de … Es sind und blei­ben Erfin­dun­gen, fake-news — oder wie auch immer genannt. Sie scha­den mehr als sie nützen. 

Statt fake-news

wer­fen wir einen Blick auf die regio­na­len The­men und Fei­er­lich­kei­ten am 19. Okto­ber. Vier nicht gewöhn­li­che Beispiele: 

In Alba­ni­en wird am 19. Oktober

Selig­spre­chung von Mut­ter The­re­sa gefei­ert. Hin­ter­grund: “Mut­ter Tere­sa starb am 5. Sep­tem­ber 1997; am 13. Sep­tem­ber 1997 wur­de sie in Kal­kut­ta mit einem Staats­be­gräb­nis beer­digt und unter gro­ßer Anteil­nah­me der Welt­öf­fent­lich­keit auf ihren Wunsch hin in dem von ihr gegrün­de­ten Klos­ter bei­gesetzt. .. Das bis dahin kür­zes­te Selig­spre­chungs­ver­fah­ren der Neu­zeit ende­te mit der Selig­spre­chung Mut­ter Tere­sas am 19. Okto­ber 2003. Ihr Gedenk­tag in der Lit­ur­gie der römisch-katho­li­schen Kir­che ist der 5. Sep­tem­ber.” Quel­le | Mehr auch hier: http://rti.rtsh.al/..


In Neu­see­land wird am 19. Oktober

der “Jah­res­tag der Regi­on Hawke’s Bay” zele­briert.  In man­chen Regio­nen (Hawke’s Bay) ist dies ein gesetz­li­cher Fei­er­tag und arbeits­frei­er Tag. Schu­len und die meis­ten Geschäf­te sind geschlos­sen.. Quel­le


In Jamai­ka wird am 19. Oktober

der Tag der Volks­hel­den gefei­ert. IUnd dies schon seit 1069. Es wer­den die Natio­nal­hel­den Jamai­kas (engl. Natio­nal Hero) mit einem Orden aus­ge­zeich­net: Order of Natio­nal Hero und sie dür­fen den Titel The Right Excel­lent tra­gen. Der Tag ist ein gesetz­li­chen Fei­er­tag mit geschlos­se­nen Geschäf­ten und Schu­len. Quel­le: wikipedia


In der Repu­blik Moldau

ist der 19. Okto­ber der Tag der Juris­ten: Im Okto­ber 2001 fand in Chi­si­nau der ers­te Juris­ten­kon­gress der Repu­blik Mol­dau statt. Einer der Beschlüs­se, die auf dem Kon­gress gefasst wur­den, war die Grün­dung der Uni­on der Juris­ten der Repu­blik Mol­dau. Die Uni­on ist eine Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on, .. Der Tag der Anwäl­te am 19. Okto­ber in Mol­da­wi­en wur­de ins Leben geru­fen, um den Bei­trag der Juris­ten zur För­de­rung der Wer­te einer demo­kra­ti­schen Gesell­schaft, zur Gestal­tung der Rechts­kul­tur in Mol­da­wi­en und zum Schutz der ver­fas­sungs­mä­ßi­gen Rech­te und Frei­hei­ten der Bür­ger her­vor­zu­he­ben.” Quel­le, ber­setzt mit www.DeepL.com..

Buchtipp fake news

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Die einen nen­nen es FAKE NEWS, die ande­ren Ent­hül­lun­gen: Wer ein­mal lügt, dem glaubt man nicht… Taschen­buch – 5. Mai 2017. “Micha­el Mor­ris erklärt in sei­nem neu­en Buch, wie Donald Trump wirk­lich die Wahl gegen Hil­la­ry Clin­ton gewann und was die­se zu ver­ber­gen ver­such­te.” 21,- EUR.

An mehrene Tagen sprechen wir das Thema fake-news an:

8. Juli: Kein Welt­tag – eher ein Tag der „Fake News“

26. August: Kein Welt­tag – auch wenn eini­ge den Tag des Toi­let­ten­pa­piers bewerben

27. Mai: Kein Welt­tag aber Kin­der­tag in Ungarn & Nige­ria. Und Platz für vie­le fake-Welttage.