1. Juni : Internationaler Tag der Milch / Weltmilchtag / World Milk Day

Weltmilchtag
Foto: pix­a­bay — artemtation

Der 1. Juni ist tra­di­tio­nell der Inter­na­tio­na­le Tag der Milch bzw. der Welt­milch­tag. Die­sen Tag gibt es bei der UNESCO eigent­lich schon seit 1958 (Beschluss), er wur­de aber erst 2001 popu­lär. Inzwi­schen fin­det er  in über 30 Län­dern statt.  Und in 2020 zum zwan­zigs­ten mal!

Weltmilchtag international

Quel­le: https://worldmilkday.org/world-milk-day-events

Hier die zen­tra­le inter­na­tio­na­le Sei­te zum Welt­milch­tag. Vie­le Aktio­nen aus aller Welt zum Tag sind ange­kün­digt bzw. regis­triert.

Die FAO schreibt selbst: “Im Jahr 2022 begin­nen die Fei­er­lich­kei­ten mit der Enjoy Dairy Ral­lye vom 29. bis 31. Mai und fin­den ihren Höhe­punkt am Welt­milch­tag am Mitt­woch, dem 1. Juni. Das dies­jäh­ri­ge The­ma wird die Arbeit her­vor­he­ben, die bereits geleis­tet wird, um den Kli­ma­schutz zu beschleu­ni­gen und die Aus­wir­kun­gen des Milch­sek­tors auf den Pla­ne­ten zu ver­rin­gern. … Wir bit­ten Land­wir­te um kur­ze Vide­os, in denen sie die Nach­hal­tig­keits­prak­ti­ken auf ihrem Betrieb oder in ihrem Unter­neh­men vor­stel­len.” Quel­le, maschi­nell über­setzt.

Die Land­kar­te mit den welt­wei­ten events zum Welt­milch­tag 2022 hier. 

Deutschland ist Milchland Nummer 1 in Europa, 

erklärt der DBV (Deut­sche Bau­ern Ver­band) obwohl: Die Tür­kei hat wesent­lich mehr Kühe als Deutschal­nd (ca. 5.4 Mil­lio­nen, Deutsch­land ca. 4,2 Mill., Quel­le sta­tis­ta) . Es gibt in Deutsch­land  (jetzt noch) rund 80.000 Milch­bau­ern, die­se pro­du­zie­ren ca. 28. Tsd. Ton­nen Milch pro Jahr. (In der EU sind die Tier­be­stän­de leicht rück­läu­fig.)  Welt­markt­füh­rer sind die USA mit rund 84 Tsd. Ton­nen, was rund 15% der jähr­li­chen Milch­her­stel­lung sind. Lis­te Welt­milch­pro­duk­ti­on hier.

Pro & Contra Milch: 

“100 ml Milch ent­hal­ten 120 mg Cal­ci­um, das der Mensch zum Kno­chen­auf­bau benö­tigt. Milch ent­hält außer­dem vie­le essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren, die für den Kör­per­zel­len­auf­bau benö­tigt wer­den. … Aber: Das Bun­des­in­sti­tut für Risi­ko­be­wer­tung (BfR) sieht in Kuh­milch eines der „wich­tigs­ten All­er­gie aus­lö­sen­den Lebens­mit­tel im Kin­des­al­ter“ (neben Hüh­ner­ei, Fisch, Soja, Wei­zen und Erdnüssen/Nüssen). ” Mehr Details auf der wiki­pe­dia Milchseite.

Forsa-Umfrage zur Milchwirtschaft in Deutschland

Ins­ge­samt zeich­nen die Ergeb­nis­se ein sor­gen­vol­les und teil­wei­se sehr skep­ti­sches Bild hin­sicht­lich der Situa­ti­on und der Ent­wick­lung moder­ner Milch­wirt­schaft in Deutsch­land.” Ergeb­nis­se der Umfra­ge hier, 3 Sei­ten download.

Berufe zum Weltmilchtag

Der Beruf des Tages ist ein­mal der/die Mel­ker / Mel­ke­rin. Berufs-ID: 520. Ist kein eigen­stän­di­ge Berufs­aus­bil­dung… Berufs­steck­brief  für Deutsch­land hier. Ein eigen­stän­di­ger Beruf ist der/die Milch­tech­no­lo­gen/-in. Dazu gibts einen Video: 

Es gibt auch noch den Beruf Milch­wirt­schaft­li­cher Laborant:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Moderne Milcherzeugung:

Weltmilchtag

Hash­tag: Der nahe­lie­gen­de hash­tag zum World Milk Day #WMD ist durch den Welt Mala­ria Day belegt.  Neu­es zum Tag daher unter:

Und es gibt einen Weltschulmilchtag

Gibts auch noch: Der Welt­schul­milch­tag  wur­de von der Welt-Ernäh­rungs-Orga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen (FAO) am 28. Sep­tem­ber 2000 zum ers­ten Mal aus­ge­ru­fen Hier unse­re Sei­te dazu 28. Sep­tem­ber 2016: Welt­schul­milch­tag – world­school­milkday . Bei­de Tage zum The­ma Milch haben zudem eini­ge Kon­kur­renz: Deut­scher Bau­ern­tag am 28. und 29. Juni 2017: http://www.bauernverband.de/.. Und es gibt noch den 16. Okto­ber: Welt­hun­ger­tag bzw. Welt­ernäh­rungs­tag – World Food Day

Tipps zum Weltmilchtag

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Weltmilchtag
🛒

Milch bes­ser nicht: Ein kri­ti­sches Lese­buch … Wer wis­sen möch­te, was es mit Milch­he­xen und der viel zitier­ten Milch­mäd­chen­rech­nung auf sich hat, seit wann wir mas­sen­haft Milch­pro­duk­te kon­su­mie­ren, wie lan­ge eine ‚Tur­bo­hoch­leis­tungs­kuh’ durch­schnitt­lich lebt, was es mit Klon­kü­hen auf sich hat, und was Wis­sen­schaft­ler im Auf­trag der Euro­päi­schen Uni­on zur heu­ti­gen Hal­tung von Kühen sagen, war­um Milch nicht mehr sau­er wird, son­dern ver­dirbt, was unse­ren Joghurt vom tra­di­tio­nel­len Joghurt unter­schei­det,… 20,- / 14,93 Euro. 352 Sei­ten aus 2013. 
Weltmilchtag
🛒

Die Weg­werf­kuh: Wie unse­re Land­wirt­schaft Tie­re ver­heizt, Bau­ern rui­niert, Res­sour­cen ver­schwen­det und was wir dage­gen tun kön­nen. Die deut­sche Land­wirt­schaft pro­du­ziert immer mehr Milch, Fleisch und Eier in immer kür­ze­rer Zeit. Die Effi­zi­enz scheint ihr bes­tes Argu­ment zu sein. Nur mit den Metho­den der Agrar­in­dus­trie kön­ne man neun Mil­li­ar­den Men­schen ernäh­ren, behaup­ten deren Anhän­ger. … In ihrem neu­en Buch Die Weg­werf­kuh belässt Tan­ja Bus­se es nicht bei der scho­nungs­lo­sen Kri­tik der Miss­stän­de und Abhän­gig­kei­ten, son­dern zeigt auch Wege zu einer nach­hal­ti­gen Land­wirt­schaft auf. 288 Sei­ten aus 2015; 16,99 Euro. https://amzn.to/2xmArmN
Weltmilchtag
🛒

Falls kei­ne vor Ort: Bio-Milch kann bestellt wer­den:  Berch­tes­ga­de­ner Land Bio Halt­ba­re Bio-Alpen­milch 3.5% Fett. aktu­ell 1,19 EURO.

Andere Milchtage

1. Okto­ber: Kein Welt­tag aber Start der Weltstillwoche

25. Sep­tem­ber: Welt­schul­milch­tag / worldschoolmilkday