Tag der Menschenrechte in Somalia und Unabhängigkeitstag in Moldavien
National Human Rights Day / Tag der Menschenrechte in Somalia
Der Tag wurde im August 2013 als Teil der lokalen und internationalen Bemühungen zur Bewältigung der vielfältigen Menschenrechtsprobleme des Landes erklärt. Quelle: amnesty international, übersetzt .
Amnesty International hat einen aktuellen Report zu den Verletzungen der Menschenrechte in Somalia 2017 herausgebracht. In deutsch hier.
“Gleichzeitig erklärten die Bundesbehörden den 27. August zum Nationalen Tag der Menschenrechte in Somalia. Er billigte auch einen Fahrplan für die Menschenrechte, der die Aufgaben der Regierung definiert und spezifische Benchmarks festlegt, die über einen Zeitraum von zwei Jahren erreicht werden sollen.” wikipedia, übersetzt
Das Beste aus Somalia: Weihrauch und Musik-Sampler
Die mit einem 🛒markierten Fotos sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Unabhängigkeitstag in Moldavien (oder auch Republik Moldau)
“Als eigenständiger Staat existiert die Republik Moldau erst seit 1991, als sich die Moldauische SSR während der Auflösung der Sowjetunion für unabhängig erklärte. Mit der Unabhängigkeit im Jahr 1991 wurde auch die Wiedereinführung der lateinischen Schrift beschlossen, Rümänisch wurde Amtssprache, die Zahl der russisch-orthodoxen Kirchen stieg stark an, viele Juden wanderten nach Israel aus. Der 27. August markierte in der Geschichte Moldaviens u.a. die Annahme der Unabhängigkeitserklärung durch das Parlament (1991), quais der Gründungsakt der Republik Moldau. Details in deutsch dazu auch hier (allerdings in einem grausamen Deutsch, wahrscheinlich eine schlechte Maschinenübersetzung)
Das Beste aus Moldavien: Krautwickel und ein wiederentdeckter Fotoband
Das Thema Menschenrechte prägt viele Tage:
30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel. Ein junger Welttag zu einem uralten Thema.