Zum internationalen Reparaturtag („International Repair Day“) ruft die Open Repair Alliance alle Reparatur-Initiativen auf, auf das bürgerschaftliche, gemeinsame Reparieren, unser Recht auf Reparatur und die Bedeutung der Reparatur für unsere Umwelt aufmerksam zu machen. Motto 2020 „Repair is essential“
Initiator ist die Open Repair Alliance
Zu 2020 schreibt sie: Obwohl es in den letzten Monaten schwierig war, als Gemeinschaft zusammenzukommen und persönlich zu reparieren, haben wir mehr denn je erkannt, wie wichtig eine Reparatur ist. Deshalb haben wir den Tag der Reparatur 2020 unter das Motto „Repair is essential“ gestellt. An diesem Tag wollen wir die Stimmen der reparierenden Gemeinschaft – Reparaturgruppen in der Gemeinde, unabhängige Reparaturunternehmen und einzelne Reparateure gleichermaßen – verstärken und herausfinden, warum die Reparatur für Sie so wichtig ist.“ Quelle & zentrale Seite; übersetzt mit www.DeepL.com..
Aktionslandkarte 2020 zum Reparaturtag
In Deutschland haben über 50 Reperaturinitiativen, meist in Form eines reperatur-Cafes, Aktionen zum Reperaturtag eingetragen. Listen (international) hier.
Förderndes Mitglied der Open Repair Alliance ist u.a. die deutsche „Anstiftung Foundation„.
Neben den eigentlichen Repraturaktivitäten gibt es auch darüber hinaus gehende Aktionen, z.B.: Flashmob for the right to repair on January 8 in Brussels oder auch: The first European vote for more repairable products
Die Grünen im Bundestag fordern ein gesetzlich verankertes „Recht auf Reparatur“ für Geräte. .. Die Reparatur soll günstiger sein als der Neukauf. Quelle (Dezember 2018)
Für den internationalen Reparaturtag wird z.B. auf twitter der hashtag: #RepairDay genutzt. Hier die (manchmal auch nicht so) aktuellen tweeds.
Bei twitter auch aktiv genutzt der hashtag #Reparatur . Und auch die Initiative „Schraube locker!? “ ist dabei.
4 Buchtipps & ein Plakat zum Reparaturtag
PS: Produktlinks / Affiliate-links sind durch einen Einkaufswagen 🛒gekennzeichnet
Geplanter Verschleiß: Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt – und wie wir uns dagegen wehren können. 18,99 / gebraucht aktuell 14,88 EUR. https://amzn.to/2pavARL 🛒
Die Kultur der Reparatur, von „Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, setzt sich an die Spitze der Do-it-Yourself-Bewegung und zeigt uns, dass Tüfteln nicht nur die Umwelt schont, sondern auch sehr viel Spaß macht! “ 8,99 EUR / gebraucht aktuell ~2,50 EUR. https://amzn.to/33kpSvo 🛒
Kulturen des Reparierens: Dinge – Wissen – Praktiken (Edition Kulturwissenschaft). Taschenbuch– 23. April 2018. “ Der Band rückt diese bislang wenig untersuchten Tätigkeiten in den Vordergrund und fragt nach den Wissensformen der unterschiedlichen Kulturen des Reparierens.“ 39,90 EUR. https://amzn.to/32bXlIF 🛒