17. September 2022 regional: 12. Tag des Handwerks in Deutschland

Free-Pho­tos / Pixabay

Betrie­be und Hand­werks­or­ga­ni­sa­tio­nen laden wie auch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bun­des­weit dazu ein. Ein zen­tra­les Mot­to 2022 haben wir aber nicht gefun­den, auch eine koor­di­nier­te Akti­ons­sei­te nicht. Schwer­punkt sind regio­na­le und den­zen­tra­le (Wer­be-) Veranstaltungen.

“Als Handwerk

(von mit­tel­hoch­deutsch hant-werc, …) wer­den zahl­rei­che gewerb­li­che Tätig­kei­ten bezeich­net, die Pro­duk­te meist auf Bestel­lung fer­ti­gen oder Dienst­leis­tun­gen auf Nach­fra­ge erbrin­gen. Der Begriff bezeich­net auch den gesam­ten Berufs­stand. Die hand­werk­li­che Tätig­keit steht der indus­tri­el­len Mas­sen­pro­duk­ti­on gegen­über.  … Die Hand­werks­be­trie­be sind nach der Hand­werks­ord­nung in 41 zulas­sungs­pflich­ti­gen, 53 zulas­sungs­frei­en und 57 hand­werks­ähn­li­chen Gewer­ben tätig. Hand­werk defi­niert sich über die in der Hand­werks­ord­nung aus­ge­wie­se­nen Berei­che (Posi­tiv­lis­te). …  43,4 % der Betrie­be aus Anla­ge A sind im Bereich Metall/Elektro, 25,8 % im Bau- und Aus­bau­ge­wer­be, 15,6 % im Gesundheits‑, Kör­per­pfle­ge oder Rei­ni­gungs­ge­wer­be, 7,2 % im Bereich Holz, 6,7 % in den Nah­rungs­mit­tel­ge­wer­ben, 1 % in der Hand­werks­grup­pe Glas‑, Papier‑, Kera­mik- und sons­ti­ge Gewer­be und weni­ger als 1 % in der Bekleidungs‑, Tex­til- und Leder­bran­che.” wiki­pe­dia

130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk.

Auf die­ser Sei­te sind sie alle in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge gelis­tet. Eine Lis­tung der Hand­werks­be­ru­fe nach  Berei­chen fin­det sich hier:
Holz­ge­wer­be
Bau-und Aus­bau­ge­wer­be
Bekleidungs‑,Textil- und Leder­ge­wer­be
Elek­tro-und Metall­ge­wer­be
Gesundheits‑,Körperpflege‑, Che­mi­sches und Rei­ni­gungs­ge­wer­be
Kauf­män­ni­sche­Be­ru­fe
Lebens­mit­tel­ge­wer­be
Glas‑,Papier‑, Kera­mi­sche und sons­ti­ge Gewerbe


Die drei klassischen Zitate zum Tag des Handwerks:

“Die Axt im Haus erspart den Zim­mer­mann” — von Fried­rich Schil­ler
“Hand­werk hat gol­de­nen Boden” — von N.N.
“Klap­pern gehört zum Hand­werk” — von N.N.

Quel­le und mehr: https://www.aphorismen.de/suche?f_thema=Handwerk

Tipps zum Tag des Handwerks und darüber hinaus:

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Ich glau­be, der Flie­sen­le­ger ist tot!: Ein lus­ti­ges Bau­buch, TB 10,99 EUR / gebraucht ab ca. 4,- EUR. ” Julia Kar­nick hat das alles hin­ter sich und weiß, wie man eine dro­hen­de Kos­ten­ex­plo­si­on bewäl­tigt, sich das Leben ohne Kel­ler schön­re­det, abge­tauch­te Hand­wer­ker auf­spürt, einen Jahr­hun­dert­win­ter und zwei Was­ser­schä­den über­steht.” 🛒 https://amzn.to/2OmggcA

Alte Hand­werks-Fund­stü­cke (Wand­ka­len­der 2019 DIN A4 quer). In A4 For­mat quer 19,90 EUR. 🛒 https://amzn.to/2xj2YGw

Welttage nahe dem Handwerk:

19. Okto­ber: Inter­na­tio­na­ler Repa­ra­tur­tag / Inter­na­tio­nal Repair Day / #Repair­Day

9. Juni 2018: World Wide Knit In Public Day (Welt­strick­tag) & Tag der Hand­ar­beit in Deutschland

5. Mai: Welt­tag der Hand­hy­gie­ne – World Day of Hand Hygiene