14. März oder auch: 3–14: Pi-Day oder auch: Tag der Kreiszahl pi am Geburtstag von Albert Einstein

Pi-Day
pix­a­bay — aitoff

Pi-Tag (oder bes­ser: Pi-Day)  ist ein inof­fi­zi­el­ler Fei­er­tag zu Ehren der mathe­ma­ti­schen Kreis­zahl Pi. Er fin­det am 14. März eines jeden Jah­res statt und geht zurück auf die US-ame­ri­ka­ni­sche Datums­schreib­wei­se 3–14 oder 3/14, denn der nume­ri­sche Wert von pi auf zwei Dezi­ma­len gerun­det ist 3,14.

Infos zum PiDay:

▶ Die inter­na­tio­na­le Sei­te zum Pi Day hier: »http://www.piday.org/ .

▶ “Es gibt am 14. März noch einen Grund zu fei­ern. Der Pi-Tag fällt näm­lich genau auf den Geburts­tag von Albert Ein­stein.” Quel­le (und ein Domino-Pi-Video) 

▶ Es gibt auch vom 12. März 2009 einen offi­zi­el­len Beschluss des US-Repre­sen­tan­ten­hau­ses zum pi-Day: https://www.gpo.gov/..

▶ Gespon­sert wer­den Akti­vi­tä­ten am Tag von Mome­trix: “.. ist ein Prü­fungs­vor­be­rei­tungs­un­ter­neh­men, das die welt­weit größ­te Samm­lung von Lehr­ma­te­ria­li­en erstellt …” (Quel­le, maschi­nell übersetzt)).

PI-Day in Deutschland?

Bis­her wenig bis kei­ne Reso­nanz. Aber schon 2014 schrieb die ZEIT: “Es wird Zeit, dass auch Deutsch­land end­lich sei­nen Pi-Tag bekommt. ” Quel­le

Vie­le Akti­vi­tä­ten welt­weit sind unter dem twit­ter-hjash­tag #PiDay zu fin­den:
#piday-Tweets . Und es gibt sehr vie­le Bei­trä­ge zu die­sem The­ma: Bei­spiel: DER SPIEGEL: Rät­sel­haf­te Kreis­zahl: In Pi könn­te Goe­thes “Faust” stecken

Animation: So entsteht PI

Ein Kreis wird abge­rollt und sein Umfang auf einer Stre­cke auf­ge­tra­gen. Mess­ein­heit die­ser Stre­cke ist der Durch­mes­ser des Krei­ses. (Ani­ma­ti­ons­quel­le hier; die not­we­nidge GNU-Lizenz dafür steht bei world­day hier).

Pi-unrolled-720

John Reid, CC BY-SA 3.0, via Wiki­me­dia Commons

Zur Mathematik von PI

\pi

“Die Kreis­zahl  (Pi), auch Ludolph­sche Zahl, Ludolf­sche Zahl oder Archi­me­des-Kon­stan­te, ist eine mathe­ma­ti­sche Kon­stan­te, die als Ver­hält­nis des Umfangs eines Krei­ses zu sei­nem Durch­mes­ser defi­niert ist. Die­ses Ver­hält­nis ist unab­hän­gig von der Grö­ße des Krei­ses. ist eine tran­szen­den­te und somit auch irra­tio­na­le Zahl und kommt in zahl­rei­chen Teil­ge­bie­ten der Mathe­ma­tik, auch außer­halb der Geo­me­trie, vor.”

PI auswendig lernen

“Immer wie­der haben lan­ge Zah­len­fol­gen zu ein­fa­chen Merk­sät­zen geführt, bei denen die Anzahl der Buch­sta­ben jedes Wor­tes jeweils eine Stel­le der Zahl anzeigt. Der im Deut­schen sicher­lich bekann­tes­te Merk­satz ist fol­gen­der: „Wie, o dies macht ernst­lich so vie­len vie­le Müh, Lernt immer­hin, Jüng­lin­ge, leich­te Ver­se­lein, wie so zum Bei­spiel dies dürf­te zu mer­ken sein!“. Und: “Aus dem Ler­nen von Pi ist ein Sport gewor­den. Das Memo­rie­ren der Zahl Pi gilt als bes­te Mög­lich­keit, das Mer­ken lan­ger Zah­len unter Beweis zu stel­len. Der Inder Raj­ve­er Mee­na ist offi­zi­el­ler Welt­re­kord­hal­ter mit bestä­tig­ten 70.000 Nach­kom­ma­stel­len, die er am 21. März 2015 feh­ler­frei in einer Zeit von 10 Stun­den auf­sag­te. Er wird vom Guin­ness Book of Records als Rekord­hal­ter geführt. ” wiki­pe­dia

Quel­le: pix­a­bay — aitoff

Historie

“Wenn man sich ver­gan­ge­ne Datums­zah­len anschaut, so gab es nicht vie­le bes­se­re Pi-Fei­er­tags Mög­lich­kei­ten. Die Kro­ne dürf­te m.E. dem 14. März 1592 gebüh­ren, der sich auch als 3/14/1592 schrei­ben lie­ße. Um 6:53:58 Uhr wären dann rekord­ver­däch­ti­ge 12 Dezi­ma­len der Kreis­zahl abge­deckt gewe­sen! Dum­mer­wei­se war zu die­sem Zeit­punkt in Euro­pa Pi nur bis auf 9 Nach­kom­ma­stel­len genau bekannt”. Quel­le Gerald Steffens.

Die Zah­len­fol­ge hat Vie­le ermun­tert sie in Musik zum Pi-Day umzu­set­zen. Eines der Bei­spie­le auf Kla­vier hier:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Viele Tipps zum Pi-Day

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒

pi-Edi­ti­on 3.14159265358979323846264338327950…: — Fas­zi­na­ti­on in Zif­fern “Das Buch lis­tet die Zahl Pi auf 1.000.000 Nach­kom­ma­stel­len genau auf. Die etwas ande­re Geschenk­idee. Ein Nach­schla­ge­werk für alle Mathe-Freaks und Zah­len-Freun­de.” Vom Febru­ar 2016. 17,99 Euro.

🛒

Audio­CD-TIPP: Die Schön­heit der Zah­len: Mathe­ma­tik und Phi­lo­so­phie von Euklid bis Wiles “Die F.A.Z.-Autoren ver­su­chen, Zah­len wie der Kreis­zahl „Pi“ oder der Euler­schen Zahl „e“ ihre Geheim­nis­se zu ent­lo­cken, gehen auf die grund­sätz­li­chen mathe­ma­ti­schen Fra­gen ein, die hin­ter Zah­len­rät­seln und Kno­bel­spie­len ste­cken, und zeich­nen ein­fühl­sa­me Por­träts eini­ger der größ­ten Mathe­ma­ti­ker und Logi­ker aller Zei­ten.” 19,90 / gebr. 15,10 Euro.

🛒
🛒
🛒

Wer zu pi unter­rich­ten will / soll schau mal hier: Kopier­vor­la­gen (“Spe­zi­ell zur Flä­chen­be­rech­nung des Krei­ses sind 13 Sta­tio­nen auf­ge­baut, die den Zugang zu die­sem The­ma über ver­schie­de­ne Ein­gangs­ka­nä­le ermög­li­chen.” TB 9,93), ein funk­tio­nie­rends Sand­mo­dell (~50,-) und ein Buch zur Ein­füh­rung der Kreis­zahl PI  Unter­richts­stun­de: Die Zahl Pi: Ein­füh­rung der Kreis­zahl Pi (gebr. 13,99)

🛒

Kin­der-Buch­tipp: Pi mal Dau­men: Eine span­nen­de Rei­se durch die Welt der Mathe­ma­tik . In dem Sach­buch ‘Pi mal Dau­men’ wird die abs­trak­te, aber span­nen­de Welt der Mathe­ma­tik erschlos­sen. Prak­ti­sche Bei­spie­le aus dem täg­li­chen Leben wecken das Inter­es­se für das Unter­richts­fach Mathe­ma­tik und mit­hil­fe auf­wen­di­ger Illus­tra­tio­nen und anschau­li­cher Bil­der wird die Bedeu­tung von Maßen und Zah­len im All­tag ver­ständ­lich erklärt. .. 141 Sei­ten, vom Sep­tem­ber 2013. Gebraucht hier bei ama­zon günstiger..

🛒
🛒

Zu PI gibt´s aber noch viel mehr, z.B. T‑shirts für Män­ner und Frauen.

Tagesdatum als Thema:

11. Febru­ar (11.2.): Tag des Euro­päi­schen Not­ru­fes 112

▶ 7. Febru­ar (2–7): Inter­na­tio­nal e‑Day / Tag der Euler­schen Zahl (E=2,718…)

▶ Und auch der 23. Okto­ber ist nur auf­grund sei­ner Schreib­wei­se (US: 10–23) zum Tag der che­mi­schem Ein­heit das mol gewählt wor­den: 23. Okto­ber: Mol-Tag / Tag des Mols / Mole Day wegen der Avo­ga­dro-Kon­stan­te 6,02 ⋅10 hoch 23 („10–23“)

▶ Auch der regio­na­le Bau­ern­tag in Tan­sa­nia nutz ein Datums­spiel um erin­nert zu wer­den. In der Lan­des­spra­che heist er Nane Nane Day und das heißt in deutsch : 8–8. Also ist der Bau­ern­tag jähr­lich am 8. August. Details hier: 8. August regio­nal: Bau­ern­tag (Nane Nane Day) am 8. 8. in Tansania.